―― * 0 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7225 Beil & Voss, Musikinstrumenten-Akt.-Ges., Berlin C. 25, Prenzlauerstr. 52. Gegründet: 10/1. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Musikinstrumenten aller Art. Kapital: RM. 400 000. Urspr. M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, 6000 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %; umgest. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 400 000. – Goldmarkbilan- war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Alex Beil. Aufsichtsrat: Bankier Max Würzburger, B.-Lankwitz; Erich Hecht, Rechtsanw. u. Notar Justizrat Arthur Hadra, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Bergmann & Franz Nachf. Akt.-Ges., Berlin, Waldemarstr. 57. Gegründet: 11./3. 1924 mit Wirk. ab 1. 3. 1924; eingetr. 17./7. 3 Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb „ u. gewalzter Bleifabrikate, schmiede- u. gusseiserner Röhren u. sonstigen Wasserleitungs- u. Kanalisationsinstallationsbedarfs, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Bergmann & Franz Nachf. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 84 000 in 84 Akt. zu RM. 1000, Kbe von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Köhntopp. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Alwin Hahn, Coburg; Rechtsanw. Dr. Werner Fiebach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dajag Deutsch-Amerikanische Automobil-Industrie A.-G., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/07. Gegründet: 10./3. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Firma bis April 1924: Verkehrs- und Treuhand-Akt.-Ges., dann bis 1./12. 1924 Deutsch-Amerikanische Auto- mobil-Industrie-A.-G. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. solchen, die Verkehrszwecken dienen, vor allem mit deutschen u. amerikanischen Automobilen u. sonst. mit motorischer Kraft betriebenen Fahrzeugen u. Masch. sowie die Herstell. von solchen, ferner der Handel mit Ersatz- u. Zubehörteilen zu solchen u. die Herstell. derselben. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1434, Postscheck 53, Masch. u. Werkz 15 600, Einricht. 52 000, Automobil 319 580, Traktoren 32 879, Ersatzteile 95 221, Kontokorrent 55 709. – Passiva: A.-K. 150 000, Bank 159 440, Akzepte 93 514, Kontokorrent 157 294. Gewinn 12 230. Sa. RM. 572 479. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kredit. 322 801, Bilanzkonto 12 230. Sa. RM. 335 031. – Kredit: Waren RM. 335 031. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gustav Maass. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ehrenreich Doellen, Hermsdorf; Marimilian Prinz zu Thurn u. Taxis, Konsul Fritsch, PPäg ens der O. N. S. Berlin. Ladag Metall. u. Glas-Industrie A.-G., Berlin S. 14, Stallschreiberstr. 23 a. Gegründet: 23./1. 1924; eingetr. 11./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz der Ges. bis Juni 1926 in Dessau. Firma lautete fis 5./11. 1926: „Ago“ Akt.-Ges. für Gas- u. Olchemie. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen aus Metall u. Glas, insbes. Laden- Einrichtungen, die unter dem eingetr. Warenzeichen „Ladag“ hergestellt u. vertrieben werden. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Annuscbhat. Aufsichtsrat: Ernst Bickel, Luzern; Dir. Leopold Trier, B.-Zehlendorf; Rechtsanwalt Dr. Martin Domke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Minimax-Fabrikations-Akt.-Ges. in Berlin-Reinickendorf, Dorotheenstr. 17. Gegründet: 6./6. bezw. 4./7. 1917 u. 19./2. 1918 mit Wirkung ab 1./7. 1917; einge- tragen 26./2. 1918. Fa. bis 21./10. 1921: Adria, Konserven- u. Dörrgemüsefabrik A.-G. Gründer s. dieses Handbuch 1918/19. ―‚‚