7228 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Strache, Enkenbach; Hans Fleckenstein, Gauersheim. Aufsichtsrat. Peter Kaufmann, Enkenbach; Bank-Dir. Alfred Röder, Kirchheimbolanden; Gustav Blum, Wiebelskirchen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Astra Maschinen-Gesellschaft Akt.Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M., Grosser Kornmarkt 18. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 30./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ober-Ing. Eugen Henkel, Frankf. a. M.. Grosser Kornmarkt 18. Zweck: Herstell. von Masch. für die Schuh- u. Lederindustrie, der Handel mit solchen Masch. sowie alle anderen mit diesem Hauptgegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 700 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 12 000 St.-Akt. zu M. 5000, 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 700 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925: 9? %. Aufsichtsrat: Grossindustr. Joachim Knoll, Wien; Bankier Carl Willecke, Chemnitz; Wilh. Leiner, Pirmasens. Zahlstelie: Ges.-Kasse. J. G. Wiedermann Hermanns- u. Friedrichshütte Akt.-Ges. in Gremsdorf, Bez. Liegnitz. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von rohen u. emaill. Gusswaren u. verwandten Erzeugnissen, Erwerb u. Betrieb von Unternehm., die dem Zwecke zu dienen geeignet sind. Kapital: RM. 1 200 000 in 1080 St.-Akt. u. 120 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 18 Mill. in 16 200 Inh.-Akt. u. 1800 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 1 200 000. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion: Joh. Pollmann, Rich. Hildebrandt, Gremsdorf; Walter Frey, Greulich. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ernst Juna, Bunzlau; Major a. D. Fritz Adelt, Gremsdorf; Rittergutsbes. Karl Doussin, Liebenau, Kreis Wohlau; Syndikus Dr. Willy Beuck, Berlin- Zehlendorf; Justizrat Georg Reisner, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenbeton-Schiffbau-Akt.-Ges. in Hamburg, Langereihe 29 (Handelshof). (In Liqu.) Nach Mittlg. des früh. Vorstandes der Ges., Dr. ing. K. Weidert, Berlin, Bernburger Strasse 14, v. 3./1. 1927 befindet sich die Ges. seit längerer Zeit in Liqu. u. wird mangels Goldumstellung für nichtig erklärt u. gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hanseatische Automobil-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Die Firma lautete bis zum 20./5. 1924: Stabil Werk Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis Dez 1926 in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Bau u. Vertrieb von Fahrrädern, Handel mit Kraftfahrzeugen, Erricht. von Garagen u. Reparaturwerkstätten sowie Betrieb derselben, ferner Handel mit Betriebsstoffen, Reifen, Zubehör- u. Ersatzteilen, wie auch die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art. Kapital: RM. 75 000 in 75 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 75 Mill. in 7000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./6. 1924 Umstell. auf RM. 75 000 in 75 Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Georg Karbe, Johanna Akkermann. Aufsichtsrat: Bankier Friedrich Albert Otto Iken, Bremen; Generaldir. Werner Walther Hermann Polack, Merseburg; Heinrich Gustav Wilhelm Arthur Struve, Hamburg; Johann Heinrich Kersting, Frau Jenny Kersting geb. Schnetzing, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.