7230 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Janke & Kunkel Akt.-Ges., Köln, Sionsthal. 29/31. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 24./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Geschäfts- aufsicht über die Ges. wurde Nov. 1926 durch Zwangsvergleich beendct. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller Laboratoriumsapparate für Chemie, Biochemie, Physik, physik. Chemie u. Elektrochemie, der Grosshandel mit Chemikalien, der Betrieb von feinmechanischen Werkstätten, Glasbläsereien, Schriftmalereien, die Herstell. von Farbenmessapparaten u. optisch. Instrumenten, dies alles insbes. durch Fortführung des von den Gründern Janke u. Kunkel eingebrachten Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 305 000 in RM. 300 000 St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1922 um M. 52 Mill. in 9400 St.-Akt. zu M. 5000 u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Von den St.-Akt. sind M. 16 Mill. zu 100 %, M. 16 Mill. zu 1000 % u. M. 15 Mill. zu 190 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 31./3. 1924 von- M. 55 Mill. auf RM. 305 000, der Nennbetrag der Vorz.-Akt. wurde von M. 100 000 auf RM. 100 umgewertet. In der G.-V. v. Dez. 1926 wurde beschlossen, zur Beseitigung der Unterbilanz von RM. 248 909 (per 30. 6. 1926) das A.-K. auf RM. 51 000 herabzusetzen und zwar die St.-Akt. im Verh. von 6: 1 auf RM. 50 000 und die Vorz.-Akt. im Verh. von 5: 1 auf RM. 1000. – Goldmark- bilanz u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1923 s. Jahrg. 1925. .„ Dividenden 1923–1923/24: ?, 0 %. Direktion: Kurt Janke, Apotheker Max Kunkel, Köln. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Heineck (Köln), Dir. G. Werner (Köln) u. Dr. M. Graef (Kyllen- dorf bei Bunzlau). Zahlstellen: Ges. Kasse; Köln: Bankhaus Siegfried Simon. Stawag Akt.-Ges. für Stahl & Werkzeug, Köln, Gereonstr. 15. Gegründet. 14./1., 16./3. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Firma bis 19./12. 1924: Stahl- u. Werkzeug-Vertriebs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vertrieb von Stahl und Werkzeugen u. sonst. Artikeln der Rheinisch-West- fälischen Eisen- u. Stahlindustrie. Kapital. RM. 15 000 in 750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 15 000 in 750 Aktien zu RM. 20. = Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers- Im I. Geschäftshalt j. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 2499, Kassa 253, Schuldner I 5374, do. II 3410, Inv. 1000, Postscheck 9, Kassa 39, Waren 10 046, Schweizer-K. 132, Walter Cossm ann 224, Josef Cossmann 306. – Passiva: A.-K. 15 000, Bankdevisen 977, Gläubiger 7318. Sa. GM. 23 295. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 66 266, Postscheckguth. 1156, Bankguth. 2983, Wechsel u. Scheck 1224, Waren 4677, Inv. 1000, Auto 3000. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 51 440, Delkr. 3441, Gewinn 10 426. Sa. RM. 80 308. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 259, Postscheck 953, Debit. 41 712, Ver- treter 7609, Mobil. 1534. Autos 16 500, Dubiose 1010. – Passiva: A.-K. 15 000, Darmstädter u. Nationalbank 121, Sparkasse 766, Stawag Zürich 43 385, Kapitalgläubiger 9824, Delkr. 279, Gewinn 203. Sa. RM. 69 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reisespesen 15 588, Saläre 17 603, Löhne 833, Prov. 22 626, Telephon u. Telegramm 1696, Porto 592, Frachten 5413, Steuern 1568, Zs. 23, Mieten 1667, Autobetrieb 7092, div. Unkosten 13 904, Gerichtskosten 900, Verluste 1089. – Kredit: Waren 90 396, Gewinn 203. Sa. RM. 90 599. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Josef Cossmann, Köln. Aufsichtsrat. Marcel Rueff, Walter Cossmann, Frau Marcel Rueff, Zürich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * = 0 0 * Ver. Metallwaren-Fabriken Carl Thielmann Akt.-Ges. in Leipzig, Berliner Str. 79. Gegründet. 14./12., 29./12. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923; Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Fabrikation diverser Haushalts-, Landwirtschafts-, Buchbinderei- u. anderer Masch., Eisenmöbel, Eisenkonstruktion, Eisen-An- u.-Verkauf u. der Handel mit Metallwaren für In- u. Ausland. Kapital. RM. 24 000 in 1200 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 24 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.