7238 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 100 000 in 80 Vorz.-Akt. u. 120 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10.Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. yvon den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 80 Vorz.-Akt. u. 120 St.-Akt. zu RM. 500. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 fach. St.-Recht. Direktion: Fabrik- u. Rittergutsbes. Walter Blume, Panten; Pab Ernst Schwarz Meffersdorf, Kr. Lauban. Aufsichtsrat: Güterdir. Fritz Blume, Bärsdorf-Trach; Dr. Walter Braubach, „ Fabrikbes. Rud. Schwarz, Raspenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Nassauische Basalt Akt.-Ges., Urbar a. Rh. bei Koblenz. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Kauflicher u. pachtweiser Erwerb sowie die Ausbeute von Steinbrüchen aller Art, Verarbeit. u. Verkauf des hierbei gewonnenen Materials sowie der Vertrieb aller mit der Steinindustrie verwandten Industrien u. Gewerbe. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. i 1000 Aktien zu M. 100 000, 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Die G.-V. v. 26./4. 1924 beschloss Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 u. 5000 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Herbst, Koblenz. Aufsichtsrat: Gottfried Manz, Urbar; Reg.-Rat Nikolaus Geisbüsch, Koer Bank- Bu Math. Koch, Köln. Zahistelle; Ges. Kasse. 3 Schönheim's Witwe, Akt.-Ges., Bleicherode (Provinz Sachsen),. 23./11. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Gab 1923/24. Zweck. Herstell. sowie Ein- u. Verkauf von Leinen- u. Baumwollwaren unter Fort- führung des bisher von der offenen Handelsges. J. Schönheim's Witwe in Bleicherode betriebenen Fabrikunternehmens. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 31./10. 1924 auf RM. 1 Mill. — Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen,-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Fabrikanten Paul, Felix u. Karl Rothenberg, Bleicherode. Aufsichtsrat. Rentier S. Rothenberg, Bleicherode; Rechtsanw. u. Notar Dr. Max May, Berlin; Max Schürmann, Köln. FEahlstelle. Ges.-Kasse. Wwe. B. Ulessing Akt.-Ges., Bocholt, Westend. Gegründet. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 19./5. 1923. Gründer s. Babsg 1924/25. Zweck. Bearbeitung von aus Baumwolle bestehenden Stoffen, insbes. Herstellung und Vertrieb von Kunstbaum wolle v. Putzwolle; Baumwollspinnerei. Kapital. RM. 400 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Nam. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 5./2. 1924 auf RM. 400 000 derart, dass M 600 000 Akt. Reihe A auf RM. 48 000 Akt. Reihe A u. M. 4 400 000 Akt. B auß RM. 352 000 Akt. B ermässigt sind, der Nennwert der Akt. A u. B won M. 1000 auf RM. 80 herabgesetzt u. durch Zus. legung 5: 4 auf RM. 100 erhöht ist. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Messing. Aufsichtsrat. Emll Donders, Bocholt i. W.; Bankdir. Rudolf Zumfelde, Bankdir. Alfred Schölling. M.-Gladbach. Zahlstelle. Ges. Kasse. Casseler Wollwäscherei Akt. Ges. in Cassel, Leipziger Str. 407. Gegründet. 17. 9. 1922; eingetr. 10./11. 1922 Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb einer Lohnwollwäscherei, Übernahme des unter der Firma „Casseler Wollwäscherei Dix & Co., G. m. b. H. in Cassel betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 80 000 in 4000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh. Akt. zu M. 1000, überh. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 80 000. – Goldmark- und folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. ― ―― *