7242 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Galalithwaren-Fabrik Paul Scharuberg, Akt.-Ges. in Altona, Kl. Gärtnerstr. 134. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: beeidigter Bücherrevisor Johannes Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259. Nach dessen Mitteilung vom 5./1. 1927 wird die Ges. nach Beendigung des Konkurs- verfahrens gelöscht. Aus der Masse werden vielleicht eben die Kosten des Verfahrens bezahlt werden können. Die Aktionäre sowie auch die übrigen Gläubiger werden leer ausgehen. Eelzte ausführl. Abhandlg. s. Jahrg. 1925. chemische Fabrik Bingen Akt.- Ges in Bingen a. Rh. (Budesheim). Gegründet: 19./8. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb chemischer und technischer Erzeugnisse. Kapital: RM. 40 000 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 200 000 u. durch gleichen G.-V.-B. auf RM. 40 000 herabgesetzt. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. G. Peters, Wilh. Niemüller. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Borg, Bingen; Dr. jur. Rob. Wolff, Kreuznach; Chemiker Ernst Sommermeyer, Marburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Werke Veith Akt.-Ges., Bremen, Am Wall 139. Gegründet. 13. 3 1923; eingetr. 23./3. 1923. Firma bis 25./4. 1923: Pharmacia-Akt.-Ges., Bremen. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. der Betrieb von industriellen u. Handelsunternehm., insbes. die Herstell. u. der Vertrieb von pharmazeutischen Spezialitäten aller Art, Chemikalien u. Drogen. Kapital. RM. 20 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Milf in 1500 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Lt. a. o G.-V. v. 4./8. 1923 Kap.-Erhöh. um M. 20 Mill. in 1600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-. von M. 40 Mill. auf RM. 20 000 unter Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Rolf Kröncke, Bremen. Aufsichtsrat. Vors. Kurt Herm. Vocke, Bremen; Oberstleutnant a. D. Henning Raffauf, Magdeburg; Bankier William Bernhard Rabe, Dr. phil. Martin Stern, Bremen. Zakksbelle- Ges.-Kasse. Industrie & Handels-Ges. für chemische u. technische Produkte Akt.-Ges., Essen-Ruhr, Theaterplatz 32. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck. Ein- u. Verkauf von chem. u. techn. Industrieerzeugnissen, sowie von Bergwerks- u. Hüttenprodukten. Kapital. RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 24./6. 1924 auf RM. 60 000. — Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Max Vester, Essen. Aufsichtsrat. Apotheker Otto Vester, Düsseldorf; Ing. Gisbert Vester, Oliva; Bankier Eduard Nölle, Essen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dr. Struve & Soltmann (Dr. Th. von Fritzsche) Akt.-Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 27./4. 1925 beschloss Liquid. Liquidator: E. v. Fritzsche. Gegründet. 13./3., 8./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation chemischer Produkte sowie von Likören u. ähnlichen Erzeug- nissen, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Dr. Struve & Soltmann (Dr. Th. von Fritzsche) seit 1872 zu Frankfurt a. M. betriebenen Unternehmens.