7252 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Akt.-Ges. für Patentverwertung, Berlin-Schöneberg. Gegründet: 31./5. 1921; eingetr. 1921. Zweck: Verwertung von Patenten. Kapital: RM. 10 000 in 25 Aktien zu RM. 400. Das ursprüngl. Papiermark-Kapital wurde umgestellt lt. G.-V. v. 14./5. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa 46. – Passiva: A.-K. 10 000, Kap.-Res. 2958, Bank 37, Hyp. 170 250, Darlehn 16 800. Sa. RM. 200 046. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa 362, Bank 123. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. I 1000, do. II 1958, Hyp. 170 250, Darlehn 16 800, Steuern 442, Gewinn- vortrag 34. Sa. RM. 200 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 27 060, Gewinn 34. Sa. RM. 27 095. – Kredit: Miete RM. 27 095. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 200 000, Kassa 69, Bank 46, Debit. 665, Verlust 4245. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. I 1000, do II 1958, Hyp. 170 250, Darlehn 16 800, Kredit. 5018. Sa. RM. 205 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 31 893. – Kredit: Miete 27 648, Verlust 4245. Sa. RM. 31 893. * Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dr. Leo Dobriner, Berlin; Dr. Rob. Nelken, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Bystrizki, B.-Charlottenburg; Dr. E. Schweitzer, Berlin; Harland Easton, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.Ges. für Verpackungswesen, Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Auka Akt.-Ges. für Ausstellungswesen Kaiserdamm in Berlin W. 8, Unter den Linden 12. Gegründet: 16., 20./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Veranstalt. von Messen, Ausstell., Sportkämpfen u. die mit diesen Veran- staltungen verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 18 Mill. auf RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1. Bankguth. 59 380, Forder. 35 126, Inv. 6109, Wechsel 300, Verlust 1953. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 9000, Guth. 54 280, noch zu zahlende Unk. 3590. Sa. RM. 102 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 1146, Unk. der Auka 66 025, do. der Büroausstellung 159 813, Pacht a. R. D. A. 54 000. – Kredit: Einnahmen der Auka 3550, do. der Büroausstell. 275 481, Verlust 1953. Sa. RM. 280 985. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Dr.-Ing. Wilhelm Scholz, stellv. Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Albert Hilsmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir Carl Gossi, B.-Oberschöneweide; Fabrikant Trutz, B.-Halensee; Fabrikdir. Dr.-Ing. August Horch, Charlottenburg. Zahlstelle: S. Bleichröder, Stadtkasse. Avanti Patentverwertungs-Akt.Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 103. Gegründet: 6./4., 10./7. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwertung inländischer u. ausländischer Patente u. sonstiger gewerblicher Schutzrechte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 (10: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. 5000, Kontokorrent-K. 272 866. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent-K. 272 866. Sa. GM. 277 866. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Richard Feldhagen, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Lorenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.