– 7258 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Landrichter Curt Herzfeld, Charlottenburg, Mommsenstr. 62; Major a. D. Carl Siber, B.-Wilmersdorf; Dr. jur. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf. Pommersch-Märkische Wirtschafts-Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Str. 27 a. 1926 übernahm die Ges. die Mitteldeutsche Wirtschafts-A.-G. in Halle a. S. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 5./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Förderung u. Hebung der Wirtschaft, insbes. durch Mitwirkung bei Ein- richtung von Unternehm. aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft u. durch Beteilig. an solchen sowie durch Schaffung von Einrichtungen, die diesem Zwecke dienen. Kapital: RM. 150 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 150 000 (2000: 1) durch Abstempel. der Aktien auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 5000, Kassa 1091, Bankguth. 6435, Postscheck- guth. 333, Beleilig. 92 336, Debit. 65 091, Verlustvortrag aus 1924 21 177. – Passiva: A.-K. 150 000, R. F. 9997, Kredit. 31 266, Gewinn 201. Sa. RM. 191 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 64 177, Abschreib. 3376, Gewinn 201. Sa. RM. 67 756. – Kredit: Einnahmen RM. 67 756. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Rudolf Wienbach, Berlin; Curt Haase, Magdeburg; Willy Brandt, Hannover. Aufsichtsrat: Es findet Neuwahl statt. Namen der A.-R.-Mitgl. bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rahmenfabrik Stolpe Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Kurfürstendamm 14/15. 2 Gegründet: 27./7. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./5. 1925 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Karl Lisske. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Rahmen, Stein-Papparbeiten, Beleuchtungskörpern und verwandter Artikeln sowie Betrieb sonstiger Geschäfte, die den vorgenannten Ge- sellschaftszweck zu fördern geeignet sind oder mit ihm im Zusammenhang stehen, insbes. auch die Übernahme u. Fortsetzung der bisher unter der Fa. Fritz Stolpe betriebenen Rahmenfabrik. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 400, Bankguth. 7, Waren 11 353, Modelle 2100, Debit. 3496. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 325, R.-F. 203 1. Sa. GM. 17 357. Dividenden 1924–1925: ? %. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. sRefi Gesellschaft für Reklame- und Finanzierungs- unternehmungen Akt.-Ges., Berlin So, Köpenicker Str. 109. Gegründet: 20./11. 1926; eingetr. 9./12. 1926. Gründer: Ellis Baruch, Felix Gerlach, Architekt Wilhelm Haller, Leipzig; Architekt Paul Renner, Berlin; Kaufmann Hugo Vogel, Leipzig. Eseck Durchführ. von Reklamen für fremde Rechn., die Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art u. die Finanzier. von solchen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Vereid. Bücherrevisor Max Silberberg. Aufsichtsrat: Hans Manegold, Leipzig; Louis Marcus, Frau Elly Schob, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Müllindustrie-Akt-Ges., Berlin-Schöneberg, Königsweg 25/30. Gegründet: 4./6. 1925; eingetr. 13./6. 1925. Gründer: Heinrich Gehrels, Landwirt Sieg- fried Röder, Carl Riege, Harald Richter, Karl Roth, Berlin. Zweck: Industrielle Verarbeitung von Müll u. alle Geschäfte, die direkt oder indirekt damit zus. hängen. . .