Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7261 Wirtschafts-Beratungs-Gesellschaft Akt-Ges. in Düsseldorf, Schadowstr. 51. Die G.-V. v. 14./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Moritz Brügel- mann, Düsseldorf, Goethestr. 52. Lt. Mitteilung der Ges. v. Dez. 1926 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kleinkunstindustrie Akt.-Ges., Eilenburg. (In Liqu.) Gegründet. 18./1. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. 9 ahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./11. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Walter Meuwsen, Arnsberg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schmuckwaren aller Art aus Kunstmaterial. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Maschinenfabrikant Philipp Meyer, Weltewitz; Apothekenbes. Hermann Blase, Paul Reichenheim, Eilenburg. „Veebi“ Vereinigte Erbacher Elfenbein- und Beinwaren- Ilndustrien-Akt.-Ges. in Liquid., Erbach i. Od. Gegründet. 1923; eingetr. 26./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator. Rechnungsrat Carl Fehr, Erbach i. Od. Zweck. Fabrikation von Elfenbein-, Bein- u. Galalithwaren aller Art sowie aller ver- wandten Artikel u. der zur Herstell. dieser Waren erforderlichen Rohmaterialien sowie der Handel mit diesen Waren. Kapital. RM. 25 000 in 18 Akt. zu RM. 1000 u. 70 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./10. 1924 auf RM. 25 000 (200: 1) in 18 Akt. zu RM. 1000 u. 70 Akt. zu RM. 100. –— Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Büro-Einricht. 855, Debit. 22 415, Postscheck 141, Kassa 343, Wechsel 460, Banken 327, Eff. 1240, Konto Dubiose 2049, Waren 14 029, Consig- nation 4419. – Passiva: A.-K. 25 000, Einzahlungs-Agio 945, Kredit. 17 471, Avale 460, Akzepte 200, Gewinn 1984, R.- F. 220. Sa. RM. 46 282. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsicutsrat. Vors. Eberhard Volk, Fabrikant Christian Wegel, Jos. Kolmer, Erlaucht Erbgraf zu Erbach-Erbach, Rektor Fr. Schultz, Erbach i. O. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dr. Hiltebrandt Zahnfabrik Akt.-Ges., Essen, Recklinghauserstr. 80. Gegründet: 17./7. 1924; eingetr. 13./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von künstlichen Zähnen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Zahnarzt Dr. C. Hiltebrandt, O. Bürstinghaus. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Babylon Akt.-Ges. für Massenartikel, Frankfurt a. M. Gegründet. 19./3., 29./3. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer s. Jahrg, 1924/25 I. Zweck. Erzeug. u. Vertrieb von Massenartikeln aus beliebigen Stoffen, insbes. eines unter der Schutzmarke Babylon patent. Schuhformhalters; Erwerb. neuer Patente u. Schutz- rechte, Erricht. von Filialen, Erwerb. von Liegenschaften. Kapital. M. 20 000 000 in 1000 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Sigismund Rosenthal, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat. Fabrikant Lucian Morgenthau, Frankf. a. M., Kettenhofweg; Fritz Moser, Frankf. a. M.; Fabrikant Maximilian Weiner, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Korkenfabrik Emil Ritz Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Rahmhaofstrasse. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 18./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Korken u. Korkwaren, Presskork u. Korkisolationen, Flaschenverschlüssen, Kellereibedarfsartikeln aller Art, auch von Masch., die bei der Her-