Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7265 Aufsichtsrat. Konsul Walter Emminghaus, Friedrichroda; Chefredakt. u. Zeitungsverl. Rob. Birkner, Apolda; Dir. Herm. Hohmeyer, Friedrichroda; Günther Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Oranienburg; Gustav Holzmann, Dr. jur. Wilh. Greve, Balduin Bielfeld, Hamburg; Hauptmann a. D. Oskar Himpe, Aumühle; Rechtsanw. Herm. Röder, Hamburg. „Complex“, Grünewalds Registrator- und Organisations- Akt.-Ges., Köln, Karthäuserwall 30-40. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz bis 8./7. 1925 in Düsseldorf. Zweck. Verwert. von Patenten, Schutzrechten u. Erfind. aller Art, insbes. der Büro- branche, sowie Herstell. aller Artikel, welche sich auf die zu verwertenden Erfind., Schutz- rechte u. Patente beziehen. Kapital. RM. 140 000. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./5. 1923 um M. 80 Mill. in 8000 Inh.-Aktien à M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 1./4. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 derart, dass an Stelle von je M. 200 000 bisher. Akt. 1 neue Aktie zu RM. 20 trat. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100, davon 200 Akt. zu 100 % u. 100 Akt. zu 210 % begeben. Die G.-V. v. 9./12. 1925 beschloss Erhöh. um bis RM. 185 000 in 185 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Bestände 12 016, Debit. 7474, Kassa 497. – Passiva: A.-K. 10 000, Org-F. 6500, R.-F. 127, Kredit. 3360. Sa. RM. 19 988. Direktion. Justitiar Eugen Wülfing, Düsseldorf; Hanns Grünewald, Köln. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Marpmann, Benrath a. Rh.; Aloys Grünewald, Köln; Bürgermstr. a. D. Melies, Benrath a. Rh.: Legationsrat a. D. DBr. Walther Nasse, Berlin; Karl Girrdet, Duisburg; Max Wachendorff, Berg.-Gladbach; Louis Odenbach, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. E. L. Neumann Akt.-Ges. in Köln, Domstr. 41. Gegründet: 13./12. 1920; eingetr. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Hoch- und Tiefbauten. Kapital: RM. 20 000 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./8. 1922 erhöht um M. 900 000 in 900 Aktien zu M. 1000. Ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./3. 1923 erhöht um M. 9 Mill. in 9000 Aktien zu M. 1000. Aus- gegeben zu 120 %. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 56 750, Debit. 3 427 678, Inv. 21 907, Geräte 361 322, Waren 1 128 238. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Abschr. auf Inv. 4382, do. auf Geräte 201 976, Kredit. a 790 945, do. b 2 571 817, Körperschaftssteuer 83 780, R.-F. 102 000, Gewinn 240 995. Sa. M. 4 995 896. Dividenden 1921–1923: 0, ?, ― Direktion: Ober-Ing. Ernst Lorenz Neumann. Aufsichtsrat: Dir Herm. Mühlmann, Fabrikant Peter Rost, Max Sandhövel, Köln. Lindenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Friedr. Neumann & Co. Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 3., 22./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung des Geschäfts der Kommandit-Ges. Friedr. Neumann & Co., Köln. Kapital. RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (2500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Die neuen Akt. sind den alten gleich und nehmen am Reingewinn teil ab 1./1. 1925. Die Ges. über- nahm gegen diese Akt. sämtl. Akt. der Wameta Waffen u. Metallwaren A.-G. in Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bank 274, Postscheck 44, Kassa 38, Debit. 17 603, Waren 21 626, Inv. 4607, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4359, Kredit. 10 360, Bankschulden 9475. Sa. RM. 44 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 29 471, Abschr. 123, R.-F. 4359. – Kredit: R.F. 3970, Waren 27 552, Div. 2431. Sa. RM. 33 954. Dividenden 1923–1924: 0, Ge Direktion: Friedrich Neumann. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Ferd. Esser, Bank-Dir. Alfred Levy, Fabrikant Moritz Neumann, Dr. M. von Blydenstein, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Bankhaus Ferd. Schroeder & Co., J. Werthammer & Co. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 455