Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7267 Direktion: Dr. Arnold Weindling, Bruno Lauckner. Aufsichtsrat: Vors. Arnold Holzer, Max Herzig, Berlin; Eugen Nossek, B.-Schöneberg; Gerhard Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Kunstgewerbe und künstlerische Restaurierungen in München, Gabelsbergerstr. 45. Lt. G.-V. v. 19./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Die Liquidation führt durch Architekt Herbert Dübell, München. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. J ahrg. 1925. Westfälische Gewerbe-Akt.-Ges., Münster i. W., Gallitzinstr. 13. Gegründet: 24./5. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Durchführung von Geschäften u. Massnahmen, die in ihrem Hauptzwecke der Förderung des Handwerkes dienen, sowie die Beteilig. u. Angliederung an gleichartige oder ähnliche Geschäfte u. Unternehm. Kapital: RM. 250 000 in 5750 St.-Akt. zu RM. 20, 1250 St.-Akt. zu RM. 100 u. 10 Vorz.- Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 100 St.-Akt. zu M. 10 000, 3500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 80 000 u. Erhöh. um RM. 170 000. Umstell.-Modus: M 500 000 Vorz.-Akt. = RM. 5000. Auf je 6 St.-Akt. zu M. 1000 entfallen 5 neue zu RM. 20; auf je 3 St.-Akt. zu M. 10 000 entfallen 25 neue zu RM. 20 oder 5 neue zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 5008, Postscheckguth. 1775, Inv. 2010, Beteil. 3300, Debit. 158 671, Waren 224 000, nicht eingez. Kap. 143 720. – Passiva: A.-K. 250 000, rückst. Div. 4486, Bankschuld 21 806. Lieferantenschulden 247 402, R.-F. I 6000, R.-F. II 6000, Gewinnüberschuss 2791. Sa. RM. 538 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Inv. 3435, allg. Geschäftskosten 112 743, Gewinn 2791. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1924 419, Rohgewinn a. Waren 118 551. Sa. RM. 118 970. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Josef Jeggle. Aufsichtsrat: Vors. Franz Bielefeld, Recklinghausen; Johannes Kehl, Coesfeld; Wilhelm Mengede, Bottrop: Clemens Föllen, Münster; Hermann Lindenbeck, Osterfeld; Heinr. Stock. mann, Rheine; Rechtsanw. Schürmann, Fritz Kuchenmüller, Münster. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Miki Aktiengesellschaft (vorm. Oscar Winther A.-G. u. Gebr. Hoyer) in Naumburg a. S. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Barnewitz, Naumburg (Saale). Prüfungstermin erneut am 24./9.1925. Lt. dessen Mitteil. v. Jan. 1927 lässt sich noch nicht übersehen, wieviel sich in der Masse befindet, da noch Prozesse mit der Stadtgemeinde N aumburg u. den Gebrüdern Hoyer schweben. Vom Ausgang dieser Prozesse wird es abhängen, ob die Gläubiger überhaupt etwas erhalten. Die Aktionäre gehen leer aus, da selbst bei günstigster Entscheidung der Prozesse die Gläubiger nicht voll befriedigt werden können.. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Vepolin-Werke Akt.-Ges., Oberursel-Hohemark bei Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wertheimer, Frankfurt a. M., Zeil 64. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Vertrieb der von den offenen Handelsgesellschaften Ditmarsia-Werke Philipp Schiefer u. Co., Oberursel u. Berg, Hager u. Sachse, Frankfurt a. M. fabrizierten oder sonst geführten Artikel. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Fabrikant Philipp Schiefer, Oberursel i. T.; Fabrikant Heinrich Landes, Frankfurt a. M.- Sachsenhausen; Fabrikant Leberecht Berg, Fabrikant Eckhard Sachse, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Bankier Karl Kaufmann, Frankfurt a. M.; Generalleutn. a. D. Fritz von Studnitz, Bad Homburg v. d. Höhe; Dr. Rudolf Passavant, Prof. Dr. Koerbs, Frankfurt a. M. 455*