Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 7271 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Fabrikant Johann Büttner. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Heinrich Schladenhaufen, Frau Barbara Schladenhaufen, Friedr. Jacob, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strelitzer Industriewerke Akt.-Ges., Strelitz i. M. in Liqu. Lt. amtl. Bekanntm. v. Febr. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Fritz Blitzner, Berlin, Lüneburger Str. 26. Lt. amtl. Bek. v. 7./12. 1926 ist die Fa. erloschen. Letzte Auf- naltme s. Jahrg. 1925. Sellerwerk Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rath, Cannstatt, Bahnhofstr. 10. Gegründet: 10./8. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von und der Handel mit Maschinenputzmaterial und Polierscheiben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Vorz.- u. 450 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 2500 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, 20 000 Stück Lit. C zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Vorz.- u. 450 St.-Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Banken 947, Kassa 30, Debit. 12 936, Masch. u. Einricht. 18 725, Utensil. 5103, Waren 4899, Fabrikationsbestände 7443, Kapital- entwertungs-K. 25 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 20 084, Akz. 5000. Sa. GM. 75 084. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Walter Seller. Aufsichtsrat: Ing. Ernst Misol, Fabrik. Paul Seitz, Rudolf Fiedler, Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Torfstreu- und Mullfabrik, A.-G., Tiste (Hannover). (In Liqu.) Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 1./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Dr. Edgar Franck, Hamburg, Messberg-Ballinhaus. Zweck: Gewinnung u. Verarbeit. von Torfstreu u. Torfmull sowie Handel mit diesen aus Torf hergest. Waren im Inlande u. Auslande sowie Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 125 000 in 6250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, 75 000 Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 12./10. 1923 erhöht um M. 700 Mill. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Umstell. von 1 Md. auf RM. 125 000 (8000: 1) in 6250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Edgar Franck, Hamburg; Stellv. Wilhelm D. Ficken, Frhr. von Hammerstein, Zeven; Hans Schuback, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: M. B. Franck & Co., Heinrich Schuback & Co. P. Hüveler & Sohn Akt-Ges., Uerdingen. Gegründet. 21./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Zweck. Fabrikation u. Handel in Baumaterialien, Düngemitteln u. verwandten Artikeln aller Art, insbesondere Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma P. Hüveler & Sohn, G. m. b. H., bestehenden Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 30 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt auf RM. 30 000 in Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./7.= 30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Fr. Rich. Scheidges, Krefeld; Stellv.: Wilhelm Völcker, Witten a. d. Ruhr. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Nahrstedt, Uerdingen; Geh.-Rat Dr. Eckert, Köln; Bank-Dir. Lüthgen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse Thienhaus, Akt-Ges. in Vohwinkel. Über das Vermögen der Ges. ist am 2./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kalpers, Elberfeld, Hofkamp 46. Gegründet: 4./8 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23.