„„. während des Druckes. Berichtigungen. 7301 25. u. Mieten 72 743, Häuser-K. 19 400, Rückl. für Mietausfall 2000, do. für zu erwartende Aufwert. 35 000, Abwicklungs-K. 12 726. Sa. RM. 142 046. Niedersächsische Land- und Bau-Akt.-Ges. Hamburg (s. auch Seite 2304). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hyp. 20 200, Inv. 150, Kassa 3790 Kapitalentwert. 180 000. Passiva: A.-K. 201 000, Umstell. 3146. Sa. RM. 204 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einnahmen RM. 3030. – Kredit: Ausg. RM. 3030. Grundstücks-Akt.-Ges. Köln-West, Köln (. auch Seite 4088). Durch Beschluss der a. o. G.-V. vom 11./10. 1926 ist die Firma geändert in Industriewerke Monheim Akt.-Ges. Gegenstand des Unternehmens ist noch fernerhin: Erwerb u. die Verwertung von Grundstücken u. Industrieanlagen jeder Art. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung, Leipzig (. auch Seite 212). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aktieneinzahl. 300 000, Erbbaurecht 253 036, Grund- stück 16 000, Eff. 1002, Verlust 6294. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 4500, Kredit. 71 832. Sa. RM. 576 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 961, Unk. 5333. Sa. RM. 6294. – Kredit: Verlust RM. 6294. Gemeinnützige Bau-Akt.-Ges. Remscheid Seite 229). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 39 284, Miethäuser 693 065, Geschäfts- einrichtung 1, Sparkasse 12 941, Kassa 6869, Miete 7765. – Passiva: A.-K. 302 000, R.-F. I 30.200, do. II 23 551, Hyp. 361 738, schweb. Verbindlichkeiten 15 738, Überschuss 26 697. Sa. RM. 759 926. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude 10 130, Zs, 7712, Geschäfts-Unk. 12 902, Steuern u. Versich. 38 664, Reparaturen 12 135, Wasser 770, überschuss 26 697. – Kredit: Zs. 1111, Mietertrag 107 901. Sa. RM. 109 013. Annener Gussstahlwerke Akt.- Ges., Annen (s. auch Seite 234). Die G.-V. v. 2./12. 1926 beschloss Herabsetzung des Kapitals von RM. 1 560 000 auf RM. 333 300 zur Deckung des Bilanzverlustes u. Vornahme von Sonderabschreibungen durch Einziehung der 6000 Vorzugsaktien einer Stammaktie über RM. 150 u. Zus. legung von je nom. RM. 900 der übrigen Stammaktien in je zwei Aktien über je RM. 100, sowie gleichzeitige Erhöhung des Kapitals um RM. 666 700 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von Inh.-Aktien mit Gewinn- berechtigung ab 1./7. 1926. Begebung mit der Massgabe, dass die alten Aktionäre auf eine zusammengelegte Aktie über RM. eine neue Aktie über RM. 100 zum Kurse von 120 beziehen können. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Dir. Pavl Rohde; Stellv. Bankdir. Dr. Werner Kehl, Bankdir. Dietrich Becker, Essen; Dir. Theodor Becker, Düsseldorf; Bergassessor a. D. Carl Haarmann, Generaldir. Brambauer, Bankdir. Carl Mailänder, Bankier Freiherr Dr. Immre von Palm, Berlin; Dir. Eugen Schlitter, Düsseldorf; Bankier Eduard Vis, „. „Depi“ Petroleum-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2349) Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bargeld, Eff., Beteil. 4897, Warenbestand 17 453, Betriebsmaterial. 56 490, Schuldner 55 524, Kap. Entwert. 47 078. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 77 545, Gewinn 3898. Sa. RM. 181 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 228, Gewinn 3898. Sa. RM. 43 126. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 43 126. Erdöl- und Kohle-Verwertung Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 243). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Geb., Einricht. 592 922, Aufwert.-Ausgleich für Hyp. 120 344, Beteil. 3 303 097, Debit. 2 627 026, Kassa u. Barguth., Eff., Wechsel 28 818, Patente, Forschungsgebiete 121 791 (Aval-Debit. 100 300). — Passlya: A.-K. 3 000 000, R.-F. I 300 000, do. II 201 432, Banken 3 031 444, Kredit. 38 912, Hyp. 184 133, Unterst.-F. 405, (Aval-Kredit. 100 300), Gewinn 37 673. Sa. RM. 6 794 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kap.-Erhöh.-Kosten 92 162, Unk. 413 937, Zs. 103 284, Steuern 10 310, Abschr. 281 214, Gewinn 37 673. – Kredit: Gewinnvortrag 26 070, Erträg- nisse 912 512. Sa. RM. 938 582. Kali-Industrie Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4124). Im Sept. 1926 wurde beschlossen, gegen bis 31./12. 1926 freihändigen Umtausch von Aktien die Gesamtvermögen von folgenden Unternehm. auf die Kali-Industrie-A.-G. zu übertragen: Gewerkschaft Sachsen- Weimar, Heiligenroda, Alexandershall, Kaiseroda, Glückauf-Sondershausen, A.-G. Deutsche Kaliwerke, Kaliwerke Grossherzog v. Sachsen, Bismarckshall u. Ver. Norddeutsche Kaliwerke. Kohle und Erz Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 5452). Kapital: Die lt. G.-V. v. 22/2. 1926 beschlossene Erhöh. des A.-K. ist nicht durchgeführt worden. Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss Sanierung der Ges. Zur Deckung des Verlustes von RM. 93 051 u. um für den Ausbau der Werke in Kärnten weitere Mittel zu schaffen, wurde die Zus. leg. des A.-K. von RM. 765 000 auf RM. 382 500 im Verh. 2: 1 beschlossen, ebenso wurde die Wiedererhöhung bis zu RM. 400 000 genehmigt. Die Kap.-Erhöh. muss bis zu RM. 200 000 bis zum 31./12. 1927 u. um die weiteren RM. 200 000 bis zum 30./6. 1928 durchgeführt sein. Die neuen Aktien sollen zu pari ausgegeben werden. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 631, Bankguth. 33 972, Debit. 4286, Grundst. u. Geb. 29 353, Grubenfeld u. Bergwerks- Gerechtsame 580 000, Wasserkraftrechte 23 250, Masch. 18 837, Inv. u. Magazin 6106, Holzbestände 3166, Fuhrpark 3690, Akt.-Res. 13 031,