――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7305 110 805, Vorräte 176 494, Verlust 164 202. – Passiva: A.-K. 415 000, Hyp. 52 391, Gläubiger 329 726. Sa. RM. 797 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 768, Handl. unk. 178 502. Abschr. 28 123, Hyp. aufwert. 35 591. – Kredit: Rohertrag 90 784, Verlust 164 202. Sa. RM. 254 987. Kapital: Zur Deckung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 30./9. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 207 500 durch Zus. leg. 2: 1. Ernst Gessner Akt.-Ges., Textilmaschinenfabrik, Aue (. auch Seite 365). Die Firma lautet seit G.-V. v. 11./12. 1926: Ernst Gessner Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 178 413, Wasserkraft 26 147, Geb. 396 054, Wohnhäuser 103 393, Dampfheiz. 5, Transmission 6, Masch. 259 433, Hilfswerkzeuge 52 374, Inv. 28 448, Lichtanlage 37 297, Modelle u. Zeichn. 1, Fuhr- u. Autopark 11 115, Kassa 43 401, Wechsel 63 822, Eff. 3300, Kontokorrent 749 492, Inventur 756 684. – Passiva: A.-K. 2 100 000, R.-F. 40 000, Avalwechsel 2, Hyp. 8083, Kontokorrent u. Akzepte 280 261, Über. gangs-K. 152 987, Reingewinn 128 353. Sa. RM. 2 709 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 115 964. Sozialvelsicher. 49 474, Abschr. 62 723, Reingewinn 128 353 (davon: Div. 105 000, R.-F. 10 000, Vortrag 13 353). – Kredit: Gewinnvortrag 11 428, Betriebsergebnis 345 086. Sa. RM. 356 515. Dividende 1925 26: 5 %. Acuston Akt.-Ges. für Musikwaren u. Sprechmaschinen, Berlin (s. auch Seite 373). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 157. Postscheck 2521, Banken 26 681, Debit. 130 788, Waren 58 607, Masch. u. Werkz. 11 425, Wechsel 1084, Auto-K. 1, Inv. 1, Verlust 3034. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 830, Kredit. 92 321, Akzepte 41 150. Sa. RM. 234 303. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Reklame Ausland 3036. do. Inland 15 733, Handl.- Unk. 115 458. Gehälter 45 215, Löhne 48 284, Provis. 10 353, Miete 9984, Debit. (5 % Abschr.) 6900, Masch. u. Werkz. 11 400. – Kredit: Waren 240 960, Gewinn- u. Verlust-K. 20 474. Agio 962, Konto dubio 934, Verlust 3034. Sa. RM. 266 366. Aga-Automobile Karl A. Klein Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 373). Die Fa. der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 30./11. 1926 geändert in Karl A. Klein Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge. Vorstand ist jetzt Karl A. Klein, Georg Goerke. Zweck: Vertrieb von Automobilen, Automobilersatzteilen, Automobilzubehör. F. Butzke & Co. Akt.-Ges. für Metall-Industrie, Berlin (S. auch Seite 4226) Die G.-V. v. 20./12. 1926 genehmigte den mit der Bernhard Joseph Aktiengesellschaft in Berlin geschlossenen Verschmelzungsvertrag u. beschloss ferner Erhöhung des Kapitals um RM. 1 200 000 zum Zwecke der Gewährung von Aktien an die Aktionäre der Bernhard Joseph Aktiengesellschaft im Verh. 1: 1; sodann weitere Erhöhung des Grundkapitals um RM. 70 000. Letztere Akt. werden von der Fa. Wolf Netter & Jacoby gegen Barzahlung übernommen. Die RM. 80 000 Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Neue Firma: F. Butzke-Bernhard Joseph Akt.-Ges., Berlin. Deutsch-Amerikanische Schmirgelwerke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 386). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 212 605, Geb. 180 645, Masch. 87 535, elektr. Masch. u. Anlage 17 233, Modelle u. Formen 19 459, Brennofen 33 435, Büroinv. 1., Trans- missionen 1, Fabrikationsverfahren 1, Werkstatteinricht. 1, Fuhrpark 1, Eff. 1, Barbestände 1288, Aktivhyp. 80 000, Debit. 75 459, Rohmaterialien, Halb- sowie Fertigfabrikate 229 309, Verlust 52 798. – Passiva: A.-K. 485 000, R.-F. 7595, Hyp. 320 000, Akzepte 7858, Kredit. u. Steuerrückstände 130 764, langfristige Darlehen 23 000, Bankschuld 14 358, Unterstütz.-F. für Arb. u. Angestellte 1200. Sa. RM. 989 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 143 894, Zs. 35 076, Abschr. 67 907. – Kredit: Gewinnvortrag 6709, Waren 187 371, Verlust 52 798. Sa. RM. 246 879. Vorstand: S. Croner ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht aus folg. Herren: Vors. Dr. Carl Aschheim, Stellv. Ratsmaurer- meister Paul Przybilsky, Berlin; Brauereibes. Ottomar Dirr, Dommitzsch à. E. Deutsche Evaporator Akt.-Ges. in Berlin (s. auch Seite 4231). Durch Be- schluss der G.-V. v. 10./8. 1926 ist der Name der Ges in Lüneburger Eisenwerk Akt.-Ges. umgewandelt worden u. der Sitz nach Lüneburg verlegt. Zweck: Betrieb von Fabrikationsgeschäften jeder Art u. von Handelsgeschäften auf industriellem Gebiet. „ Bernhard Joseph Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4249). Die G.-V. v. 20./12. 1926 genehmigte den mit der F. Butzke & Co. Akt.-Ges. für Metall-Industrie, Berlin, ge- schlossenen Verschmelzungsvertrag betreffend Übertragung des Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liqu. auf die Butzke A.-G. gegen Gewährung von Aktien dieser Ges. Linke-Hofmann-Lauchhammer Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4256). Die Firma lautet seit G.-V. v. 13./11. 1926: Linke-Hofmann-Werke Akt.-Ges. Die a. o. G.-V. v. 13./11. 1926 genehmigte die Übertragung der sächsischen Werke an die Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G. gegen insges- RM. 33 000 000 Aktien dieser neuen Ges. Von diesen RM. 33 000 000 Aktien werden RM. 28 000 000 an die Aktionäre der Linke-