7306 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Hofmann-Lauchhammer A.-G. weitergegeben, u. zwar in der Weise, dass auf je RM. 1000 Linke-Hofmann-Lauchhammer-Aktien RM. 400 Mitteldeutsche Stahlwerke-Aktien entfallen. Über diese RM. 28 000 000 hinaus wird das Kapital der Linke-Hofmann-Lauchhammer A.-G. um weitere RM. 21 000 000 herabgesetzt, so dass das endgültige Kapital der verbleibenden Linke-Hofmann-Werke A.-G. RM. 21 000 000 betragen wird. Die Aktionäre werden also für je RM. 1000 Aktien ausser den oben genannten RM. 400 Mitteldeutsche Stahlwerke-Aktien nom. RM. 300 Linke-Hofmann-Werke-Aktien erhalten. Friedrich Minoux Akt.- Ges. für Handel und Industrie, Berlin (s. auch Seite 405). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 1869, Wechsel 83 912, Bankguth. u. Darlenhen 961 243, Beteil. 131 573, Debit. 679 767. —– Passiva: A.-K 300 000, R.-F. 100 000, Kredit. 1 399 139, Gewinn 59 226. Sa. RM. 1 858 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 254 479, Gewinn 59 226 (davon: R.-F. 50000, Vortrag 9226). Sa. RM. 313 706. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 313 706. schweitzer & Oppler K.-G. a. A., Berlin (s. auch Seite 412). Die Ges. ist in eine reine Akt.-Ges. umgewandelt u. lautet die Firma demnach seit G.-V. v. 20./9. 1926: Schweitzer & Oppler Akt.-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Anlagen 2 197 292, Hyp. 19 755, Beteil. 1 073 230, Kassa, Wechsel, Eff. 85 765, Warenvorräte 1 650 830, Debit. 4 490 602), (Debit., durchlauf. 1 060 755). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 47 658, Akzepte 1 805 514, Kredit. 5 425 3 15, (Kredit., durchlauf. 1 060 755), Gewinnyortrag 12 575, Überschuss 26 411. Sa. RM. 9 517 476. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 4 057 313, Überschuss 26.411. Sa. RM. 4 083 725. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 4 083 725. Bilanz am 31. Juli 1926: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Anlagen 2 170 001, Hyp. 19 755, Beteil. 1 067 030, Kassa, Wechsel, Eff. 262 976, Warenvorräte 1 201 630, Debit. 4 946 522, (Debit., durchlauf. 1 282 193). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Hyp. 47 658, Akzepte 2 612 513, Kredit. 4760 894, (Kredit., durchlauf. 1 282 193), Gewinn 1924: 12 575, do. 1925: 26 411, do. 31/7. 1926: 7861. Sa. RM. 9 667 915. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 1 559 898, Überschuss 7861. Sa. RM. 1 567 759. – Kredit: Bruttoertrag RM. 1 567 759. In den Aufsichtsrat der Ges. sind neu gewählt: Dir. Hennecke, Brandenburg; Gen-Dir. Winkler, Dir. Fried. Möller, Berlin. schweitzer & Oppler Eisenfabrikate Akt.-Ges., Berlin-Borsigwalde (s. auch Seite 412). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück u. Geb. 1 134 355, Masch., Utensilien u. Anlagen 140 458, Beteilig. 1000, Kassa, Wechsel, Eff. 6606, Betriebsmaterialien 25 000, Waren 133 211, Debit. 70 762. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Hyp. 50 000, Ge- winnvortrag 1924 10 200, Kredit. 621 672, Überschuss 4521. Sa. RM. 1 511 394. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 152 625, Zs. 38 787, Betriebsmaterialien 11 234, Überschuss 4521. Sa. RM. 207 168. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 207 168. Carl Schmidt Akt.-Ges., Böhlitz-Hhrenberg (s. auch Seite 2524). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1814, Postscheck 1036, Wechsel 2568, Debit. 96 808; Areal u. Geb. 183 000, Gleisanlage 1, Masch., Apparate u. Werkzeuge 78 000, Modelle 9000, Mobiliar 1500, Wagen u. Geschirre 2500, Kraftwagen 2000, Waren u. Material 209 673, Verlust 82 680. – Passiva: A.-K. 295 000, R.-F. 10 000, Kredit. 87 723, Steuer 12 337, Bank-K. 191 741, Akzepte 73 778. Sa. RM. 670 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter usw. 100 637, Fuhrwerksunk. 5552, Grundstücksunk. 1411, Geb.-Reparat. 1563, Reklame 5609, Spesen u. Provis. 28 889, Steuer 24 020. Diskont 47 215, Abschr. 54 113. – Kredit: Waren- u. Fabrikat.-K. 138 983, Übertrag aus 1924 47 349, Verlust 82 680. Sa. RM. 269 013. Berlin-Rorsigwalder Metallwerke Löwenberg Akt.-Ges. Borsigwalde (s. auch Seite 421). Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Ges. ist lt. Bekanntm. v. 19./8. 1926 beendet. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke 281 900, Fabrikgeb. 754 327. Wohngeb. 66 207, Masch. 399 911, Werkzeuge. Vorricht. u. Geräte 5283, Licht-, Wasser- u. Kraftanlagen 150 990, Inventar 1, Kassa 3648, Wertp., Eff. 11 630, Schuldner (Buchforder.) 71 967, Waren- bestände u. Materialien 116 509, Verluste 709 325. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 200 000, Hyp. 144 145, Teilschuldverschr. 14 620, Gläubiger inkl. Bankschulden 712 937. Sa. RM. 2571703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.: allgem. Unk., Gehälter, Steuern, Zs., Versiche- rungen, Provis. usw. 443 240, Eff.- Wertverminder. 88 419, K. Grüneberg 11 409, dub. Folder. 27 672, Abschr. auf Fabrikgeb. 15 394, do. Wohngeb. 668, do. Masch. 44 434, do. Werkzeuge, Vorricht. usw. 1320, Licht-, Wasser- u. Kraftanlagen 16 776, Inventar 74, Betriebsunkosten 441 710, Löhne 219 563, Frachten 58 248. – Kredit: Saldovortrag 11 984, Grundstück- u. Wohngebäudeertrag 14 798, Waren-Bruttogewinn 632 826, Verluste 709 325. Sa. RM. 1368 934. Joh. C. Tecklenborg Akt.-Ges. Schiffswerft und Maschinenfabrik, Rremerhaven (s. auch Seite 2532). Durch G.-V.-B. v. 28./12. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Akt.-Ges. „Weser“ in Bremen, unter Anderung * –