— .. ..―――0―――――――――――――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7307 der Firma letzterer Ges., übertragen worden. Die Ges. ist dadurch aufgelöst u. die Firma infolge der Verschmelzung erloschen. Actien-Gesellschaft „Weser“, Bremen (S. auch Seite 4291). Die G.-V. v. 28./12. 1926 beschloss Anderung der Fa. in Deutsche Schiff. und Maschinenbau Akt.-Ges., Bremen. Die gleiche G.-V. genehmigte 1. einen Vertrag mit der Vulcan- Werke Hamburg u. Stettin Akt.-Ges., betreffend Übernahme des Ham burger Werkes dieser Ges., 2. einen Vertrag mit der Joh. C. Tecklenborg Schiffswerft- u. Maschinenfabrik Akt.- Ges., Bremerhavenf durch den das Vermögen der letzteren als Ganzes auf die Ges. unter Ausschluss der Liqu. übertragen wird, mit der Massgabe, dass die Aktionäre der Joh. C. Tecklenborg Schiffswerft- und Maschinenfabrik A.-G., Bremerhaven, für ihre Aktien den gleichen Betrag in Aktien der Ges. erhalten u. ausserdem den Betrag von RM. 20 für je RM. 340 Nennwert ihrer Aktien bzw. anteilsgemäss. Kapital: Lt. G.-V. v. 28./12. 1936 Erhöhung des Grundkapitals um RM. 12.5 auf RM. 20 Mill. durch Ausgabe neuer Inh.-Akt. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Von den neuen Aktien dienen RM. 3 300 000 zur Erfüllung des Vertrages mit den Vulkan-Werken, RM. 6 120 000 zur Erfüllung der Fusion mit der Tecklenborg A.-G. Der Rest der Akt. von RM. 3 080 000 wird an ein Konsort. begeben. Schebera Akt.-Ges. Automobilwerke, Charlottenburg (s. auch Seite 4299). Durch G.-V.-B. v. 1./11. 1926 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu auf die Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G. in Neckarsulm übertragen u. die Ges. aufgelöst worden. Zimmermann-Werke Akt.-Ges., Chemnitz (S. auch Seite 441). Die G.-V. v. 15./12. 1926 beschloss Einziehung der nom. RM. 132 400 Vorz.-Akt. ohne Gewährung eines Gegenwertes an die Vorz.-Aktionäre durch die Ges., sodann Herabsetz. des Kap. von RM. 4 200 000 auf RM. 210 000 zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz u. der Vornahme von Abschreibungen. Wiedererhöhung des Grundkapitals um nom. RM. 630 000 auf nom. RM. 840 000 durch Ausgabe von 6300 neuen auf den Inhaber lautenden v. 1./1. 1927 ab gewinnanteilber. Aktien über je RM. 100. Die Erhöh. des Kap. sowie die Sanierung des Werkes ist durch die Heinrich Sonnenberg A.-G. in Düsseldorf durchgeführt. Friedrich Goetze Akt.-Ges., Burscheid bei Köln (s. auch Seite 432). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Masch., Werkz., Utens. u. Geräte 111 790, Fuhrpark 5850. Vorräte 152 264, Debit. 251 307, Bankguth. 8658, Kassa 1700, Schecks 1916, Verlust- Vortrag 10 367. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3907. Kredit. 110 888, Akzepte 58 247, Banken 206 770, Sicherheitsrechnung 64 041. Sa. RM. 543 856 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 509 383, Abschr. 25 331, Sicherheits- rechnung 64 041, Verlust 11 590. – Kredit: Bruttoerlös 599 980, Verlust-Vortrag 10 367. Sa. RM. 610 347. Frank & Volmer Akt.-Ges., Dortmund (s. auch Seite 2548). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. u. Einricht. 622 250, Beteil. u. Grundschulden 959 663, Kassa, Guth. u. Vorräte 333 441. – Passiva: A.- K. 125 000, Schulden u. Akzepte 1 732 592, Gewinn 57 761. Sa. RM. 1 915 354. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Einricht. 606 500, Beteil. u. Grundschulden 1 048 663, Kassa, Guthaben u. Vorräte 115 569, Verlust 54 512. – Passiva: A.-K. 125 000, Schulden u. Akzepte 1 736 244. Sa. RM. 1 861 244. Westdeutsche Automobil Akt.-Ges., Dortmund (s. auch Seite 450). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 16 738, Postscheck 542, Debit. 205 734, Waren 318 412, Sicherheitshyp. 125 000, Immobil. 190 000, Masch. 21 719, Werkz. 3436, Geräte 716, Mobil. u. Einricht. 19 361. – Passiva: A.-K. 300 000, Bank. 59 502, Kredit. 163 431, Akzepte 168 311, Delkr. 20 000, Res. 38 784, Immobilienbelast. 125 000, Reingew. 26 631. Sa. RM. 901 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 273, Handl.-Unk. 252 638, Betriebsunk. 67 509, Abschr. 38 018, Reingew. 26 631. – Kredit: Vortrag 15 033, Waren 370 048. Sa. RM. 385 081. Maschinen- u. Kranbau Akt.-Ges., Düsseldorf (s. auch Seite 458). Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 428 300, Arbeitsmasch. 481 800, elektr. Licht- u. Kraftanl 2, Werkz. u. Geräte 7800, Inv. 2, Modelle 7800, Wasserleitung u. Kanalisation 1, Patente 1, Masch. 408 400, Material. 559 091, fertige u. halbfertige Waren 997 653, Kassa 14 349, Wechsel 23 619, Wertp. 21 074, Beteil. 1600, Schuldner 276 547, Auf. wert. hyp. 89 263, Verlust 176 018. – Passiva: A.-K. 2 750 000, R.-F. 275 000, Hyp. 131 242, nicht abgehobene Div. 4128, Akzepte 265 281, Banken 374 130, Anzahlungen 149 915, sonst. Gläubiger 543 624. Sa. RM. 4 493 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 554 856, Steuern u. soziale Unk. 143 191, Abschr. u. Rückst. 184 833. – Kredit: Vortrag 7284, Rohüberschuss 699 578, Verlust 176 018. Sa. RM. 882 881. J. Frerichs & Co. Akt.-Ges., Hinswarden (G. auch Seite 4328). Die Fa. lautet seit G.-V. v. 3./12. 1926: Frerichswerft Akt.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000. Lt. G.-V.-B. v. 3./12. 1926 wird das A.-K. von RM. 2 500 000 auf RM. 625 000 herabgesetzt. Die Herabsetz. geschieht durch Zus. legung der Aktien in der Weise, dass von je zwei Aktien von je RM. 200 je eine Aktie, welche auf RM. 100 –