―― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7309 Weissenthurm a. Rh. mit der Ges. einen Fusionsvertrag geschlossen, wobei das vereinigte Unternehmen die Firma der Ges. angenommen hat. Der Hauptsitz des vereinigten Unter- nehmens ist Weissenthurm a. Rh., während Karlsruhe als Zweigniederlass. weitergeführt wird. Das A-K. der vereinigten Firma beträgt RM. 400 000. Zum Vorstande wurden bestellt: Dr. Boesche, Braunschweig. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Vors. Gustav Schmalbach, Willy Schmalbach, Wilhelm Hoffmann, Braunschweig; Dr. Albert Rössing, Leipzig. Eisen-In dustrie Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 534). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 45, Bank 4851, Postscheck 43, Büroinventar 655, Debit. 146 926, Verlust 1745. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 4266. Sa. RM. 154 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 309, Abschr. auf Debit. 13 132, Handl.-Unk. 61 101, Verlust an Waren 59 802. – Kredit: Überschuss aus Grundst. u. Geb. 166 000, Mieteneinnahme 600, Verlust (Vortrag 1924 24 309 abzügl. Gewinn 1925 22 564) 1745. Sa. RM. 168 345. Excelsiorv erk Metallwarenfabrik Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 534). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 104 230, Geb. 90 309, Fabrikeinricht. 227 169, Vorräte 173 170, Debit. 68 901, Kassa 756, Verlust 199 489, (Industrie- Obligationen 50 140). – Passiva: A.-K. 400 000. R.-F. 4970, Kredit. 442 653, Akzepte 16 402, (Industrie-Obligationen 50 140). Sa. RM. 864 027. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 42 877, zweifelhafte Aussenst. 20 707, allg. Unk. 84 183. – Kredit: Rohgewinn 71 567, Verlust 76 201. Sa. RM. 147 768. N. Pelzer Wwe. A.-G. in Köln (s. auch Seite 540). Neuer Vorstand: Ludwig Strauss, Düsseldorf; Carl, Wefelmeier, Dortmund. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 210 360, Aufbauten 4500, Anlage u. Masch. 12 600, Gleise 6800, Fuhrpark 7500, Büroeinricht. 1440, Kassa 165, Wechsel 2739, Debit. 193 665, Lager 139 397, Verlust 49 972. –Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 7500, Kredit. 321 640. Sa. RM. 629 140. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 169 699. – Kredit: Waren 119 727, Verlust 49 972. Sa. RM. 169 699. * Leipziger Eianoforte- und Thonola-Fabriken Hupfeld – Gebr. Zimmermann, Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 547). Lt. G.-V. v. 11./12. 1926 Einziehung der Vorz.-Akt. von nom. RM. 7000. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 680 000 auf RM. 4 500 000 durch Ausgabe von 6800 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 103 %. Pianobau Akt.-Ges., Leipzig-Gohlis (s. auch Seite 548). Bilanz am. 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 410 500, Hyp.-Aufwert. 82 689, Masch. u. Betriebsanl. 16 200, Werkz. 7020, Aussenstände 30 477, Bankguth. 10, Postscheck 10, Kassa 35, Verlust 211 328. – Passiva: A.-K. 485 000, Kredit. 39 681, Bankschulden 12 201, Hyp. 221 389. Sa. RM. 758 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 6662, Handl.-Unk. 24 716, Verlust beim Verkauf 48 558, Löhne 21 720, Gehälter 12 273, eigene Miete 8446, Prozess-Unk. 5811, Zs. 15 271, dubiöse Aussenstände (davon event. einziehbar 1478) 3394, Steuern 9549, Ver- lustvortrag 163 799. – Kredit: Fabrikation 43 175, Grundstückserträge 21 632, Bank- rückstell. 44 067, Verlust 211 328. Sa. RM. 320 203. Fahrzeugwerke Akt.-Ges., Neckarsulm (s. auch Seite 4418). Die G.-V. 2./11. 1926 genehmigte den mit der Schebera A.-G. Automobilwerke in Berlin „„. Verschmelzungsvertrag vom 9./14. Okt. 1926, wodurch das Vermögen dieser A. 6. als Ganzes ohne Liquidation auf die Neckarsulmer Fahrzeugwerke A.-G. übertragen wird. Zum Zweck der Durchführung dieses Vertrags beschloss die gleiche G.-V- das Kap. um den Betrag von RM. 4 500 000 zu erhöhen. Gleichzeitig wurde die Firma geändert in VSV Vereinigte Fahrzeugwerke Akt.-Ges. in Neckarsulm. Das Kapital beträgt RM. 12 500 000 in 125 000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Eisenwerk Josten Akt.-Ges., Neuss (Rhld.) (. 3 Seite 582). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. Einricht. 86 419, Hyp. 10 000, Schuldner 34 761, Kassa 669, Bankguth. usw. 2292, Vorräte 37 708, Resteinzahl. 300 000, Verlustvortrag 9939, Verlust in 1925 51 975. – Passiva: A.-K. 400 000, Gläubiger 121 692, Rückstell. 12 074. Sa. RM. 533 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 10 785, do. auf Buch- forderungen 1821, Zinsen 100, Fabrikation 40 098. – Kredit: Zinsen 830, Verlust 51 975. Sa. RM. 52 805. Loeblein & Krafft Akt.-Ges., Nürnberg (s. auch Seite 589). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Betriebstechnische Anlagen 49 367, Waren 41 031, Debit. 119 646. – Passiva: A.-K. 102 500, Kredit. 63 578, Delkr. 23 466, Verlust 20499. Sa. RM. 210 045. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 32 262, Unk. 383 744, Bilanz-K. 20 499. Sa. RM. 436 507. – Kredit: Bruttogewinn RM. 436 507. Dividende 1925: 10 %.