7310 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. M. L. Reyersbach Akt.-Ges., Oldenburg (s. auch Geite 599). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 59 520, Kassa 4588, Wechsel 26 409, Guth. bei Banken usw. 48 441, Debit. 665 530, Auto 5000, Inv. 1, Waren 979 312. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 209 153, Kredit. einschl. Bank u. Postscheck 389 358, Akzepte 716 814, Reingewinn 73 478. Sa. RM. 1 788 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Steuern 426 020, Abschr. 49 690, Reingewinn 73 478. Sa. RM. 549 189. – Kredit: Gewinn RM. 549 189. Wilhelm Hegenscheidt Akt.-Ges., Ratibor (s. auch Seite 613). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 100 000, Fabrikgeb. 150 740, Wohngeb. 49 960, Masch.-Einricht. 382 300, Kassa 3367, Wechsel 20 553, Debit. 1 069 083, (Kaut. 178 000), Eff. 357 562, Bestände 402 700. – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 150 000, Hyp. 38 900, (Avale 178 000), Akzepte 137 159, Kredit. 925 511, Gewinn 34 695. Sa. RM 2 536 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 122 934, Provis. 55 385, Verbandsunk. 22 427, Zs. 55 336, Patentunk. 2930, Dubiose 39 634, Ausstell. u. Messe 25 949, Körperschafts- steuern 4928, Warenumsatzsteuern 25 660, diverse Steuern 53 315, Abschr. 38 333, Gewinn 34 695. – Kredit: Vortrag 3438, Fabrikationsüberschuss 478 094. Sa. RM. 481 532. Jetziger Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Schwarz, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Rudolf Brennecke, Gleiwitz; Bankdir. Franz Feilchenfeld, Dr. Fritz Blau, Gen.-Dir. Walter Gerstel, Bankier Alois F. Marcus, Berlin, Dir. Dr.-Ing. h. c. Adolf Schondorf, Breslau. Vereinigte Metallwerke A.-G., Rednitzhembach (s. auch Seite 614). Die G.-V. v. 21./7. 1926 beschloss Sitzverlegung nach Barnsdorf b. Nürnberg. Kapital: Die G.-V. vom 21./7. 1926 beschloss die Umwandl. der Namens-Vorz.-Akt. in Inhaber-St.-Akt., die Herabsetz. des A.-K. auf RM. 24 000 durch Zus. legung der Akt. 10: 1, Erhöh. des A.-K. um RM. 126 000 durch Ausgabe von 126 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 1000 zum Nennbetrag. Die Erhöh. ist durchgeführt, das A.-K. beträgt nunmehr RM. 150 000. Die neuen Akt. sind von der Fa. Bronzefarbenwerke A.-G. vorm. Paul Schlenk in Barnsdorf, welche unter Aufrechn. auf ihre Aktienschuldigkeit Teilforder. in Höhe von RM. 126 000, welche ihr gegen die Ges. zustehen, einlegt. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 137 500, Werkz. 900, Masch. 106 500, Pferde u. Fuhrpark 4000, Utens. 700, Vorräte 19 195, Schuldner 11 297, Verlust 150 143. – Passiva: A.-K. 240 000, Rückl. 16 500, Gläubiger 173 706. Sa. RM. 430 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 79 918, Abschreib. 18 250, Verlust 52 593. – Kredit: Gewinnvortrag 618, Verlust 150 143. Sa. RM. 150 762. Jetzige Direktion: H. Merkel sen., Bernlohe; Dir. Arthur v. Schlenk-Barnsdorf und stellv. Dir. Wilhelmn von Schlenk-Barnsdorf, beide in Barnsdorf. Der gesamte Aufsichtsrat ist zurückgetreten. Neuer Aufsichtsrat: Rudolf Plochmann, Hüttenbach; Carl Finck, Frankf. a. M.; Frau Caroline von Schlenk-Barnsdorf, Barnsdorf. Hannoversche Waggonfabrik Akt.-Ges. (Hawa), Ricklingen (s. auch Seite 2679). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 746 713, Geb. 2 200 000, Masch.- u. Werk- utensil. 1 480 000, Kassa 1874, Wertp. u. Hinterleg. 22 780, Grundschuldforderung 24 438, Beteil. 6, Anzahl. 356836, Bankguth. 72 325, Aussenstände 758 968, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 3 243 761, (Avale 104 163), Saldo 105 846. – Passiva: A-K. 2 050 000, Anleihe von 1907 u. Aufgeld 262, Grundschuld 2 262 315, do. -Aufwert. 12 750, Anzahl. 687 089, Bankschulden: langfristige Fälligkeiten 2 289 842, lauf. Rechn. 343 675, Gläubiger 543 333, Akzepte 61 111, Steuern u. soziale Lasten 172 405, Rückstell.-K. 243 910, Grundst.-Restkauf- geld 25 854, (Avale 104 163). Sa. RM. 8 692 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo 1718 625, Betriebsunk. 740 498, Handl.-Unk. 401 157, Prov. u. Zs. 296 493, Abschr 138 624. – Kredit: Gewinn auf verkaufte Beteil. 1649, Gewinn durch Zusammenleg. des A.-K. 2 770 200, Aufheb. des R.-F. 360 000, Reorgani- sations-K. 28 784, Generalfabrikat. 28 919, Saldo 105 846. Sa. RM. 3 295 399. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Paul Kregel, Hannover, wurde neu gewählt; Karl Rosorius u. Otto Seitz sind ausgeschieden. Rossweiner Maschinenfabrik Akt.-Ges., Rosswein i. Sa. (. auch Seite 621). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 120 000, Kraft-, Licht- u. Heiz.- Anlagen 21 000, Arbeits-Masch. u. Apparate 55 000, Fabrikeinricht. 13 000, Patente 20 000, Fahrzeuge 1, Kassa u. Postscheck 679, Inventurbestände, ganz- u. halbfertige Masch. u. Apparate sowie Rohmaterial 113 896, Debit. 94 143. – Passiva: A.-K. 132 000, R.-F. 38 196, Hyp. 37 500, Kredit. in lauf. Rechn. 183 134, Darlehen 40 000. Gewinn 6889. Sa. RM. 437 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 146 460, Zs. 23 578. Steuern 15 634, Abschr. 21597, Gewinn 6889. – Kredit: Vortrag 4386, Fabrikat.- u. Warenüberschuss 209 774. Sa. RM. 214 160. Bayerische Schrauben- u. Federnfabriken Richard Bergner Akt.- Ges., Schwabach (s. auch Seite 2684). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 26 000, Immobil. 131 160, Masch. 90 000, Mobil. u. Utensil. 780, Fuhrpark 2310, Werkzeuge 220, Kassa 28, Postscheck 894, Bank- guth. 109, Debit. 182 498, Vorräte 82 002, Verlust 196 575. – Passiva: A.-K. 240 000, Hyp. 4000, Kredit. 144 403, Akzepte 214 794, Bankschulden 25 201, Delkr.-Rückstell. 27 385, transit. Posten 56793, (Grundschulden 120 000, Sich.-Hyp. 140 000). Sa. RM. 712 579.