Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7311 Der bisherige Aufsichtsrat ist zurückgetreten u. setzt sich nunmehr zusammen aus: Vors. Fabrikant J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda; Stellv. Richard Bergner, Schwabach; Dir. Hugo Stotz, Manuheim. Florcat-Metallwerke Akt.-Ges., Schwäb. Gmünd (s. auch Seite 631). Kapital: Die G.-V. v. 13./9. 1926 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des Kap. von RM. 240 000 auf RM. 120 000 (2: 1). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. 56 495, Masch. u. Einricht. 41819, Waren- vorräte u. Musterlager 92 576, Beteil. 4625, Kassa 1837, Wechsel 898, Aussenstände 249 159, Verlust 111 176. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 25 000, Rückstell. 34 900, Kredit. 164 493, Akzepte 78 202, Hyp.-Aufwert. 15 992. Sa. RM. 558 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 812, Betriebsverlust 101 736. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 8372, Verlust 111 176. Sa. RM. 119 549. Schweinfurter Präzisions-Kugel- Lager-Werke Fichtel & Sachs Akt.-Ges., Schweinfurt (s. auch Seite 632). Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Kassa 79 158, Wechsel 10 906, Bank- u. Postscheck 756 951, Eff. 25 750, Hyp. 50 000, Debit. 7 707 667, Material, Halb- u. Fertigfabrikate 9537 281, Immobil. 1 758 776, Masch. 2 572 181, Mobil. 228 611, Werkzeug 1, Fuhrpark 1, Licht- u. Kraftanl. 1. Passiva: A.-K. 9 006 000, Akz. 4 244 489, Kredit. 5 773 734, R.-F. 1 000 000, Baures. 1 330 000, Masch.-Ern. 199 017, Reingewinn 1 174 045. Sa. RM. 22 727 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9 541 406, Vorz.-Akt.-K. 3 168 250, Ab- schreib. 507 597, Reingewinn 1 174 045. Sa. RM. 14 391 299. – Kredit: Fabrikationsertrag RM. 14 391 299. Kapital jetzt RM. 12 000 000 in Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 2 994 000 erfolgte lt. G.-V.-B. v. 15./11. 1926. Je nom. RM. 1000 A.-K. jetzt = 1 St. Thomas Ernst Haller, Akt.-Ges., Schwenningen a. N. (. auch Seite 633),. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Fabrikgeb. u. Grundst. Schwenningen u. Fischingen 1 195 765, Masch. u. Einricht. 489 889, Kassa, Wechsel 10 330, Aussenstände 1 179 654, Waren 1 538 416. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 440 000, langfrist. Darlehen der Aktion. 462 790, Verpflicht. 879 332, Gewinn 231 932. Sa. RM. 4 414 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 90 653, Gewinnvortrag 135 801, Gewinn 96 131. – Kredit: Gewinnvortrag 135 801, Fabrikat.-Erlös nach Abzug aller Löhne, Unk., Steuern usw. 186 785. Sa. RM. 322 586. Paul A. Henckels Akt.-Ges., Solingen (s. auch Seite 642). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil., Masch. u. Werkzeuge 89 925, Debit., Post- scheck u. Kassa 51 878, Vorräte u. Betriebsmittel 65 200, Verlust 25 293. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. u. Banksaldo 82 297. Sa. RM. 232 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1739, Handl.-Unk 82 290. – Kredit: Gewinnvortrag 1513, Waren-Rohgewinn 57 222, Verlust 25 293. Sa. RM. 84 029. Contessa Nettel Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 4457). Die G.-V. v. 14./9. 1926 beschloss Fa.-Ander. in Contessawerk Akt.-Ges. Die gleiche G.-V. hat weiter den mit der Firma Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.-Ges. in Berlin abgeschlossenen Ver- schmelzungsvertrag genehmigt. In Ausführung dieses Vertrags hat die Ges. ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung ab 1./10. 1925 auf die Firma Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.-Ges. in Berlin, deren Firma in ,Zeiss Ikon Akt.-Ges.“ geändert u. der Sitz nach Dresden verlegt worden ist, gegen Gewährung von Aktien über- tragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, Firma erloschen. Novo Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 654). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 488, Bankguth. 644, Postscheck 8, Aussen- stände 102 741, Novo-Akt. 40 440, Masch. 52 517, Einricht. u. Werkz. 40 231, Bureaueinricht. 181, Lastwagen 2000, Anteile Schwäb. Bauernbank 1000, Warenlager 146 592, Saldo 154 490. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 11 000, Bankschulden u. Kredit. 420 337. Sa. RM. 541 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 148 546, Abschreib. 3, Verlustvortrag 14 175. – Kredit: Rohgewinn 8234, Verlust 154 490. Sa. RM. 162 725. Aufsichtsrat: Gustav Hanser u. Alexander Bihler ausgeschieden. Zugewählt: Hugo Spielberger, Stuttgart; Fabrikant Matthias Langenberger, Ludwigsburg. „Turbo“ Maschinenbau Akt.-Ges. Niederehe & Co., Überlingen (8. auch Seite 660). Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Immobil. 187 950, Masch, 63 240, Fabrikeinricht. 1, Werkz. 1. Bureaueinricht. 1, Kassa 2351, Wechsel 3419, Bankguth. 3280, Aussenstände 184 049. Material 94 812, Halbfabrikate 95 212, Fertigfabrikate 190 960, Aufwert. ausgleich 41 900, Verlust 99 014. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 25 000, Akzepte 84 338, Bankschuld. 303 909, Kredit. 106 718, Aufwert.-Hyp. 41 900, Gewinnvortrag 4326. Sa. RM. 966 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. u. Löhne 420 236, Abschreib. 35 979. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 357 201, Verlust 99 014. Sa. RM. 456 215. Aufsichtsrat besteht aus: Dir. Paul Schleicher, Konstanz; Prokurist Karl Lensch, Villingen; Dir. Josef Ganz, Mainz. „Hansa“ Automobilwerke Akt.-Ges., Varel (s. auch Seite 662). Die G.-V. v. 19./10. 1926 genehmigte folgende Sanierungsanträge. Das Kap. wird durch entschädigungs-