„ Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7313 Bogenhard Elektrizitäts-Akt.-Ges., Erfurt (s. auch Seite 720). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 135 000, Mobil. 7700, Gerätschaften u. Werkzeuge 2800, Fahrzeuge 6000, Betrieb Erfurt-Nord 111 965, Büro Buttstädt 25 500, Kassa 1234, Vorräte 109 123, im Bau begriffen 38 480, Debit. 94 599, Rückst. 6500, Verlust 4603. – Pässiva; Darlehn (langfristig) 40 000, Kredit. I 68 307, do. II 13 195, Akz. 74 631, Bank-K. 77 707, Vorauszahl. 18 670, A.-K. 250 000, R.-F. 993. Sa- RM. 543 504 Gewinn- u. Verlust-Konto: AbR 3874, Handl.- u. Betriebsunk. 218 972. – Kredit: Gewinn aus Waren u. Installationen 218 243, Verlust 4603. Sa. RM. 222 847. Gesellschaft für automatische Telephonie Akt.-Ges., Hamburg (. auch Seite 738). Bilan n 31. Dez. 1925: Aktiva: Kap. Einzahl. 146 250, Bestände 1 007 3 17, Kassa u. Bankguth. 2057, Forder. 93 518, Vorauszahl. 17 654, Saldo 538. – Passiva: A.-K .200 000, Schulden 1 025 512, Vorauszahl. 41 822. Sa. RM. 1 267 335. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Gen.-Unk. 266 991, Abschr. 93 585. – Kredit: Vortrag 296, Erträgnis 359 742, Verlust 538. Sa. RM. 360 577. Jenaer Elektricitätswerke Akt.-Ges., Jena (s. auch Seite 4520). Die G.-V. v. 2./11. 1926 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Thüringischen Elektricitätsversorgungs- „ Jena, auf Grund dessen das gesamte Vermögen der letzteren Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1926 auf die Jenaer Elektricitätswerke- Akt.-Ges. übertragen wurde. Die gleiche G.-V. beschloss ferner Erhöh. um RM. 1 200 000 in 3000 Akt. zu RM. 400; ausgegeben zu 100 %. Thüringische Electricitätsversorgungs-Akt.- Ges., ZJena (s. auch Seite 4521). Durch G.-V.-B. v. 2./11. 1926 ist das Ges.-Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Jenaer Elektricitätswerke Akt.-Ges., Jena, übergegangen. Die Ges. ist damit aufgelöst u. die Firma erloschen. Ostmarken-Rundfunk-Akt.- Ges., Königsberg Pr. (s. auch Seite 2774). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1436, Debit. 17 784, Umbau Halle VI 37 453, Neubau Sender 430, Bau-K. 152, Einricht. 9000, Inv. 5713, Porto 84, Konzessionen u. andere Rechte 263 700, Verlust 13 748. – Passiva: A.-K. 300 000, Stadtbank 34 107, Kredit. 15 395. Sa. RM. 349 502. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt Unk. 82 189, Sendebetriebs- Unk. 56 793, Stromverbrauch 13 140,, Reparaturen 2986, Gehälter u. Löhne 67 481, Künstler- u. Musikerhonorare 64 846, Steuern 13 458, Zs. 5792, Abschr. 43 588. –— Kredit: Vortrag 3938, Betriebseinnahmen Oberpostdirektion 214 714, Reklame 7375, Reichsrundfunk G. m. b. H. 110 000, R.-F. 500, Verlust 13 748. Sa. RM. 350 276. Vorstand: W. Odendahl ausgeschieden. Neu bestellt: Jos. Christean. Aufsichtsrat: Neugewählt: Staatssekr. Dr. Bredow, Berlin; Oberpostrat Wobig, Königs- berg/Pr. – Ausgeschieden: Fr. Beyse, Abg. Heilmann. Ostpreussenwerk Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. (s. auch Seite 2774). Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss Erhöh. auf RM. 18 Mill. u. von den neuen Aktien Teilmengen im Nominalbetrage von je RM. 20 000 den Kreisen Labiau u. Stallupönen, je RM. 3 500 000 der Vereinigte Industrie- -Unternehmungen AG. (Viag) u: dem Lande Preussen u. RM. 1 Mill. dem Provinzialverband Ostpreussen zuzuweisen. August Neumüller Akt.-Ges., München (s. auch Seite 766). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Mobil. 1800. Masch. u. Werkz. 10000, Autobestand 4000, Kassa 391, Postscheck 1927, Debit. 63 260, Beteil. 20 000, Kaut. 1114, Waren 123 536, Verlustvortrag 4252. – Passiva: A.-K. 150 000, Kontokorrent 52 873, Bankschuld 12 290, Akzepte 12 220, Delkr. 2900. Sa. RM. 230 283. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unk. 186 144, Abschr. 3670. – Kredit: Gewinn- vortrag 159, Einnahmen aus dem Installationsgeschäft usw. 185 403, Verlustvortrag 4252. Sa. RM. 189 815. Untere Isar Akt.-Ges., München (. auch Seite 766). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aussenstände, Kassa usw. 5683, Einricht. 1, Vorarbeiten 69 557, Saldo 3694. – Passiva: A.-K. 55 000, Kredit. 2223, R.-F. 21 712. Sa. RM. 78 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2208, Abschr. 879, Unk. 605. Sa. RM. 3694. – Kredit: Saldo RM. 3694. Elektrizitäts-Werk Rauschermühle Akt.-Ges., Plaidt (Rhld.) (s. auch Seite 770). Bilao, am 31. März 1926: Aktiva: Betriebsanlagen 7 283 000, Werk;., Mobil. u. Fahr- zeuge 41 700, Waren 129 800, Aussenstände u. Anzahl. 209 707, Kassa u. Bankguth. 28 497, Hinterleg. u. Bürgschaften 4230, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 52 000. – Passiva;: A.-K. 4 500 000, Hyp. 52 000, R.-F. 245 000, Erneuer.- u. Tilg.-Rückl. 2 223 700, Schulden 409 752, Hinterleg. u. Bürgschaften 4230, Reingewinn 314 252. Sa. RM. 7 748 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Verwalt.-Ausgaben 1 358 357, Abschr. 289 297, Reingewinn 314 252. – Kredit: „„„.. 24 003, Betriebs- u. sonst. Einnahmen 1 937 903. Sa. RM. 1 961 907. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 458