0 7314 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Elektrizitätswerk Wannsee, Potsdam (s. auch Seite 771) Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Ortsnetz Wannsee 194 365, Strassenbeleuchtungs- anlage 24 829, Konzession 202 557, Inv. 70, Schuldbuch 102 430, Kassa 1049. – Passiva: A.-K. 143 000, Abschr. 102 894, Anlagetilg. 82 209, Konzessionstilg. 39 719, R.-F. I 13 334, do. II 66 797, Steuerrücklage 1600, Vertragsabrechnung mit der Gemeinde Wannsee 20 878, Schuld- buch 39 874, Gewinn 14 995. Sa. RM. 525 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debeét: Anlagetilg. 8767, Abschr. 7082, Konzessionstilg. 3546, Handl.- u. Betriebs-Unk. 19 845, Strombezugsausgaben 90 854, Steuern 6077, Vorhaltungs- gebühren für Transformatoren u. Zähler 4900, Vertragsabrechn. mit der Gemeinde Wannsee 20 878, Gewinn 14 995. – Kredit: Gewinnvortrag 2935, Stromeinnahme 168 400, Elektrizitäts- messermiete 5555, Zinsen 56. Sa. RM. 176 947. * 0 Akt.-Ges. für Rheinisch-Westfäl. Cement-Industrie, Beckum (. auch Seite 4557). Die G.-V. v. 29./12. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Wicking'schen Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G. zu Münster i. W., nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Wicking'sche Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G. zu Münster i. W. übertragen wird gegen Gewähr. von je nom. RM. 3500 Aktien der Wicking-A.-G. für je nom. RM. 4000 Akt. der Ges. Deutsche Kaltasphalt Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4562). Die Firma lautet seit G.-V. v. 19./11. 1926: Bitumuls Kaltasphalt Aktiengesellschaft. Kapital: Die a. o. G.-V. v. 5./10. 1926 beschloss, das A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von Inh.-St.-Akt. zwecks Stärk. der Betriebsmittel zu erhöhen. Die neuen Akt. nehmen v. 1./1. 1927 ab an der Div. teil u. werden zum Nennwert von den bisher. Aktionären übern. Allgemeine Glas-Industrie, Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seit 2823). Die Firma ist lt. G.-V.-B. v. 23./11. 1926: Glasindustrie Oranienbaum Akt.-Ges. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 389 000, Betriebs-Inv. u. Masch.- Anlage 34 800, Einricht. u. Fuhrpark 70 902, Warenbestände 738 563, Debit. 888 832, Geld, Wechsel u. Eff. 109 579, Beteil. 4000, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 405 000, R.-F. 10 000, Kredit. I 961 553, do. II 816 692, Rückstell. 15 051, Gewinn einschl. Vortrag 1924 7379. Sa. RM. 2 215 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 680, Rückstell. 15 051, Gen.-Handl. u. Fabrikat.-Unk. 625 949, Gewinn 5793. Sa. RM. 659 476. – Kredit: Bruttogew. RM. 659 476. Vorstand: Kurt Jachmann ist ausgeschieden u. in den A.-R. eingetreten. Neubestellte Vorst.-Mitgl.: Dr. Fr. Lauter, Alfred Göttlich. „Porvag“ Porzellan Vertriebs-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 791). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 980 000, Debit. 1 772 457. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R-F. 4766, Hyp. 1 670 000, Kredit. 24 925, Gewinn 52 765. Sa. RM. 2 752 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 714, Abschr. 10 000, Gewinn 52 765. – Kredit: Gewinnvortrag 30 072, Hausertrag 52 406. Sa. RM. 82 479. Oberhessische Basalt-Industrie Akt.-Ges., Frankf. a. M. (s. aüeh Seite 805). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Steinbrüche u. Gelände 45 000, Betriebseinricht. 149 000. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 4500, Verpflichtungen 37 121, Gewinn 2378. Sa. RM. 194 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 13 996, Gewinn 2378. – Kredit: Gewinn- vortrag 1374, Pachten 15 000. Sa. RM. 16 374. von Poncef Glashäüttenwerke A.-G. in Friedrichshain (s. auch Seite 806). Dr. jur. Alfons Froning, Berlin, ist aus dem A.-R. ausgeschieden u. zum weiteren Vorstands- mitgliede bestellt worden. Aus dem A.-R. ist ausgeschieden Dir. M. Bähr; neugewählt: Bank-Dir. Dr. Victor v. Rintelen, Görlitz; Bank-Dir. Karl Jungnickel, Cottbus. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 107 848, Masch., Oefen, Schächte u. sonst. Anlagen 81 463, Mobil. 23 002, Eff. u. Beteil. 173 410, Kassa 17 579, Debit. 686 692, Material., Waren 1 394 381, Hyp.-Aufwert. 75 000. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 140 000, Spezial-Res. 335 000, Delkr.-Res. 105 250, Hyp. 75 000, Schulden 1 436 978, nicht abgehob. Div. 103. Reingewinn 67 045. Sa. RM. 3 559 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 40 115, Materialienverbrauch 777 391, Be- triebs- u. Handl.-Unk. 1 747 017; Löhne 1 651 846, Steuern u. soziale Lasten 288 038, Rein- gewinn 67 045. – Kredit: Gewinnvortrag 4256, Bruttoüberschuss 4 567 198. Sa. RM. 4571 455. Dividende 1925/26: 4 %. Portland-Cementwerke Heidelberg-Mannheim-Stuttgart Akt.-Ges- (s. auch Seite 2865). Die G.-V. v. 24./9. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 5 100 000 in 17 000 St.-Akt. zu RM. 300. Von den Aktien sind nom. RM. 2 625 000 zu pari ausgegeben u. restl. RM. 2 475 000 zu 106½ %, die letzteren (durch ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Bass & Herz, Frankf. a. M.) den Aktion. zu 110 % Börsenumsatzsteuer angeb. derart, dass auf RM. 2400 alte St-Akt. nom. RM. 300 nur bis 12./10, 1926 bezogen werden konnten. Die Erhöh. wurde begründet mit weiterer rationeller Ausgestaltung der Betriebe.