―§‚a= Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7313 Glashüttenwerke Holzminden Akt.-Ges., Holzminden (. auch Seite 812). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 59 400, Geb. 227 000, Ofen 43 500, Gene- ratoren 15 500, Masch. u. Utensil. 58 000, Bahnanschlussgleis 33 500, Formen 46 000, Glas- masch. 45 000, Tabletts 4000, Inv. 5300, Kassa, Bank, Postscheck 1231, Devis. 2517, Aussen- stände 138 141, Warenbestand 60 381, Rohstoffbestände 52 978, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 575 000, R.-F. 5000, Hyp 22 500, Kredit. 51 252, Akzepte 64 238, Bank 70 176, Lohn- steuer-Rückl. 460. (Avale 10 000), Reingewinn 3821. Sa. RM. 792 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 31 824, Rohmaterial.-Verbrauch 381 654, allg. Unk. 492 887, Reingewinn 12 821. – Kredit: Waren 854 489, Warenbestand usw. 60 381, Devisen 1199, Vorfrag 1924 3118. Sa. RM. 919 188. Vorstand: Abberufen ist der Gen.-Dir. Wilh. Rosenkranz. Portland-Cement-Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Akt.-Ges., Lüneburg (S. auch Seite 4607). Die Firma lautet seit G.-V. v. 28./9. 1926: Kalk- und Mergel- werke vorm. Cementfabrik Akt.-Ges. Zweck ist jetzt Herstellung von Kalkmergel (Düngekalk), gebranntem Kalk u. ähnlichen Erzeugnissen, sowie der Bau, Ankauf, Verkauf u. Betrieb von Unternehmungen u. die Beteiligung daran, sofern hierdurch nach dem Ermessen des Vorstandes den Interessen der Ges. gedient wird. Kaolin- und Tonwerke A.-G., Meissen (s. auch Seite 818). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 65 000, Schachtanlage 40 600, Masch.- u. Beleucht.-Anlage 35 200, Schachtanlagemasch. 5400, Feldbahn 1200, Inv. 1250, Werkz. 250, Kassa 29, Postscheck 37, Kaut. 1, Banken 35, Debit. 665, Warenbestand 600, Verlust 98 699. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 975, Hyp. 7500, Akzepte 9685, Kredit. 38 541, Rückstell. 2265. Sa. RM. 258 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 56 859, allg. Unk. 11 538, Gehälter u. Löhne 7891, Zs. u. Diskont 2539, Steuern 7164, Repar. 950, Kohlen verbrauch 790, Betriebs- materialienverbrauch 989, Verlust auf Fabrikat. K. 1639, Abschr. 8444. – Kredit: Miete 111, Verlust 98 699. Sa. RM. 98 811. Bürener Portland-Cement-Werke Akt.-Ges., Münster (. auch Seite 4614). Die G.-V. v. 29./12. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Wicking'schen Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G. zu Münster i. W., nach welchem das Ver- mögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Wicking'sche Portland-Cement- u. Wasser- kalkwerke A.-G. übertragen wird gegen Gewähr. von je nom. RM. 1000, Wicking- Akt. für je nom. RM. 1000 Akt. der Ges. Ennigerloher Portland-Cement- u. Kalkwerke Akt.-Ges., Münster (. auch Seite 4615). Die G.-V. v. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Wicking'schen Portland-Cement- Wasserkalkwerke A.-G., Münster, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes Liqu. auf die Wicking-A.- G. gegen Gewähr. von Akt. derselben im Verh. 1: 1 übertragen wird. Neubeckumer Portland-Zement- u. Wasserkalkwerke „Zollern“ Akt.-Ges., Münster (s. auch Seite 4615). Die G.-V. v. 29./12. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Wicking'schen Portland-Cement- u. Wasserkalk-Werke A-G., Münster, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Wicking-A. G. übertragen wird gegen Gewähr. von je RM. 3000 Wicking- -Akt. für je RM. 4000 Akt. der Ges. „Torta-Union“ — „Westfalia“' Vereinigte Cement- u. Kalkwerke Akt.-Ges., Münster i. W. (s. auch Seite 4616). Die G.-V. v. 29./12. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Wicking'schen Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke- A.-G., Münster i. W., nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Wicking'sche Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G. übertragen wird gegen Gewähr. von je nom. RM. 6000 Wicking-Akt. für je nom. RM. 7000 Akt. der Ges. Portland-Cement- u. Wasserkalk- Werke „Mark“', Akt.-Ges., Münster i. W. (. auch Seite 4617). Die G.-V. v. 29./12. 1926 genehmigte den Ver- schmelzungsvertrag mit der Wicking'schen Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G., Münster i. W., nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Wicking'sche Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke A.-G. übertragen wird gegen Gewähr. von je nom. RM. 3000 Wicking-Akt. für je nom. RM. 2000 der Ges. 3 Wickingsche Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke, Münster (s. auch Seite 4618). Die G.-V. v. 29./12. 1926 genehmigte Verschmelzungsverträge mit folgenden Unternehmungen, deren Vermögen ohne Liqu. auf die Ges. übertragen wird: 1. A.-G. für Rheinisch-Westfälische Cement-Industrie, Beckum (auf RM. 4000 Aktien entfallen RM. 3500 Wicking-Aktien); 2. Bürener Portland-Cement-Werke A.-G., Münster (auf RM. 1000 Aktien entfallen RM. 1000 Wicking-Aktien); 3. Ennigerloher Portland-Cement- u. Kalkwerke A.-G., Münster (auf RM. 1000 Aktien entfallen RM. 1000 Wicking-Aktien); 4. Neubeckumer Portl.- Zement- u. Wasserkalkwerke „Zollern A.-G., Münster (auf RM. 4000 Aktien entfallen RM. 3000 Wicking-Aktien); 5. „Porta-Union“ – „Westfalia“ Ver. Cement- u. Kalkwerke A.-G., Münster (auf RM. 7000 Aktien entfallen RM. 6000 Wicking-Aktien); 6. Portland-Cement- u. Wasser- kalkwerke „Mark? A.-G., Münster (auf RM. 2000 Aktien entfallen RM. 3000 Wicking-Aktien). 458*