―Ü — ――― = Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7319 Persische Teppich-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 2955). Kapital: Die beschlossene Erhöh. um RM. 700 000 ist in Höhe von RM. 350 000 durch- geführt u. beträgt das Kapital jetzt RM. 650 000 in 6000 Akt. zu RM. 50 u. 3500 zu RM. 100. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Th. Brown. Tolster-Materialien Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 878). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 253 900, Kassa 8394, Debit. 95 497, Debit. dubio 28 200, Postscheck 206, Beteil. 54 400, Wechsel 102 658, Geb. 74 500, Inv. 1, Fuhr- werk 1, Verlust 15 431. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 138 268, Akzepte 198 371, Bank 4550, Rückst. für Steuer usw. 2000, Res. 10 000, Spez.-Res. 180 000. Sa. RM. 633 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 10 175, Debit. dubio 28 142, Inv. 6144, Zs. 19 210, Steuer 22 389, Unk. 119 468, Frachten 21 178, Fuhrwerk 1999, Geb. 189. – Kredit: Waren 213 260, Agio 206, Bilanz 15 431. Sa. RM. 228 898. Gebr. Robinsohn, Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 878). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kapitalentwertung 34 900, Verlust. 15 243. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinnvortrag 143. Sa. RM. 50 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Betriebsverlust RM. 15 386. – Kredit: Gewinnvortrag 143, Bilanz 15 243. Sa. RM. 15 386. Sally Rosenberg & Robert Rötschke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 879). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 850, Postscheck 2002, Kaution 50, Eff. 5, Devisen 186, Waren 447 990, Debit. 380 231, Auto 2500, Masch. 16 000, Utensil. 16 000, Leisten 4000, Muster 200, Aufwert. 26 380, Abfindung 37 500, Verlust 1680. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 241 213, Bank. 75 193, Kontokorrent 15 286, Auslandsbank 422, Darlehen 25 000, Emstell. 166 731, Gewinn 11 730. Sa. RM. 935 578. Seidenstoff- Wirkerei-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 880). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. u. Masch. 65 040, Kassa, Bank- u. Postscheck- guthaben 4468, Forder. 52 807, Waren 68 074, Rechnungsabgrenzung 2701, Verlust 41 478. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 46, Akzepte 59 667, Schulden 110 590, zweifelhafte Forder. 13 287, Rechnungsabgrenzung 979. Sa. RM. 234 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Warengewinn 116 255, Kursdifferenzen 303, Verlust 41 478. – Kredit: Verlust-Vortrag 1842, Handl.- u. Betriebsunk. 34 169, Zs. u. Provis. 19 661, Löhne u. Gehälter 80 311, Verlust an Aussenständen 13 284, Abschr. u. Verlust b. Verkauf einer Masehine 4338, Steuern 4429. Sa. RM. 158 037. Vorstand: Josef Karantbeiwel u. Dr. Leo Wjasmensky sind nicht mehr Vorstands- mitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kurt Granzow. Seidenweberei Creuzburg Akt.-Ges. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 881). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobil. 500, Entwert.-K. 4500. Sa. RM 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Silber & Brandt Hutfabrik Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 881). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Fahrzeuge 40 952, Inv. 8468, Garagenbau 4096, Aussenstände 254 333, Barbestände 4533, Wechsel, Eff. u Kaut. 37 620, Warenlager 334 007, Verlust 14 108. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 12 000, Schuldverpflicht. 446 120. Sa. RM. 698 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 1734, Verlust 14 108. – Kredit: Fabrikationsverlust 4442, Abschreib. 11 400. Sa RM. 15 842. Sochaczewer & Preuss Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4678). Die Firma ist It. G.-V.-B. v. 2./10. 1926 geändert in Virumit Knopf-Verwertungs-Akt.-Ges., gleichzeitig ist die Liqu. der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Otto Sochaczewer. Die Aufsichtsratsmitglieder der Ges. sind: David Preuss, Arnold Warschauer, Ernst Sochaczewer, Rechtsanw. Georg Lewy, Berlin. G. H. Stegmaier Akt.-Ges. für Strumpffabrikation, Berlin (s. auch Seite 881). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 5000, Reserven 1823. – Passiva: A.-K. 5000, Reserven 1823. Sa. RM. 6823. Strenger Textil Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 882). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheck 1286, Debit. 58 289, Inv. 1, Warenlager 174 867. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. einschliessl. Banksalden 139 419, R.-F. 27 700, Vortrag 312, Reingewinn 7012. Sa. RM. 234 444. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 118 287, Konto Dubio 17 131, Bilanz-K. 7012. Sa. RM. 142 430. – Kredit: Waren-K. RM. 142 430. studiengesellschaft für Faserstoffverwertung Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 882). Durch G.-V.-B. v. 31./8. 1926 die Firma geändert in „Erste Deutsche Ramiegesellschaft-' mit dem Sitz in Emmendingen, ferner die Erhöhung des A.-K. um RM. 2 950 000 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt RM. 3 Mill., eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je RM. 1000. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Voranstellung des Satzes „Die Fortführung des Betriebes der Ersten Deutschen Ramiegesellschaft in Emmendingen“ ergänzt.