7322 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Fabrikanlage u. Einricht. 767 187, Vorräte 95 385, Debit. 229 513, Kassa, Postscheck, Giro 21 147, transit. Konten 1958. – Passiva: A.-K. 500 000, Res. 50 000, Hyp. u. langfr. Schulden 337 277, Akzepte 15 758, Kredit 64 129, Abschr. 114 111, Gewinn 33 916. Sa. RM. 1 115 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert. 32 500, Abschr. 88 112, Reingewinn 33 916. – Kredit: Gewinnvortrag 1432, Betriebsüberschuss 153 096. Sa. RM. 154 529. Dividende 1925–1926: 6 %. Akt.-Ges. für Wirkerei u. Strickerei in Frankfurt a. Main G. auch Seite 924). Dr. Franz Sachs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kapital: Lt. G.-V. v. 20./7. 1926 Umwandl. der nom. RM. 5000 Vorz-Akt. in St.-Akt. Stückelung der A.-K. jetzt: RM. 91 000 in 4300 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheck 61, Bank 488, Debit. 68 006, kommandit. Kredite u. Beteilig. 89 722. – Passiva: A.-K. 91 000, R.-F. 9300, nicht erhob. Div. 1348, Kredit. 56 453, Reingewinn 177. Sa. RM 158 279. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 25 899, Vortrag 177. – Kredit: Vortrag 215, Beteilig. u. Prov. 25 862. Sa. RM. 26 077. J. Speier Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (s. auch Seite 927). ZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4350, Debit 524 197, Hyp. 7500, Wechsel 20 000, Waren 618 664, Mobiliar u. Fahrz. 15 900. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 150 000, Bankschulden 2381, Kredit. 506 085, Akzepte 118 962, Saldogewinnvortrag 1924 18 819, Gewinn 1925 64 363. Sa. RM. 1 190 612. wWoäschefabrik Häusler & Bergmann Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (8. auch Seite 927). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4328, Postscheck 1394, Wechsel 3541, Bank- guthaben 160, Waren 53 709, Debit. 196 446, Inv. 100. – Passiva: Kredit. 156 476, Rück- stell. für Wechselobligo 3450, A.-K. 12 000, R.-F. 1300, Gewinn 86 454. Sa. RM. 259 680. Hanfwerke Füssen-Immenstadt Akt.-Ges., Füssen (s. auch Seite 927). Die Ges. kündigt sämtl. Genussscheine Em. 1922 u. Em. 1923 auf den 31./12. 1927 zur Einziehung mit dem in Goldmark umgerechneten Einzahlungswert, somit auf Grund der offiziellen Aufwertungsmesszahlen mit RM. 2,13 für den Genussschein Em. 1922 u. RM. –, 16 (16 Reichspfennig) für den Genussschein Em. 1923. A. Heyne & Co. Akt.-Ges., Gera (s. auch Seite 931). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 186 240, Masch. 191 183, Inv. 7102, Waren 1 452 651, Debit. 787 959, Kassa, Scheck u. Banken 10 923, Verlust 24 333. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, W. H. Arnold jr., Greiz 1 131 290, Kredit. 836 689, Akzepte 171 559, Bank 513, Delkr. 20 339. Sa. RM. 2 710 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 429 092, Ausfälle 69 981, Delkr. 9302, Abnutz. 27 792. – Kredit: Gewinnvortrag 5367, Waren 506 467, Verlust 24 333. Sa. RM. 536 168. Boetzelen Textilbetriebe Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 932). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4835, Debit. 954 908, Anlagewerte 399 659, Waren 616 980. Passiva: A.-K. 780 000, R.-F. 53 589, Kredit. 1 103 915, Reingew. 38 878. Sa. RM. 1 976 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl., Fabrikations- u. Betriebs-Unk. 1 188 784, Reingewinn 38 878. Sa. RM. 1 227 663. – Kredit: Waren RM. 1 227 663. Lufsichtsrat: Dr. Fritz Brockhues ist durch Tod ausgeschieden; Frau Wwe. Heinr. Boetzelen, M.-Gladbach, ist neu gewählt. Buntweberei Peltzer & Droste Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 932). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 304, Debit. u. Banken 696 396, Warenvorräte 880 484, Anlagewerte 91 337, Verlust 39 878. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 42 000, Rück- lage-K. II u. besondere Betriebs-Res. 91 632, Gläubiger einschl. Peltzer & Droste Komm.-Ges. 1 154 769. Sa. RM. 1 708 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 630 972. – Kredit: Warenüberschuss 591 093, Verlust 39 878. Sa. RM. 630 972. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Brockhuis ist durch Tod ausgeschieden; neugewählt wurde Frau Friedrich Peltzer jr., M.-Gladbach. Dörner & Bergmann Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 3012). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Weclisel 327, Schuldner u. Banken 596.505, Warenvorräte 446 318, Anlagewerte 17 139, Verlust 37 785, – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 6000, Rückl. II 33 420, Gläubiger 798 655. Sa. RM. 1 098 076. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 484 154. – Kredit: Waren 446 368, Verlust 37 785. Sa. RM. 484 154. Aufsichtsrat: Dureh Tod schied aus Rechtsanw. Dr. Brockhues; neu gewählt wurde Rechtsanw. Dr. Wendehorst, Köln. 4 Hanfk Kaufmann Tuchfabrik Akt.-Ges., M.-Gladbach (,. auch Seite 3013). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 8759, Schuldner, Banken u. Wertp. 545 055, Warenvorräte 412 850, Utensil. 1882, Verlust 29 748. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 2647, Gläubiger einschl. Hanf & Kaufmann Komm.-Ges.745 649. Sa. RM. 998 297.