――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7323 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 318 487. – Kredit: Waren-K. 1 288 738, Verlust 29 748. Sa. RM. 1 318 487. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Brockhues durch Tod ausgeschieden. Neugewählt wurde Frau Alfred Hanf, M.-Gladbach. Vors. ist Fabrikbes. Hugo Kaufmann, Aachen. Koenigs & Peltzer Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 935). Die Ges. u. die Ph. Hans G. m. b. H. in M.-Gladbach haben sich lt. G.-V.-B. v. 13./10. 1926 unter der Firma ,Vereinigte Kleiderfabriken Koenig & Hans-“ in einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt. Die A.-G. ist aufgelöst u. liquidiert. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Mobil. 19 097, Auto 9425, Waren 137 103, Debit. 143 306, Delkred. 7113, Eff. 2000, Schecks u. Wechsel 4212, Kassa 1842, Postscheck 2999, Pens.-F. 1056, Verlust 2271. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 4000, Kredit. 127 611, Banken 25 370, Akzepte 32 100, Darlehn 56 308, Guth. der Angestellten u. Arbeiter 2322, rückständ. Steuer 2716. Sa. RM. 330 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3923, Gehälter 42 248, Löhne 75 911, Reise- spesen 22 599, Zs. u. Skonto 15 838, Handl.-Unk. 86 410. – Kredit: Waren 197 702, Gewinn- vortrag 46 957, Verlust 2271. Sa. RM. 246 932. Tuchfabrik Werner Steprath Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 939). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 7510, Debit., Banken u. Warenvorräte 887 792, Anlagewerte 37 600, Verlust 29 075. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 18 891, Kredit. 663 087. Sa. RM. 961 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 473 879. — Kredit: Waren-K. 444 804, Verlust 29 075. Sa. RM. 473 879. tufsichtsrat: Dr. Fritz Brockhues ist durch Tod ausgeschieden u. wurde an seiner Stelle Dr. Robert Wendehorst, Köln, gewählt. Vorstand: W. Pauen durch Tod ausgeschieden. Vigognespinnerei Pferdmenges & Herren Akt.-Ges., M. Gladbach (s. auch Seite 940). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 5565, Schuldner, Banken u. Wertp. 530 181, Warenvorräte 451 989, Anlagewerte 447 726, Verlust 44 198. – Passiva: A.-K. 425 000, R.-F. 32 350, Gläubiger 1 022 309 Sa. RM. 1 479 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1 031 468. – Kredit: Waren-K. 987 270, Verlust 44 198. Sa. RM. 1 031 468. Aufsichtsrat: Dr. Brockhues ist durch Tod ausgeschieden u. Frau Fabrikbes. Walter Pferdmenges u. Frau Fabrikbes. Louis Herren neu gewählt worden. Eugen Walter Akt.-Ges., M.-Gladbach (s. auch Seite 940). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren, Gewebe u. Garne 149 922, Banken 6033, Kassa, Postscheck u. Wechsel 2333, Debit. 351 356. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1 20 000, do. II 10 000, Kredit. 241 318, Gewinn 38 328. Sa. RM. 509 646. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 663 364, Gewinn 35 376. Sa. RM. 698 741. —– Kredit: Rohgewinn RM. 698 741. Louis Cohn Akt.-Ges., Görlitz (s. auch Seite 942). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 301 350, Masch. 139 928, Utensil. 19 072, Wagen 5000, Waren 740 770, Kassa 16 474, Wechsel 127 725, Debit. 303 985. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Kredit. 414 176, Bank-K. 15 784, Grunderwerbs- steuerrückl. 1550, Hyp.-Aufwert. 56 250, Dubiose 70 291, transit. K. 5148, Gewinn 16 106. Sa. RM. 1 654 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 14 850, Fabrikationsüberschuss 934 114. – Kredit: Gen.-Unk. 823 044, Abschr. 109 814, Reingewinn (wird vorgetragen) 16 106. Sa. RM. 948 964. Neuer Aufsichtsrat: Frau Johanna Cohn, Frau Meta Cohn, Max Schulze, Görlitz. Baumwollspinnerei & Weberei, Anton Walraf Söhne Akt.-Ges., Grevenbroich/Rhld. (s. auch Seite 943). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa, Scheck u. Wechsel 26 983, Schuldner u. Banken 392 672, Waren 493 663, Anlagewerte 130 130, Verlust 7876. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Rückl. II 20 872, Gläubiger u. Banken 810 453. Sa. RM. 1 051 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 843 154. – Kredit: Waren 835 278, Verlust 7876. Sa. RM. 843 154. Aufsichtsrat: Dr. Brockhues ist durch Tod ausgeschieden. Balthasar Walraf, Weveling- hoven, ist neu gewählt worden. Mechanische Baumwollweberei Lengenfeld Akt.-Ges., Grün i. V. (s. auch Seite 944). Der Sitz der Ges. ist lt. G-V.-B. v. 26./8. 1926 nach Berlin (W. 8, Taubenstr. 15) verlegt worden. Vorstand: E. Schmidt ausgeschieden. A. Huth & Co. Akt.-Ges., Halle a. d. S. (s. auch Seite 947). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bares Geld 11 394, Bankguth. 147 301, Postscheck 336, Eff. u. Devisen 12 055, Kontokorrent 122 228, Warenvorräte 859 872. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. I 6000, do. II 165 000, Kontokorrent 897 078, rückst. Steuern 14 738, Div. 6000, Gewinnvortrag 4370. Sa. RM. 1 153 3