7324 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 402 996, Steuern 163 626, R.-F. II 95 000, Div. 6000, Vortrag 4370. – Kredit: Vortrag 4467, Bruttogewinn 1 666 926. Sa. RM. 1 671 393. Altonaer Wäschefabrik Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg (s. auch Seite 3025), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 4000, bar 2396, Waren 200. – Passiva: Kredit. 3459, Liquidationsvermögen 3136. Sa. RM. 6596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 9316, Miete 1615, Inventarmehrerlös 100. –— Kredit: Unterbilanz am 31./12. 1924 45, Abschr. 4489, Steuern 278, Unk. 2404, Zs. 677, Liquidationsvermögen 3136. Sa. RM. 11 031. Brüggemann & Barkmann Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 948). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bank u. Kassa 28 867, Warenlager 1 289 463, Debit. 567 937, Grundst. 1 174 084, Inv. 27 072, Aufwert.-ausgleich 129 413. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 1 052 013, Hyp. 129 413, Rückl. 180 014, Gewinn 355 397. Sa. RM. 3 216 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 670 474, Steuern 160 569, Abschreib. 14 450, Reingewinn 355 397. – Kredit: Saldovortrag 14 248, Bruttogewinn 1 186 643. Sa. RM. 1 200 892. Kolb & Schüle Akt.-Ges., Kirchheim u. Teck (. auch Seite 957). Das Vermögen der Mechan. Flachsspinnerei Bayreuth in Laineck ist lt. G.-V. v. 7./5. 1926 auf die Kolb & Schüle A.-G. übergegangen. Die Aktien der Mechan. Flachsspinnerei Bayreuth wurden in solche der Kolb & Schüle A.-G. umgetauscht dergestalt, dass auf fünf Aktien der Mechan. Flachsspinnerei Bayreuth zu je RM. 40 zwei Kolb & Schüle Aktien zu je RM. 100 entfielen. Akt.-Ges. Gebr. Müller, Kurz-, Strumpf- u. Wollwaren, Köln (s. auch Seite 959). Nachdem das Kap. der Ges. lt. G.-V.-B. v. 31./5. 1926 um RM. 20 000 herab- gesetzt wurde, musste über das Vermögen der Ges. am 3./9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter ist der Rechtsanw. Dr. Lilienfeld in Köln, Hohenzollernring 89. Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Kassa 449, Debit. 37 529, Waren 60 058, Mobil. 7000, Verlust 20 874. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 70 911. Sa. RM. 125 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Gehälter 82 972, Abschreib. 7000, Verluste an Deb. 11 567, Zs. 1869. – Kredit: Gewinnvortrag 2576, Gewinn aus Waren 79 958, Verlust 20 874. Sa. RM. 103 409. Berufskleidung Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 959). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 441, Postscheck 201, Wechsel 152, Debit. 64 633, Waren 128 324, Einricht. 6660, Eff. 1, Verlust 1001. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Bank-K. 1954, Lieferanten 35 629, Kredit. 130 616, Lohnsteuer 214. Sa. RM. 201 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 61 929, Steuern 5618, Zs. u. Kursdiffer. 13 710, Provis. 10 815. – Kredit: Gewinnvortrag 631, Bruttogewinn 90 440, Verlust 1001. Sa. RM. 92 073. De-Tuch Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 959). Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 29./4. 1926 nach Berlin verlegt worden. – Die G.-V. v. 17./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: W. Giffenig, Frau A. M. Giffenig, B.-Schlachtensee, Adalbertstr. 17. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 6833, Kassa 1466, Postscheck 255, Bankguth. 23 030, Debit. 480 640, Waren 271 259, Verlust 4728. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 500, Akzepte 183 600, Kredit. 574 114. Sa. RM. 788 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk., Provis. 70 037, Steuern 9366, Inv. 759. – Kredit: Gewinn 75 435, Verlust 4728. Sa. RM. 80 163. Erekens Vereinigte Tuchfabriken Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 960). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bureauutensil. 5000, Kassa 30. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 30. Sa. RM. 5030. „ Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Brockhues, Rechtsanwalt Schulte. Neu gewählt: Justizrat Dr. Gottschalk, B. Th. Vonachten, Aachen. Gewebehaus Hugo Wissbrun Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 961). Durch G.-V.-B. v. 30./6. 1926 wurde die Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Hugo Wissbrun, Carl Maus, Köln. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Scheck u. Wechsel, Bankguth. 17 555, Debit. 310 891, Warenvorräte 278 252, Verlust 113 811. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. u. Akzepte 607 884, Gewinn 2626. Sa. RM. 720 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. RM. 487 709. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 373 898, Verlust 113 811. Sa. RM. 487 709. C. L. Senger Sohn Akt.-Ges., Krefeld (s. auch Seite 9009). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlagen 173 322, Kassa 671, Postscheck 436, Wechsel 15 586, Bankguth. 25 251, Aussenstände 64 690, Vorräte 18 920. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 18 000, lauf. Warenschulden u. Interimsrechn. 78 800, Reingewinn 22 079. Sa. RM. 298 880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bruttogewinn RM. 182 035. – Kredit: Handl.-Unk. 108 487, Skonti 593, Zs. 2440, Abschr. 18 406, Verlust 30 028, Reingewinn 22 079. Sa. RM. 182 035. Sport- u. Hemdblusen-Fabrik Derby, Krefeld (. auch Seite 4733). Die Fa. ist lt. G.-V.-B. v. 4./10. 1926 geändert in Niederrheinische Wäschefabrik Akt.- Ges. u. der Sitz nach Bielefeld verlegt. UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Gössling, Bielefeld, Wertherstr. 8. 5 ―――,―‚Ü――――――Z,lUA=― ―――