―§―――§― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7325 Vereinigte Seidenwebereien Akt.-Ges., Krefeld (s. auch 909). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Geb. u. Masch. 4 021 762, Warenvorräte 10 899 218, Schuldner 8 220 415, Wertp., Beteilig. u. Kassa 4 277 242. – Passiva: A.-K. 12000 600, Umstell.-Res. 2 539 761, R.-F. II 400 000, Gläubiger 11 438 932, Gewinn 1 039 944. Sa. RM. 27 418 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3 378 966, Abschr. 240 764, Gewinn 1 039 944. – Kredit: Vortrag 26 086, Rohgewinn 4 633 588. Sa. RM. 4 659 675. Ernst Mallinckrodt, Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 973). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 5053, Postscheck 4198, Wechsel u. Schecks 83 937, Eff. 1120, Warenvorräte 333 621, Debit. 602 249, Inv. 13 000. – Passiva: A. K. 500 000, R.-F. 100 000, Kredit. 344 830, Übergangsposten 44 436, Gewinn 53 914. Sa, RM. 1 043 181. Gewinn- U. Verlust- Konto: Deb et: Abschr. auf Inv. 15 378, Gewinn 53 914. Sa. RM. 69 292. – Kredit: Allg. Erträgnis-K. RM. 69 292. Rafa-Werk, Akt.-Ges. zur Veredelung von Rauchwaren und Federn- Leipzig (s auch Seite 973). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3, Wechsel 1045, Postscheck 38, Aussenstände 185 967, Aktionäre 15 000, Warenbestände 80 820, Inv. 9699. – Passiva: Bankkredit 9290, Akzepte 32 559, Buchschulden 149 247, transit. Fabrikationskosten 22 796, do. Handlungs- kosten 15 378, A.-K. 40 000, Gewinn 23 301. Sa. RM. 292 574. Gewinn- u. Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 536, Porti 1233, Gehälter 13 361, Reisespesen 7030, Prov. 11 661, Reklame 47, Zinsen 8086, Bilanz 23 301. – Kredit: Vortrag 14 753, Kursdifferenzen 566, Fabrikationskonto 62 949. Sa. RM. 78 259. Teppichfabrik-Zentrale Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 970. Die G.-V. v. 27./10. 1926 beschloss Umwandlung von RM. 200 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. sowie Erhöhung des A.-K. um RM. 500 000 auf 2 Mill. Die neuen ab 1./5. 1926 dividendenberechtigten St.-Akt. übernimmt die Allg. Deutsche Kreditanstalt in Leipzig zu 100 % mit der Verpflichtung, sie zuc Verfügung der Ges. zu halten. Bilanz am. 30. April 1926: Aktiva: Kassa- u. Postscheckguth. 11 893, Wechsel 125, Eff. 22 500, Gebäude 859 241, Masch. 830 862, Fuhrpark 1, Inv. 1, Warenvorräte 3 588 259, Aussenstände u. Bankguth. 1765 315. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 150 000, a. o. Res. 75 000, Unterstütz.-F. 4310, P. Dürrschmidt- Stiftung 34 500, Verpflicht. 5 214 014, Reingewinn 100 373. Sa. RM. 7 078 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter u. Abschr. 538 008, Reingewinn 100 373. – Kredit: Vortrag 36 506, Rohgewinn 601 875. Sa. RM. 638 382. Dividende 1925/26: 5 %. Textil-Ausrüstungs-Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 974). Bilanz am 31. März 19263 Aktiva: Waren 558 438, Schuldner 614, Inv. 1440. 277, Kapitalentwert. 28 904, Wertp. 6000. — Passiva: A.-K. 60 000, Gläubiger 529 570, Reingewinn 6106. Sa. RM. 595 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 30 408, Reingewinn 6106. Sa. RM. 36 514. – Kredit: Warengewinn RM. 36 514. Baumgarten & FTannenbaum Akt.-Ges., Mainz (. auch Seite 978). Die G.-V. v. 8./9. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: J. Baumgarten, S. Tannenbaum (bisher. Vorstand). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2783, Wechsel 7072, Masch. u. Inv. 21 972, Debit. 172 597, Waren 124 458. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 216 030, Reingewinn 2855. Sa. RM. 328 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 107 423. Abschr. 2903, Reingewinn 2855. – Kredit: Vortrag 1927, Bruttogewinn 111 254. Sa. RM. 113 182. Scheuer & Plaut Akt.-Ges., Mainz (s. auch Seite 978). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 660 000, Inv. 1, Masch. 1, Fuhrpark 14 000, Debit. 1 109 627, Kassa, Postscheck, Wechsel usw. 46 026, Waren 868 632, Aufwert.bericht 140 982. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonderrücklage 70 000, Kredit. 1 516 744, Hyp. 140 982, Gewinn 11 544. Sa. RM. 2 839 270. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 771 362, Abschr. 65 225, Gewinn 1739. Sa. RM. 838 327. – Kredit: Waren RM. 838 327. Aufsichtsrat: Dr: Franz Bamberger ist durch Tod ausgeschieden. Akt.-Ges. „Textilia“, Mannheim-Waldhof (s. auch Seite 979). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3064, Postscheck 266, Bank 134 417, Debit. 103 571, Waren 29 000, Masch. u. Einricht. 66 000, Werkz. 1 Büroutensil. 1, Patente 115 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 371 959, Gewinn 29 362. Sa. RM. 451 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 22 835, Lohn u. Gehalt 50 620, Unk. 225 829, Abschr. 31 558, Verlustvortrag23 815, Gewinn 29 362. Sa. RM. 384 — Kredit: Lizenz- Konto RM. 384 022. Schuhfabrik Herbst Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 980). Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 60, 1 zu RM. 5500, 3 zu RM. 9500 u. I zu RM. 36 000. Die Erhöh. erfolgte lt. G.-V. v. 13./11. 1926.