― ――― ――― ――――― ―― ―§§‚ 6 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7327 zum Teil absch weifenden u. Angriffe gegen die Verwaltung enthaltenden Ausführungen. Der Aufsichtsratsvorsitzende verwahrte sich für den Gesamt-Aufsichtsrat und Vorstand in aller- Form gegen die erhobenen Vorwürfe und Verdächtigungen und erklärte, dass die Verwal- tung stets im Bewusstsein ihrer Pflicht und in Wahrung der Interessen der Gesellschaft gehandelt habe. Angesichts der Tendenz u. des Umfangs des weit hergeholten Materials lehne es die Verwaltung jedoch ab, sich mit diesem Aktionär in eine uferlose Diskussion einzulassen, vielmehr mache sie sich den vorher von genanntem Aktionär gestellten An- trag zu eigen u. beantrage von sich aus eine Revisionskommission einzusetzen zur Klar- stellung der mit der Kapitalerhöhung verbundenen Vorgänge. Sie übernehme diesen An- trag gern, obwohl der Vorsitzende befugt sei, solchen kurzerhand abzulehnen. Dieser An- trag wurde demgemäss mit der Majorität der Osnabrücker-Gruppe einstimmig angenommen. Greve & Uhl Akt.-Ges., Osterode a. H. (s. auch Seite 996). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa 5790, Postscheck 2910, Bankguth. 383 806, Wechsel 22 C06, Debit. 204 938, Hyp. 16 600, Fuhrpark 10 185, Warenvorräte 444 700, Grundst. u. Geb. 9423. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 200 000, Spez-R.-F. 94 232, Delkredere 20 469, Kredit. 294 058, Gewinn 91 600. Sa. RM. 1 100 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 151 628. Steuern 85 280, Kursdiff. 398, Gewinn 91 600. – Kredit: Fabrikationsgewinn 324 643, Zs. 4263. Sa. RM. 328 907. Carl Oswald & Co. Akt.-Ges., Pliezhausen (s. auch Seite 3074), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 17 940, Masch. 59 193, Mobil. 6756, Kassa, Bank u. Postscheck 8846, Waren 39 268, Forder. 60 253, Dubiose 7007, Lieferanten 69, Darlehen 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I u. II 28 807, Bank 20 000, Darlehen 10 600, Lieferanten 56 255, unerhob. Tant., Div. u. Zahl.-Rückst. 23 881, Delkredere 4987, Gewinnvortrag 964, Gewinn 4337. Sa. RM. 199 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 652, Unk. 96 573, Delkredere 4987, Reingewinn 4337. Sa. RM. 117 551. – Kredit: Waren RM. 117 551. Wüäsche-Industrie Akt.-Ges., Schneeberg i. Sa. G. auch Seite 1006). Bilanz per 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 48 020, Masch. 6400, Inv. 1. Debit. 1000. – Passiva: A.-K. 52 500, R.-F. 1921, Gewinn 1000. Sa. RM. 55 421. Hrdmann Hoffmann Akt.-Ges., Tuchfabrik, Sorau (s. auch Seite 1010). Bilanz am 1. April 1926 (nach erfolgter Herabsetzung des A.-K.): Aktiva: Grundst. 60 000, Geb. 197 000, Familienhaus 19 000, Dampfmasch. 2800, Dampfkessel 2300, Masch. 423 000, elektr. Licht- u. Kraftanl. 77 500, Kratzen 1, Fabrikutensil. 25 000, Fuhrpark 2000, Kassa u. Wechsel 13 631, Debit. 162 183, Vorräte 356 578. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Sonderrücklage 39 945, Kredit. 751 048. Sa. RM. 1 340 993. Kapital: Die G.-V. v. 27./9. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 Mill. auf RM. 500 000 durch Zus. Ileg. 2: 1. Hayum & Schwarz Akt.-Ges., Stuttgart (. auch Seite 1012). Durch Beschluss der G. V. vom 19./11. 1926 ist die Fa. geändert worden in;: Hayum & Schwarz, J. S. Harburger, Vereinigte Bekleidungswerke Akt.-Ges., Stuttgart. Zweck: Übernahme und Fortführung des bisher unter der Firma „Hayum & Schwarz Stuttgarter Jupons, Schürzen- und Wäschefabrik“ in Stuttgart betriebenen Fabrikations- geschäfts in Schürzen, Unterröcken und Herrenwäsche sowie des unter der gleichen Firma in Deggingen, O.-A. Geislingen, und den dazu gehörigen Filialen in Reichenbach i. Täle, Gosbach und Ditzenbach geführten Fabrikationsgeschäfts in Damen-, Kinderwäsche und Kinderkleidchen sowie die Übernahme und Fortführung des bisher unter der Firma J. S. Harburger in Stuttgart betriebenen Fabrikationsgeschäftes in Schürzen und ähnlichen Artikeln. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Rudolf Harburger, Julius Harburger, Stuttgart. M. Oppenheimer & Co. Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 1014). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck 534, Debit, 77 488, Masch. und Fabrikeinricht. 14 481, Fahrzeug 2500, Banken 765, Mobilien 1867, Waren 87 862, transit. Aktiven 1287, Verluste 13 148. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 26 292, Wechsel 9803, Banken 39 987, transit. Passiven 3852. Sa. RM. 199 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 199 385, Steuern 12 062, Abschreib. 15 090, Delkr. 14 395. – Kredit: Fabrikationsgewinn 227 784, Verlust 13 148. Sa. RM. 240 933. „Trikot“ Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 1014). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 959, Debit. 24 707. –— Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 14 942, Gewinn 724. Sa. RM. 25 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 7558, Reingewinn 724. Sa. RM. 8282. – Kredit: Waren RM. 8282. Paul Wagenmann Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt (. auch Seite 1015). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 179 720, Warenlager 68 905, Grundst. u. Geb. 155 260, Masch., Modelle u. Werkzeuge 13 000, Auto-K. 7000, Postscheck u. Kassa 6336, Verlustvortrag 40 738. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 10 280, Res. 8239, Kredit. 176 955, Banken 75 485. Sa. RM. 470 960. *