―― * ― ――]§§―― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7329 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2721, Mobil. (äbschr.) 999, Reingewinn 2419. – Kredit: Mieten 3342, Befeil. 2797. Sa. RM. 6140. In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Kaufm. Otto Wuttig u. Kaufm. Paul Kühne. Ausgeschieden sind: Heinrich Rechtern u. Carl Ferdinand Lange. Chemische Fabrik „Desitin“, Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1035). Sitz lt. G.-V. v. 4./9. 1926 nach Hamburg verlegt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Apparate 15 192, Inv. 13 161, Aufbaul34 000, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 737, Debit. u. Darlehensforder. 59 139, Waren 26 605, vorausbezahlte Kosten 500, Verlust 11 227. – Passiva: A.-K. 25 000, Akzepte 13 082, Kredit. 221 042, unbezahlte Kosten 1439. Sa. RM. 260 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dosen-, Tuben- u. Packungsmaterialverbrauch 13 652, Handl.-Unk., Gehälter, Reisespesen u. Steuern 87 439, Betriebsunk. u. Löhne 13 746, Zinsen- ausgabe 9044. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 111 839, Verlust 12 043. Sa. RM. 123 883. Chemische Fabrik Hoeckert, Michalowsky & Bayer Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 4786). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 83 510, Masch., Einricht., Inv. usw. 237 391, Kassa, Postscheck, Bankguth. 2885, Beteil. 1, Vorräte 341 215. Aussenstände 92 111, (Reparations-K. 45 500), Verlust 123 944. – Passiva: A.-K. 500 000, Bankschulden 156 404, Kredit. 152 072, Akzepte 72 582, (Industrie-Obl. 45 500). Sa. RM. 881 059. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 137 358, Steuern, Zinsen u. Skonti 49 033, Abschr. 29 643. – Kredit: Erträgnisse 186 397, Verlust 29 638. Sa. RM. 216 035. Chemische Fabrik Hydra Dr. Falk & Co. Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1036). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheckguth. 78, Inventur 9080, Kassa 228, Inv. 2331, Debit. 15 184, Kaut. 100, Kapitalentwert. 3143, Verlust 774. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 18 095, Tratten 540, Rückst.konto für Debit. G. rückst. Steuern 2287. Sa RM. 30 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 918, Reklame 2345, Spesen 2591, Prov. 5228, Inserate 1003, Steuer 72, Zinsen 1228, Baukonto 124, Löhne u. Gehälter 15 521, Gewinn u. Verlust 501, Apparate 61, Rückst. für Debit. u. rückst. Steuern 2287. – Kredit: Rückst. des Debitorenkontos per 1924 432, Waren 23 240, Fabrikation 19 403, Devisen 35, Verlust 774. Sa. RM. 43 885. Chemische Fabrik Müller & Kreuziger Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1037). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuppen 900, Masch. 8875, Utensil. 1693. Mobiliar 2564, Lagervorräte 13 187, Kassa 185, Patente 1, laufende Rechnung 25 098, Verlust 146 695. – Passiva: A.-K. 46 000, laufende Rechnung 153 199. Sa. RM. 199 199. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 45 900, Handl.-Unk. 109 388, Zinsen 8553, Löhne 4108, Abschr.: Masch. 3307, Schuppen 1294, neue Verfahren 3236. –— Kr edit; Warenbruttogewinn 29 063, R.-F. 31, Verlust 146 695. Ga. RM. 175 790. mhemische Fabrik Rudisleben Akt.-Ges. in Liqu., Berlin (s. auch Seite 1037 Litafdationsbllanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 2, Inv. 900, Masch. 6745, Werkz. 100, Grundstücke u. Gebäude 41 800, Verlust 11 550. – Passiva: A.-K. 50 000, Konto- korrent 11 097. Sa. RM. 61 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3910, Gehalt 14, Spesen 300, Porto 31, Verlust 7294. Sa. RM. 11 550. – Kredit: Verlust RM. 11 550. Continentale Chemische und Pharmazeutische Akt.-Ges. in Liqu. Berlin (s. auch Seite 1038). Liquidationsbilanz am 19. Dez. 1925: Aktiva: Masch., „ Vorräte 1575, Debit. u. Eff. 69 061. Kassa u. Postscheckguth. 280. – Passiva: A.-K. (40 000 Verlust 15 870) 24 129, Kredit. u. Bank 46 788. Sa. RM. 70 917. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch., Waggonpark, Vorräte 1575, Debit. u. Eff. 69 061, Kassa u. Postscheckguth. 280, Verlust 15 870. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. u. Bank 46 788. Sa. RM. 86 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 59 073. – Kredit: Überschuss aus Verkäufen 43 202, Verlust 15 870. Sa RM. 59 073. Deutsche Chemikalien-Akt.-Ges., Berlin (. Seite 1039). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuldner RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Deutsche Gasolin Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3116). Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 25./10. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 8 800 000 auf RM. 2 200 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 5: 1 bzw. durch Abstempel. der Aktien zu RM. 1000 u. 100 auf RM. 200 bzw. 20; sodann Wiedererhöh. um RM. 8 800 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort., bestehend aus der Darmstädter u. National- bank u. der Deutschen Länderbank übern. u. den alten Aktion. im Verh. 1:4 zu 103 % z um Bezuge angeboten. Deutsches Industriekontor, Berlin (s. auch Seite 1039). Neuer Vorstand: Philipp Simon, Breslau. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 459