* Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7331 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 19 371, Waren 23 753, Kassa 16, Bankguth. 3250, Postscheckguth. 295, Utensil. 2700, Verlust 6016. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 50 402. Sa. RM. 55 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 92 774, Zs. 487. – Kredit: Waren 85 631, R.-F. 1500, Delkr. 113, Verlust 6016. Sa. RM. 93 262. Max Loebinger & Co. Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1045). Vorstand: Ausgeschieden ist Ludwig Kaufmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Kurt Loebinger, S. Buttenwieser, Rechtsanw. Dr. Barth, Dr. Fritz Grabowsky. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 282, Postscheckguth. 574, Waren 475 000, Debit. 47 825, Inv. 24 561, Auto 15 000, Beteil. 3501, Rezepte u. Patente 1000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 2500, Bankschulden 98 373, Kredit. 173 971, Akzepte 59 347, Reingewinn 33 552. Sa. RM. 567 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 242 503, Auto-Unk. 14 714, Reingewinn 33 552 (davon R.-F. 2500, Steuerrückstell. 5000, Rezepte u. Patente 999, Auto 5000, Beteil. 3499, Inv. 14 561, Gewinnvortrag 1993). Sa. RM. 290 770. – Kredit: Waren RM. 290 770. „Neo“ Akt.-Ges. für chemische und technische Frodukte, Berlin (s. auch Seite 1046). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 7919, Masch. u. Inv. 6401, Grund- stücke u. Gebäude 89 189, Wechsel 7002, Debit. 4895, Waren 1605, Verlust 1504. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 11 387, Kredit. 16 446, Darlehn 17 183, Hyp. 48 500. Sa. RM. 118 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Abschr. u. Steuern RM. 29 678. –— Kredit: Waren 21 231, Grundstücksverwalt. 6941, Verlust 1504. Sa. RM. 29 678. Roland-Werk Aktiengesellschaft für Hartgummi-Industrie, Berlin (s. auch Seite 1049). Kapital: Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Erhöhung um RM 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 24, Postscheckguth. 207, Bankguth. 2171, Debit. 34 599, Waren 48 502, Masch. 2800, Werkzeuge 1, Inv. 1, Kaut. 1, Gebrauchsmuster 1, Grundst. u. Geb. 40 108, Forder. an die Aktionäre 800, Verlust 10 306. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 40 107, Kredit. 37 415, Rückl. für Steuern 2000. Sa. RM. 139 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 42 474, Abschr. 1106. – Kredit: Brutto- ertrag 38 957, Gewinn u. Verlust 1925 4623. Sa. RM. 43 580. Sächsische Bergbau- u. Industrie-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 3127). Bilanz am 31. Dez. 1925:: Aktiva: Kassa 14 107, Einzahlungskto. d. Aktionäre 32 525, Verlust 3367. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3367. – Kredit: Verlust RM. 3367. Suho, Schmelz- und Hüttenwerk Oberschöneweide Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1050). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 6000, Geräte 600, Inv. 700, Grundst. Ober- schöneweide 54 092, Umstell. 41 350, Kassa u. Postscheckguth. 310, Debit. 5279, Vorräte an vohmat., Halb- u. Fertigwarenfabr. 10 729, Verlust 4699. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 1000, Kredit. 72 760. Sa. RM. 123 760. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 66 983, Abschr. 1795. – Kredit: Prov. u. Eff.-Verkauf 1951, Fabrikationsgewinn 62 127, Verlust 4699. Sa. RM. 68 779. Veltener Chemische Werke Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1051). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 16./6. 1926 aufgelöst. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Herbert Schoenfeldt, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 49 692, Masch. u. Geräte 500, Debit. 2410, Kassa 134, Verlust 123 688. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 89 276, Kredit. 37 149. Sa. RM. 176 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil., Abschr. 2615, Prov. 479, Löhne 6818, Fabrikationsunk. 8304, Gehälter 16 159, Handl.-Unk. 7113, Steuer 3881, Waren 14 997, Verlust 63 320. Sa. RM. 123 688. – Kredit: Gesamtverlust RM. 123 688. Liquidationsbilanz am 15. Okt. 1926: Aktiva: Immobil. 49 692, Masch. u. Geräte 500, Debit. 2101, Kasséa 25, Verlust 124 107. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 89 276, Kredit. 37 149. Sa. RM. 176 425. Germania Linoleum-Werke Akt.-Ges., Bietigheim (s. auch Seite 3131). Lt. G.-V. v. 22./10. 1926 Anderung der Firma in Deutsche Linoleum-Werke Akt.- Ges. mit Sitz in Berlin. Die gleiche G.-V. beschloss Übernahme des Vermögens der Delmenhorster Linoleumfabrik A.-G. in Delmenhorst (A.-K. RM. 4 800 000), der Deutschen Linoleum-Werke Hansa A.-G. in Delmenhorst (A.-K. RM. 4 900 000) u. der Linoleumfabrik Maximiliansau A.-G. in Maximiliansau (A.-K. RM. 4 200 000) unter Ausschluss der Liqu. gegen Gewährung von nom. RM. 4 500 000 bzw. RM. 4 200 000 bzw. RM. 3 500 000 neuen St.-Aktien der Ges.; desgl. Erwerb der Werkanlagen u. sonst. Vermögensteile der Bremer Linoleumwerke Delmenhorst in Delmenhorst gegen Gewährung von nom. RM. 5 000 000 neuen St.-Aktien der Ges. Zwecks Angliederung dieser Unternehmen Kap.-Erhöh. um RM. 17 200 000, ferner zwecks Aufbringung von neuen Geldmitteln Erhöh. um weitere RM. 5 800 000, also insges. um RM. 23 000 000 in 170 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 6000 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. 459*