7332 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Neuer Vorstand: Ludwig Kaufmann, Delmenhorst; Heinrich Eberhardt, Stuttgart. Stellv. Dir. Hermann Denker, Stuttgart; Otto Schächterle, Hermann Richter, Bietigheim; Eberhardt Müller, Dr. Walther Weill, Karlsruhe; Heinrich Garrels jun., Stuttgart; Dr. Bruno Kleemann, August Gräfe, Karl Däke, Delmenhorst. Orbis-Werke Akt.-Ges., Chem.-pharmazeutische Fabriken, Braun- schweig (s. auch Seite 1053). Neuer Vorstand: Adolf Otto Viett, B.-Charlottenburg. Kapital: Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. v. 21./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 50 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Geb. u. Grundst. 107 376, Masch. u. Apparate 6000, Einricht. 1500, Schutzrechte 4000, Debit. 3770, Warenbestände 8200, Kassa 119, Ver- lust 46 067. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 49 079, Kredit. 27 954. Sa. RM. 177 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 2882, Löhne u. Gehälter 19 231, Zs. 3627, Reklame 7888, Steuern, soziale Lasten u. Handl.-Unk. 9529, Abschr. 8336. – Kredit: Waren 26 798, Gewinn- u. Verlust-K. 5406, Verlust 19 290. Sa. RM. 51 495. Vereinigte Farben- u. Kittwerke Akt.-Ges., Bremen (s. auch Seite 1054). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grund u. Geb. 68 340, Masch. u. Inv. 26 809, Debit. 91 411, Waren 92 498, Kassa 2509, Wechsel 250, Verlust 46 048. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 207 868. Sa. RM. 327 868. Fritz Klindworth Akt.-Ges. für flüssige Brennstoffe, Breslau (s. auch eite 1054). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrentdebit. 20 748, Dresdner Bankguth. 1021, Darmstädter Bankguth. 4, Reichsbankguth. 146, Postscheckguth. 628, Kassa 514, Inv. 4648, Auto 6100, Eisenfastagen 2787, Kannen 570, Waren 4240, Verlust 1900. –. Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 14 888, Akzepte 3000, Devisen 20 421, Sa. RM. 43 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 68 914, Betriebs- do. 21 270, Revis.-K. 6412, Zs. 3674, Bau-K. 567, Fässer 161, Abschr. 600, Verlust 1924 811. – Kredit: Betriebs- bruttogewinn 100 512, Verlust 1906. Sa. RM. 102 412. Aufsichtsrat: Bankier Moch, Dir. Schiffers u. Handelsgerichtsrat Hamburger sind aus- geschieden. Neu eingetreten sind: Dir. Rudolf Alberti, Berlin; Geschäftsführer Paul Klar, Breslau. Chemikalien-Akt.-Ges. in Liqu., Cassel (s. auch Seite 10560)). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuldner RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gödecke & Co., Chemische Fabrik, Akt.-Ges., Charlottenburg (s. auch Seite 1056). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa- u. Bankguth. 13 007, Debit. 141 175, Waren- bestände 94 960, Masch. 18 789, Inv. 39 726. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 20 000, Kredit. 138 342, noch nicht abgehob. Div. 5887, Gewinn 71 426. Sa. RM. 307 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9583, Gen.-Unk 828 671, Reingewinn 54 205. Sa. RM. 892 460. – Kredit: Bruttowarenerlös RM. 892 460. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Professor Dr. Gustav Treupel. „Mediciwa-“ – Medizinische Waren Akt.-Ges., Cöpenick (s. auch Seite 1060). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 30 300, Kassa 11, Aufwert.-Aus- gleich 49 670. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 2450, Hyp. 49 670, Kredit. 1800, Gewinn 2061. Sa. RM. 79 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 194, Steuern 637, Gebäude-Abschr. 685, Gewinn 2061. Sa. RM. 14 580. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 14 580. Bremer Linoleumwerke-Delmenhorst Akt.-Ges., Delmenhorst (s. auch Seite 3141). Die G.-V. v. 19./10. 1926 beschloss Veräusserung des Betriebes u. des Linoleum- geschäfts an die Germania Linoleum-Werke A.-G. zu Bietigheim (jetzt: Deutsche Linoleum- Werke A.-G. in Berlin) gegen Gewährung von RM. 5 000 000 neuen St.-Aktien der Deutschen Linoleum-Werke. Lt. gleicher G.-V. Kap.-Erhöh. um RM. 3 750 000 auf RM. 15 000 000. Die durch die Kap.-Erhöh. hereingekommenen neuen Mittel sollen zur Stärkung der eigenen Mittel zwecks Abdeckung von Darlehen dienen. Das Übernahmekonsortium ist verpflichtet, RM. 2 250 000 der neuen Aktien den alten Aktionären im Verh. von 5: 1 zu einem noch festzusetzenden Kurse zum Bezuge anzubieten. Delmenhorster Linoleum-Fabrik (Anker-Marke), Delmenhorst (. auch Seite 3142). Die G.-V. v. 19./10. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Germania Linoleum-Werke Aktiengesellschaft zu Bietigheim, betreffend Übertragung des gesamten Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liquidation auf die Germania A.-G. gegen Gewährung von nom. RM. 4 500 000 neuen, vom 1./1. 1926 ab gewinnber. Aktien für nom. RM. 4 800 000 Aktien der Ges. Deutsche Linoleum-Werke Hansa, Delmenhorst (s. auch Seite 3143). Die G.-V. v. 19./10. 1926 genehmigte den Verschmelgungsvertrag mit der Germania Linoleum- Werke Aktiengesellschaft zu Bietigheim, betr. Übertragung des gesamten Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liquidation, auf die Germania A.-G. gegen Gewährung von nom. RM. 4 200 000 neuer vom 1./1. 1926 ab gewinnber. Akt. für nom. RM. 4 900 000 Akt. der Ges.