7334 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Hamburg, gegen Gewährung von 6200 Akt. zu je RM. 100. Ferner verkaufte die Allgem. Zündholz Export-Zentrale G. m. b. H., Hamburg, der Deutschen Zündholzfabriken Akt.-Ges. ihr Werk Hennickendorf gegen Gewährung von 2140 Akt. zu je RM. 100. Zwecks Durch- führung obiger Verträge wurde das Kap. um RM. 5 864 000 in Akt. zu RM. 100 erhöht. In der gleichen G.-V. ist ferner die Erhöhung des Kap. um weitere RM. 1 696 000 auf RM. 11 800 000 in 16 960 Akt. zu RM. 100 beschlossen worden, Merck'sche Guano- & Phosphat- Werke Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 3173). Die G.-V. v. 7./1. 1927 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag, nach dem das Vermögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Anglo-Continen- talen (vorm. Ohlendorff sche) Guano-Werke mit Wirkung vom 1./1. 1926 übergeht gegen Gewährung von 24 000 Aktien der Anglo-Guano-Werke im Nennwert von je nom. RM. 100 an die Aktion. der Ges. in der Weise, dass für je nom. RM. 500 Merck'sche-Guano-Akt. je nom. RM. 400 Anglo-Guano-Akt. umgetauscht werden. Mitteldeutsche Zündholzfabriken Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 1077). Die G.-V. v. 20./5. 1926 hat den Fusionsvertrag vom gleichen Tage mit der Deutsche Zünd- holzfabriken Akt.-Ges. genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Deutsche Zündholzfabriken Akt-Ges. zu Hamburg übergegangen ist. Die Ges. ist aufgelöst worden. Stahl & Nölke Akt.-Ges. für Zündwarenfabrikation, Hamburg (. auch Seite 1078). Die G.-V. v. 19./6. 1926 hat den Fusionsvertrag vom 20./5. 1926 mit der Deutsche Zündholzfabriken Akt.-Ges. genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Deutsche Zündholzfabriken Akt.-Ges. zu Hamburg über- gegangen ist. Die Ges. ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Obermeyer & Co., Akt.-Ges., Hanau a. M. (s. auch Seite 1079). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank- u. Postscheckguth. 26 873, Debit. 72 929, Waren 76 951, Mobilien 3000. – Passiva: A.-K. 52 620, R.-F. 25 951, Kredit. 44 150, Gewinn 57 033. Sa. RM. 179 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 299 035, Reingewinn 19 650. Sa. RM. 318 685. Kredit: Waren RM. 318 685. Lackfabrik Knackstedt Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hannover (s. auch Seite 1079). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 20 750, Mobil. u. Einricht. 9575, Waren- lager 62 620, Schuldner 73 318, Kassa, Wechsel, Postscheckguth., Eff. 5840. – Passiva: A.-K. 30 000, Kapital-K. der persönlich haftenden Gesellschafter 13 280, R.-F. 3000, do. II 57 592, Delkr. 2500, Div. 1800, Gläubiger 63 930. Sa. RM. 172 103. Gewinn- u. Verlnust- Konto: Debet: Abschr. 1130, R.-F. 1000, 6 % Div. 1800, R.-F. II 24 204. Sa. RM. 28 134. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug der Unk. u. Verluste 28 134. Dividende 1925: 6 %. Akt.-Ges. für Teerindustrie, Heidenau (s. auch Seite 1082). Die G.-V. v. 10./6. 1926 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: David Bojarsky, Berlin NW. 7, Mittelstr. 2–4. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 74 088, Verlust 2628. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 8001, Kredit. 38 715. Sa. RM. 76 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Waren 6612, Handl.-Unk. 429. – Kredit: Gewinnvortrag. 4413, Verlust 2628. Sa. RM. 7042. Liquid.-Bilanz: Aktiva: Debit. 71 702, Liqu.-K. 2770. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 8000, Kredit. 36 471. Sa. RM. 74 472. Leprince & Sipeke Akt.-Ges., Herford (s. auch Seite 1083). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 381, Aussenstände 3005, Waren 2000, Grundst. u. Geb. 70 500, Masch. u. Einricht. 7600, Verlust Ende 1925 35 671. – Passiva: A.-K. 75 000, Verpflicht. 44 159. Sa. RM. 119 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 40 041, allg. Unk. 15 923, Abschr. 900. – Kredit: Betriebsüberschuss 21 193, Verlust Ende 1925 35 671. Sa. RM. 56 865. Saxonia chemische Handels-Aktiengesellschaft, Hildesheim (s. auch Seite 1084). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 64 000, Geb. 960, Kesselwagen 6000, Gleis- material 7100, Masch. 25 100, Verlust 9308. – Passiva: A.-K. 44 000, R.-F. 22 000, Kredit. 46 468. Sa. RM. 112 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „ 1924 5598, Abschr. 1925 4903, Zs. 11 350, Handl.-Unk. 8098. – Kredit: Rohertrag 1925 20 642, Verlust 9308. Sa. SM. 29 950. Colonia Oelwerke Court & Baur Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 1089). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 30 976, Kassa 561, Wechsel 1574, Postscheck- guth. 1754, Waren 5026, Büro-Inv. 802. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 250, Kredit. 35 175, Gewinn 1925 269. Sa. RM. 40 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 46 393, Gewinn 1925 269. Sa. RM. 46 663. – Kredit: Waren RM. 46 663.