―――――― ―――――――――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7335 Schuhbedarf Akt.-Ges., Köln a. Rh. (s. Seite 1090). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Postscheckguth. 91, Reklamebestand 7000, Verlust- vortrag 493, Verlust 4633. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 6219. Sa. RM. 12 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4147, Abschr. 400, Gewinn- u. Verlust-K. 1610. – Kredit: Waren, Bruttogewinn 1524, Verlust 4633. Sa. RM. 6157. Dr. H. Bufleb & Co. Akt.- Ges., Leipzig (s. auch Seite 1094). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 9823, Debit. 46 147, Waren 73 297, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. 65 000, R.-F. 1590, Kredit. 47 959, Delkr. 4000, Jubiläums-F. 3000, Gewinn 7719. Sa. RM. 129 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensil., Abschr. 6485, Skonti 569, Annoncen 21 212 Gehälter 16 897, Löhne 17 303, Provis. 37 743, Miete 5186, Unk. 83 352, Delkr. 3000, Gewinn 7719. Sa. RM. 199 470. – Krydit- Waren RM. 199 470. Leipziger Gummi-Waaren-Fabrik, Akt.-Ges., vorm. Julius Marx, Heine & Co., Leipzig (s. auch Seite 4861). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 19./11. 1926 aufgelöst. Ihr Vermögen ist in Ausführung des Verschmelzungsvertrags vom 19./11. 1926 als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Phil. Penin, Gummi- Waren-Fabrik Akt.-Ges. in Leipzig übertragen worden. Phil. Penin, Gummi-Waaren-Fabrik, Akt.-Ges., Leipzig-Plagwitz (s. auch Seite 4861). Die G.-V. vom 19./11. 1926 genehmigte den Fusionsvertrag mit der Leipziger Gummi-Waaren-Fabrik, Akt. Ges. vorm. Julius Marx, Heine & Co., Leipzig-Gross- zschocher, wonach das Vermögen der letzteren als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Ges. gegen Gewährung von Vorz.-Akt. übertragen wird. Auf je nom. RM. 100 Akt. der Leipziger Gummi-Waaren-Fabrik werden je nom. RM. 100 10 Ü%ige Vorz.-Akt. der Ges. mit Gewinnberechtig. ab 1./1. 1927 gewährt. Lübecker Schwefelsäure- und Superphosphat- Fabrik Akt Ge. Lübeck-Dänischburg (. auch Seite 3194). Die G.-V. v. 7./1. 1927 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Anglo-Continentale (vorm. Ohlendorffsche) Guanowerke Akt.-Ges., Hamburg, wonach das Vermögen der Ges., deren Aktien sich im Besitze der Anglo-Continentale befinden, als Ganzes an diese übergeht. „Rheinland“ Chemische Fabrik Akt.-Ges., Magdeburg-S0. (s. auch Seite 3196). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 1971, Debit. u. Bankguth. 72 452, Warenvorräte 26 375, Masch. u. Utensil. 2747, Verlust 18 201. – Passiva: A.-K. 70 000, Kredit. 51 749. Sa. RM. 121 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 34 978. – Kredit: Bruttogewinn 22 124, Verlust 12 853. Sa. RM. 34 978. Rosolwerk-Magnetine Akt.- Ges. Chemische Fabriken, Mannheim (s. auch Seite 1100). Kapital: Die G.-V. v. 24./1 1. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 150 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kap.- Entwert. 48 181, Immobil. 85 290, Masch. 15 462, Mobil. 5280, Auto 6540, Patente 1, Waren 31 531, Kasse 650, Banken 976, Wechsel 104, Eff. 1, Debit. 67 717, Verlust 71 819. – Passiva: A. K. 200 000, Kredit. 65 644, Bank 60 000, Rückstell. 7910. Sa. RM. 333 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6956, Unk. Zs., Frachten 186 809, abgeschr. Forder. 3697. – Kredit: Waren, Rohgewinn 125 644, Verlust 71 819. Sa. RM. 197 463. Linoleum-Fabrik Maximiliansau Akt.-Ges., Maximiliansau (s. auch Seite 3199). Die G.-V. v. 21./10. 1926 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der Ger- mania Linoleumwerke A.-G. zu Bietigheim, betr. Übertragung des gesamten Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liquidation, auf die Germania A.-G. gegen Gewährung von nom. RM. 3 500 000 neuer vom 1./1. 1926 ab gewinnber. Aktien für nom. RM. 4 200 000 Aktien der Ges. Atlas Ago Chemische Fabrik Akt.-Ges., Mölkau (s. auch Seite 1102). Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Fabrikbes. Curt Gruhl, Leipzig; neugewählt: Dir. Fritz Tschoeltsch, Zwickau; Dir. Eugen Bauder, Konstanz. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 44 229, Debit. 600 491, Vorrat 818 314, Beteil. 1500, Grundst. u. Geb. 567 122, Masch. u. Apparate 208 528, Utensil. u. Mob. 93 180, Werkz. 9000, Patente 180 000, Anlage Wien 8453, Verlust 4333. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 7500, Amortis. 94 416, Kredit. 2 189 237, Hyp. -Aufwert. 4000. Sa. RM. 2 535 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 553 225, Abschr. 58 718, Hyp.-Aufwert. 4000. – Kredit: Betriebsergebnis in 1925/26 610 021, Gewinnvortrag per 1./4. 1926 1588, Verlust 4333. Sa. RM. 615 943. Deka-Textilfarben Akt.-Ges., München (s. auch Seite 1103). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 3769, Debit. 23 004, Warenvorräte 13 020, Inv. 3698, Entwert. 11 263. – Passiva: A.-K. 17 500, Kredit. 35 726, Reingewinn 1529. Sa. RM. 54 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 55 357, Reingew. 1529. Sa. RM. 56 886. – Kredit: Bruttogew. aus Waren RM. 56 886. (Der Gewinn von RM. 1529 wurde zur Verminderung des Entwert.-Kontos verwendet.)