Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7339 Stern & Co. Akt.-Ges., Offenbach a. M. (s. auch Seite 1134). Vorstand: ausgeschieden: Otto Norbert Stern. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 236 740, Mobil. 27 742, Waren 151 567, Debit. 279 808, Aufwert. ausgleich 16 917, Kassa 2869, Verlust 24 935. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 42 417, Banken 135 557, Tratten 40 000, Kredit. 222 605. Sa. RM. 740 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Fabrikat.-Unk. 340 178, Werbungs-Unk. 141 845, allg. Unk. u. Gehälter 257 967, Steuern u. Abgaben 39 766. – Kredit: Vortrag aus 1924 2345, Bruttogewinn 692 476, Umstell. Res. 60 000, Saldo 24 935. Sa. RM. 779 756. Mülheimer Lederwerke Akt.-Ges., Wülfrath (s. auch Seite 1139). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 168 184, Masch. u. Geräte 44 859, Wechsel 1156, Kassa 183, Forder. 71 441, Waren 114 488, Verlust 158 704. – Passiva: A.-K. 360 000, Schuiden 118 967, Akzepte 80 049. Sa. RM. 559 917 Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. Unk. 45 907, Zs. 36 947, Steuern 17 121, Reparat. 10 654, Betriebsunk. 31 820, Provis. 11 957, Abschr. auf Forder. 28 734, do. Immob. u. Masch. 9491. – Kredit: Vortrag aus 1924/25 6367, Fabrikat.-Gewinn 27 561, Verlust 158 704. Sa. RM. 192 634. Papierhaus Germania Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1149). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 6884, Debit. 35 043, Wechsel- bestand 1640, Warenvorräte 76 575, Masch. 17 165, Pferd u. Wagen 1623, Utensil. 3961, Reinverlust 9568. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 450, Kredit. 74 554, Akzepte 29 157, noch nicht abgehob. Div. 300, Delkredere 3000. Ga. RM. 152 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 28 636, Löhne, „„„ Prov. 50 988, Handl.-Unk. 18 606, Betr.-Unk. 8367, Miete u. Steuern 11 241, 8086, Tant. 1000. – Kredit: Rohertrag auf Waren 116 928, Gewinnvortrag von 19215 431, Reinverlust 9568. Sa. RM. 126 928. Dividenden 1924–1925: 3, 0 %. Dr. Pingge & Bergmann Papierhandels-Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1150). Zweck ist ferner: Verwalt. von Verbänden der Papierindustrie u. verwandter Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Guth. 500, Kap.-Entwert. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 2370, Büroutensil. u. Drucksachen 837, Büromiete u. Unk. 2286, Handl.-Unk. 962. Sa. RM. 6456. – Kredit: Eingänge aus Export- geschäften RM. 6456. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 500, Kap.-Entwert. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gebrüder Buhl, Papierfabriken Akt.-Ges., Ettlingen (s. auch Seite 1159). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Immobil. 464 581, Masch. 238 973, Debit. 184 643, Postscheckguth. 751, Kassa 205, Wechsel 3357, Vorräte 165 548, Verlust 54 364. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit., Wechselschulden u. Rückstell. 606 487, Ern.-F. 65 838. Sa. RM. 1 112 325. Aufsichtsrat: Vors. Karl Schweickert, Mannheim; Stellv. Fabrikdir. „ Buhl, Ettlingen; Paul Schneider, Rudolf Schneider. Neue Papierspulen- und Hülsenfabrik Akt.- Ges., Freiburg (s. auch Seite 1160). In der G.-V. v. 29./7. 1926 wurde die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Fabrikant Leopold Hess, Freiburg. – Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Philipp Henselmann. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 21 255, Werksanlagen 37 190, Kassa 101, Postscheckguth. 11, Anteile der P. V. G. 240, Debit. 10 415, Vorräte 6543. Verlustvortrag von 1924 8156, Verlust 1925 18 835. – Passiva: A.-K. 86 000, Kredit. 7182, Akzepte 6916, Bank 2650. Sa. RM. 102 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 15 771, Heizung, Kraft u. Licht 3192, Steuern 2665, allg. Unk. 8057, Betriebsunk. 834, Abschr. auf Masch. u. Werksanlage 6493. uneinbringl. Aussenstände 16 079. – Kredit: Bruttogewinn 34 258, Verlust 1925 18 835. Sa. RM. 53 094. Pappenwerke Akt Ges Gönningen (s. auch Seite 1161). Kapital: RM. 40 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 1900 St.-Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 20 500, Masch., Trockenanlage 32 000, Kassa, Wechsel, Postscheck 362, Debit. 7886, Warenvorräte 7455, eigene Aktien 3407, Verlust 1924/25 13 660. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 28 095, Banken 12 008, Akzepte 3167. Delkr. 2000. Sa. RM. 85 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1924 8864, Abschr., Zs. 8128. – Kredit: Warengewinn 3332, Verlust 1924/25 13 660. Sa. RM. 16 993. Papierwerk Listermühle Akt.-Ges. vorm. A. F. Eicke, Hannover (s. auch Seite 1165). Kapital: Die G.-V. v. 25./6. 1926 beschloss Herabsetzung des Kap. von RM. 30 000 auf RM. 15 000 durch Zusammenlegung der Akt. im Verh. 2:1. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Reichsbankguth. 102, Postscheckguth 92, Kassa 279, Debit. 10 255, Warenlager 11 338, Gespann 1080, Masch. 15 569, Inv. 508, Grundst. 70 000,