3740 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Verlust 14 787. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 48 987, Hyp. 38 494, Delkredere 1800, Wechselschulden 4732. Sa. RM. 124 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 17 910, Betriebsunk. 5190, Zs.-Unk. 4286, Frachten 1262, Lohn 12 621, Gehalt 14 582, Gespannunk. 1215, Delkredere 1800. –— Kredit: Waren 46 187, Verlust 12 681. Sa. RM. 58 869. Papierwerke Ebert-Voss Akt.-Ges., Hannover (s. auch eite 1165). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. u. Mobil. 11 090, Vorräte u. Rohmaterial 55 716, Kassa, Bank- u. Postscheckguth., Wechsel u. Wertp. 3165, Debit. 44 028, Vortrag 1924 2026, Abschr. u. zurückgestellte Forder. 4135, Verlust 1925 1149. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit., Akzepte u. Banken 96 313. Sa. RM. 121 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 69 521, Vortrag 1924 2026, Abschr. u. zurückgestellte Forder. 4135. – Kredit: Rohgewinn 68 372, Vortrag 1924 2026, Abschr. u. zurückgestellte Forder. 4135, Verlust 1925 1149. Sa. RM. 75 684. Pia Papierindustrie Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 1171). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 13 460, Kassa u. Postscheckguth. 421, Bank- guth. 130, Wechsel 100, Masch. u. Einricht. 37 159, Waren 3941. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 34 390, Gewinnvortrag 822. Sa. RM. 55 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 145, Abschr. 3697, Gewinn 822. – Vortrag 56, Waren 29 608. Sa. RM. 29 664. Aufsichtsrat: Albert Orloff, Kleve; Gustav Schwarz, Viersen; August Schulz, Düsseldorf. Vorstand: Erich Meyer, Köln-Ehrenfeld; Rudolf Amschel, Düsseldorf. Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 1173). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff., Kassa, Debit. RM. 111 741. – Passiva: A.-K. 45 000, Kredit. 10 000, R.-F. 22 820, Vortrag 15 929, Gewinn 17 991. Sa. RM. 111 741. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 83 305, Gewinn 17 991. Sa. RM. 101 297. – Kredit: Bruttogewinn RM. 101 297. Münchener Pappe- und Papierverarbeitungswerk Akt.-Ges., München (. auch Seite 1174). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 816, Debit. 41 479, Masch. 34 000, Immobil. 36 500, Bankguth. 4261, Postscheckguth. 1009, Materialvorrat u. Halbfabrikate 50 302, Beteil. 22, Fuhrwerk 1000, Verlust 4516. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 5331, Delkredere-Res. 2000, Kredit. 32 683, Illations-K. 3724, Hyp. 27 750, Wechsel 22 417. Sa. RM. 173 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 238 918, Bauunterhalt. 1294, Dubiose 10 211, Delkred.-Res. 2000, Abschr. 8868. – Kredit: Bruttoverdienst 256 776, Verlust 4516. Sa. RM. 261 292. Vereinigte Papierwerke Akt.-Ges., Nürnberg (. auch Seite 1176). Bilanz am 31. März 1926; Aktiva: Immobil. 226 618, Masch. 1, Fabrikeinricht. 1, Fuhr- park, Druckerei u. Patente je 1: 3, Warenvorräte 219 539, Aussenstände 466 111, Kassa 7579. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. u. Rückl. 93 000, Kredit. 508 447, Hyp. u. Aufwert.-Anspr. 57 500, Reingewinn 20 907. Sa. RM. 919 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 48 902, Gen.-Unk. 916 820, Reingewinn 20 907 (davon 8 % Div. 19 200, Vortrag 1707). Sa. RM. 986 630. – Kredit: Bruttogewinn RM. 986 630. Papiervoss Akt.-Ges., Pforzheim (s. auch Seite 1179). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anl. RM. 99 172. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 44 067, R.-F. 4764, Vortrag 1924/25 339. Sa. RM. 99 172. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5928, Gewinnvortrag 339. – Kredit: Gewinnvortrag 339, Pachteinnahme 5928. Sa. RM. 6267. Vorstand: Friedrich Hülle, Pforzheim-Dillweissenstein. Fabian & Mehlhose Papierwarenfabrik, Sachsenhausen (s. auch Seite 1180). Bilan: am 31. Dez. 1925: Aktiva: Warenlager 14 383, Aussenstände 18 802, Kasse 3147, Postscheckguth. 1028, Haus 18 250, Masch. 11 500. – Passiva: Schulden 29 349, Bank 8276, A.-K. 25 000, R.-F. 1714, Gewinn 2770. Sa. RM. 67 110. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 58 829, Abschr. auf Haus u. Masch. 998, Verluste 3177, Ablösung Fabian 7999, Reingewinn 2770. Sa. RM. 73 774. – Kredit: Waren, Bruttogewinn RM. 73 774. Stettiner Papier- und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow Akt.-Ges., Stettin (s. auch Seite 1183). Vorstand: Hans C. Klemp. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 192 400, Geb. 251 737, Bollwerk 3645, Schuppen u. Umwehrung 40 464, Gleisanlage 33 810, Masch. u. Kraftanlagen 445 572, Kraft- wagen u. Fuhrwerk 936, Fabrikutensil. 1701, Kontorutensil. 1097, zu uns. Verfüg. steh. Verwert. aktien 300 000, Vorräte 104 836, Aussenstände 32 950, (Bürgsch. 50 000, hyp. Siche- rungen 363 000), Kassa 836, Wertpap. 4631, Hyp. aufwert. 34 294, Verlust 275 746. – Pas- siva: A.-K. 1 206 000, Hyp. 40 347, R.-F. 86 000, Buchschulden 392 310, (Bürgsch. 50 000, hyp. Sicherungen 363 000). Sa. RM. 1 724 657.