7350 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 6692, Steuern u. Abgaben 4374, Zuweis. zum Ern.- u. Anlagetilg.-F. 14 519, Abschr. auf Gasmesser u. vermietete Apparate 1381, Gewinnvortrag 762, Gewinn 1925/26 3987 (davon Div. 2760, Tant. an A.-R. 391, Vor- trag 1598). Sa. RM. 31 717. – Kredit: Geschäftsgewinn u. Vortrag RM. 31 717. Dividende 1925/26: 8 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Bürgerm. Schlössin; hinzugewählt: Bürgerm. Simon. Städtische Werke Akt.-Ges., Stolp (s. auch Seite 3382). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlagen 1 737 394, Inventurbestände 225 861, Umbau Gaswerk 343 009, Kassa u. Bankguth. 144 990, Aussenstände 227 120. – Passiva: A.-K. 50 400, Schulden 203 234, R.-F. 1 921 493, gesetzl. R.-F. 17 560, Rückstell. 64 863, Reingewinn 420 825. Sa. RM. 2 678 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 218 998, Verwalt.-Kosten, Betriebskosten, Anlageunterhalt. usw. 1 255 980, Reingewinn 420 825. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 29 835, Einnahmen für Gas, Wasser, Strom, Strassenbahnfahrten, Ziegel usw. 1 865 968. Sa. RM. 1 895 803. „Schwefel- u. Stahlbad Siebener Sprudel' Akt.-Ges., Brückenau- Stadt (s. auch Seite 5015). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 46 271, Geb. 63 375, Quellen 8000, Garten- anlage 1600, Masch., Mobil. u. Geräte 8000, Kassa 4238, Debit. 4665. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 7000. Ern.-F. 13 000, Hyp. 12 000, Conto transit. 1000, Kredit. 30 041, Bank 941, Rein- gewinn 2168. Sa. RM. 136 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 4826, Unterhalt. 1993, Zs. 23, Abschr. 6025, Reingewinn 2168. Sa. RM. 15 037. – Kredit: Bäderbetrieb 15 037. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 46 501, Geb. 61 750, Quellen 6000, Garten- anlage 1200, Masch., Mobil. u. Geräte 8141, Kassa 8, Debit. 6627, Bank-K II 138, Eff. 600. – Passiva: A.-K. 70 000. R.-F. 7000, Hyp. 35 000, Kredit. 17 169, Bank-K. I 1031, Rein- gewinn 767. Sa. RM. 130 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 9563, Unterhalt.-Kosten 2073, Zs. 1040, Abschr. 6525, Reingewinn 767. – Kredit: Gewinnvortrag 2168, Bäderbetrieb 17 802. Sa. RM. 19 971. IIagener Badeanstalt Akt.-Ges., Hagen (G. auch Seite 1309), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 183 239, Masch. 30 927, Mobil. 712, Wäsche 1, Kassa 6233. – Passiva: A.-K. 105 000, Darlehn nach 25 % Aufwert. 66 039, R.-F. 60 000, Reingewinn 73. Sa. RM. 231 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 034, Zs. 749, Hyp.-Aufwert. 41 986, Div. 2100, Gewinn 73. – Kredit: Vortrag 39, Betriebsüberschuss 66 904. Sa. RM. 66 944. Aktien-Gesellschaft Eiswerke Hamburg in Liqu., Hamburg (s. auch Seite 1309). In Gemässheit Beschlusses der G.-V. v. 31./3. 1925 u. des abgeschloss. Kauf- vertrags mit der Ges. für Markt- u. Kühlhallen, Hamburg, v. 1./4. 1925 über die Veräusser. des Ges.-Vermögens als Ganzes, ist der vereinbarte Kaufpreis von RM. 850 000 in der Weise zu begleichen, dass für nom. RM. 1000 Aktien in bar RM. 450 zu zahlen u. ferner 2 Aktien der Ges. für Markt- u. Kühlhallen mit nom. je RM. 200 zu liefern sind. In Ausführ. dieses Kaufvertrages ist von der Ges. für Markt- u. Kühlhallen die Zahl. von RM. 450 000 in bar u. RM. 400 000 in Aktien geleistet worden u. am 4./5. 1926, mit Ablauf des gesetzlich vorgesehenen Sperrjahres, die Ausantwortung des Gesamtvermögens erfolgt. Die Liqu. ist damit abgewickelt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Commerz- u. Privat-Bank 4323, Handels- u. Ver- kehrsbank 2626, Kassa 3663, Aussenstände 34 364, Grundst. u. Geb. Admiralitätsstr. 110 000, do. Steinbecker Str. 60 000, Anlage Kirchsteinbek 125 000, Inv. 10 984, Pferde 7000, Eis- fabrikgebäude 150 000, Eisfabrik: Masch. u. Einricht. 325 000, Dampfer u. Schuten 25 000, Lastautos u. Anhänger 10 000, Geb. u. Einricht. Altona 1425. Material., Futterstoffe, Kohlen u. Eis 40 954, verauslagte Kapitalertragsteuer für Div. 1902, Saldo 150 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 62 244. Sa. RM. 1 062 244. Liquidations-Bilanz am 4. Mai 1926: Aktiva: Anspruch gegen die Ges. für Markt- u. Kühlhallen A.-G., Hamburg, auf Zahl. von 450 000, auf Liefer. von RM. 400 000 Nennwertaktien der Ges. für Markt- u. Kühlhallen A.-G. 400 000 (hiervon bisher zur Empfangnahme des Gegenwertes nicht eingereichter Aktien bei der Ges. für Markt- u. Kühlhallen im Betrage von nom. RM. 9000, wofür der Betrag von 45 % in bar RM. 4050 u. 40 % in Aktien der Ges. für Markt- u. Kühlhallen mit RM. 3600 zum Börsenkurs verkauft wurden, deren Ertös RM. 4858 ergab, demnach zus. RM. 8908 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsger. Hamburg hinterlegt worden sind). – Passiva: A.-K. 1 000 000 (Verringer. beim Verkauf des Ges.- Vermögens als Ganzes 150 000) RM. 850 000 (Anspruch derjenigen Aktion., deren Besitz an Aktien im Betrage von nom. RM. 9000 bisher nicht eingereicht worden ist, RM. 8908 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsger. Hamburg hinterlegt). Bad Heidelberg Akt.-Ges., Heidelberg (s. auch Seite 1310). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 30 000, Quell 9435, Badeeinricht. 1, Lizenzen 1, Inv. 1, Bankguth. 751, Debit. 843, Verlust 107 036. – Passiva: A.-K. 140 000, Bank 7070, Kredit. 1000. Sa. RM. 148 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1924 5274, Wasser 305, Handl.-Unk. 655, Zs. 842, Abschr. auf Grundst. 100 000. – Kredit: Bäder 42, Verlust 107 036. Sa. RM. 107 078. * * 0 3 ―=―