Veränderungen während des Druckes. 7359 %%%... am 1. Febr. 1926: Aktiva: Konto der Aktionäre 50 000, Debit. 70 502, Mobil. 1, Büromasch. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 19 444, Rückst. 17 % 1060. 9 RM. 120 504. Aktiengesellschaft Binger Nebenbahnen, Bingen (,. auch Seite 1395). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Geb. u. Grundst. 49 118, Güterbahnhof 2500, Werk- statt 3801, Bahnkörper 175 000, Stromzuführ. 45 000, Betriebsmittel 75 636, Einrichtungs- Gegenstände 5384, Bekleid. 2933, Vorräte 20 410, Bürgschaften 1, Wertp. 1, Bank-K. 5284, Debit. 4667, Bankbestand 1678, Kap.-Entwert. 48 339. – Passiva: A.-K. 300 000, Schuld- verschreibung 39 000, Beamten- u, sonst. Bürgschaften 1, Hecker & Co. 1197, Ern.-Stock 85 141, Spez.-Res. 9000, verschied. Verpflicht. 4636, OÖblig., 28. Rücklagen 780. Sa. RM. 439 756. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verwalt. 24 548, allg. Lasten 8095, Personalversich. 2798, Löhne 28 251, Zugkosten 10 412, Geb.-Unterhalt. 1331, Werkstatt- u. Werkz.-Unterhalt. 481, Bahnkorperunterhalt. 8500, Stromzuführungsunterhalt. 709, Betriebsmittelunterhalt. 12 630, Einrichtungsgegenständeunterhalt. 108, Personalausrüstungsunterhalt. 418, Oblig.-Zs. 780, Abschr. auf Kapitalentwert. 25 496. – Kredit: Jahreseinnahme 116 076, Einnahme aus Reklame, Zinsen, Altmaterial u. Verschiedenem 8487. Sa. RM. 124 564. Auto-Werkstätten & Garagen Glitsch Akt.-Ges., Bonn (. auch Seite 1398). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 34 000, Kassa 98, Postscheck 11, Debit. 5239, Waren 3693, Masch. 2700, Werkz. 270, Büroeinricht. 750, Betriebswagen 620. — Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 3140, R.-F. 1350, Gewinn 893. Sa. KM. 47 38%% Norddeutscher Lloyd in Bremen (s. auch Seite 3556). 1926 wurde die in der G.-V. v. 17./12. 1924 beschlossene Erhöhung auch im Restbetrage von RM. 12 375 000 dadurch durchgeführt, dass RM. 12 000 000 St.-Akt. u. RM. 375 000 Vorz.-Akt. zu je RM. 100, erstere zu 102 %, letztere zu 100 % übernommen sind. Die G.-V. v. 2./8. 1926 heschloss, das Grund- kapital um RM. 11 000 000 St-Akt. u. RM. 343 200 Vorz.-Akt. zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, dass RM. 11 000 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. RM. 343 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100 übernommen sind. Die Ausgabe der St.-Akt. ist erfolgt, u. zwar RM. 1 000 000 zu 102 %, RM. 10 000 000 zu 100 %, ferner die RM. 343 200 Vorz.-Akt. zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12, 1926 beschloss weitere Erhöhung um RM. 50 000 000 St.-Akt. u. RM. 1 563 000 Vorz.-Akt. in Akt. zu RM. 1000. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, dass 37 500 St.-Akt. zu 117 % u. 12 500 St.-Akt. zu 105 % so wie 1563 Vorz.-Akt. zu 100 % gezeichnet worden sind. Kapital nunmehr: RM. 128 906 200 in 800 000 St.-Akt. zu RM. 40, 430 000 St.-Akt. zu RM. 100, 50 000 St.-Akt. zu RM. 1000. 200 000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, 13 432 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 1563 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Ilmebahn-Ges., Dassel (s. auch Seite 1405). Bilanz am 1. April 1926: Aktiva: Bahnanlagen 443 187, Wertp. 382, Kassa 15 955, Kap.-Entwert. 231 979. – Passiva: A.-K. 549 900, Vorzugsanleihe (Aufwert-Betrag) 6300, Kredit. 25 671, Gewinn 109 633. Sa. RM. 691 504. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 149 665, Gewinn 109 633. – Kredit: Betriebseinnahmen 254 567, Zs. 4731. Sa. RM. 259 299. Gustav Kahle & Kannegiesser Auslandsspeditionen- Akt.- Ges., Dresden (s. auch Seite 1406). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 2600, Kassa 1056, Wertp. 1, Aussenstände 74 724, Verlust 495. – Passiva: A.-K. 20 000, R. F. 600, Gläubiger 58:204, Delkr. 73. Sa. RM. 78 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 47 165, Abschr. 162, Verluste aus Konkursen 316. – Kredit: Gewinnvortrag 45, Spedition 46 601, Kursgewinne u. Zs. 502, Verlust 495. Sa. RM. 47 644. Kraftverkehr Freistaat Sachsen Akt.-Ges., Dresden (s. auch Seite 1406). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 720 000, Fahrzeuge 1 865 000, Fahrzeugbereifung 180 000, Tankanlagen 75 000, Einricht. gegenstände 275 000, Beteilig. 1 554 505, Waren 1 001 436, halbf. Aufträge 333 078, Kassa 26 021. Schuldner 1783 787, Lieferantenanzahl. 598 570. Vorauszahl. 86 819. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 50 000, Darlehen 500 000, Konsortialdarlehen 1 149 505, Betriebskapital, staatliche Kraftwagenver- waltung 750 000, Hyp. 57 000, Akzepte 88 162. Gläubiger 890 591, Anzahl. auf Aufträge 1 588 469, Rückstell. 150 272, Gewinn 275 218. Sa. RM. 8 499 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 2 145 882, Steuern 118 278, Abschr. 308 087, Gewinn 275 218. – Kredit: „„„. 1276, Betriebseinnahmen 2 846 189. Sa. RH. 2 847 466. Dividende 1925/26: 10 %. Aufsichtsrat: Neu eingetreten: Reichsbahnoberrat Dr. Johs. Reinige, Oberreg.-R. Dr. Rud. Meutzner, Min.-Rat Dr.-Ing. Arthur Speck, Dresden. „Globus“ Akt.-Ges. ftür Schiffahrt u. Handel, Duisburg (s. auch Seite 3572). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 52 875. – Passiva: A.-K. 50 000, Rein- gewinn 2875. Sa. RM. 52 875. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Deb. 55 550. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 5550. Sa. RM. 55 550.