― ―――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7361 St.-Akt. u. RM. 20 Vorz.-Akt.: RM. 20 Vorz.-Akt.) auf die Hamburg-Amerikanische Packet- fahrt-Actien-Gesellschaft mit Wirkung vom 1./1. 1926 ab übertragen wird. Umtauschfrist bis 15./3.1927. sonst Kraftloserklärung. – Die Aktionäre der Ges. sind bereits an der Kapital- Erhöh. der Hapag lt. G.-V. v. 24./11. 1926 durch Bezugsrecht beteiligt. Näheres darüber siehe bei der untenstehenden Nachtragsnotiz der Hapag. Die Deutsche Dampfschiffahrts-Ges. Kosmos (alte Firma) ist aufgelöst. Letzte ausführliche Abhandlung siehe auf Seite 3592 dieses Jahrganges. 3 % ... PFacketfahrt-Act.-Ges., Hamburg G. auch seite 3595). Fusion Hapag-Austral-Kosmos: Die G.-V. der Aktionäre v. 24./11. 1926 hat die mit der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Ges. zu Hamburg u der Deutschen Dampfschifffahrts- Ges. Kosmos zu Hamburg geschlossenen Verträge genehmigt, nach denen das Vermögen der beiden Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Act.-Ges. mit Wirkung vom 1./1. 1926 ab übertragen wird, u. zwar durch Umtausch von je einer St.-Akt. der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Act.-Ges. über RM. 300 gegen je eine St.-Akt. der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Ges. über RM. 300 u. durch Umtausch von je zwei St.-Akt. der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Act.-Ges. über je RM. 300 gegen je drei St.-Akt. der Deutschen Dampfschifffahrts-Ges. Kosmos zu je RM. 200 u. durch Umtausch von je einer Vorz.-Akt. der Deutsch-Australischen Dampfschiffs- Ges. u. der Deutschen Dampfschifffahrts-Ges. Kosmos gegen je eine 4 % kumulative Vorz.- Aktie der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Act.-Ges. zu RM. 20. Kapital: Die a o. G.-V. v. 2./8. 1926 beschloss, die in der G.-V. v. 28./3. 1925 beschlossene Erhöh. um RM. 10 000 000 St.-Akt. zur Durchführung zu bringen u. in Erweiterung der Beschlüsse vom 28./3. 1925 das gesetzl. Bezugsrecht der Aktionäre für diese St.-Akt. aus- zuschliessen u. ferner zwecks Durchführung der Vergrösserung der Flotte u. zur Stärkung der Betriebsmittel das A.-K. der Ges. um weitere RM. 11 000 000 durch Ausgabe von 36 666 Inh.-St.-Akt. zu je RM. 300 u. einer auf den Inh. lautenden St.-Akt. von RM. 200 auf RM. 75 000 000 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen St.-Akt. von zus. RM. 21 000 000 nehmen an der Div. für das Jahr 1926 zur Hälfte teil. Eine unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg stehende Bankengemeinschaft hat die gesamten nom. RM. 21 000 000 St.-Akt. zum Kurse von 100 % fest übernommen mit der Verpflicht., hiervon RM. 10 800 000 St.-Akt. den bisher. St.-Aktionären zum Kurse von 108 % derart zum Bezuge anzubieten, dass auf nom. RM. 1500 alte St.-Akt. eine junge St.-Akt. über RM. 300 entfällt. Von den restl. RM. 10 200 000 St.-Akt. dienen RM. 10 000 000 zur teilweisen Finanzierung des Harriman-Abkommens, während RM. 200 000 junge St.-Akt. freihändig unter Gewinnbeteil. der Ges. begeben werden. Die Übernahme der erwähnten RM. 10 000 000 jungen Aktien zu 100 % durch die American Ship and Commerce Corporation, die Trägerin der Schiffahrtsinteressen Harrimans, ist inzwischen erfolgt, desgleichen der Verkauf der restl. RM. 200 000 jungen Aktien. Das hierbei sowie bei dem Verkauf der nicht bezogenen jungen Aktien erzielte Agio in Höhe von RM. 131 326 ist dem R.-F. zugeführt worden. In der a. o. G.-V. v. 24./11. 1926 ist beschlossen worden, das A.-K. der Ges. von nom. RM. 76 100 000 um den Betrag von nom. RM. 55 270 200 durch Ausgabe von 183 334 Inh.- St.-Akt. zum Nennwerte von je RM. 300 u. 13 500 4 % kumulative Vorz.-Akt. im Nennwerte von je RM. 20 auf insgesamt nom. RM. 131 370 200 zu erhöhen. Von den neuen St.-Akt. werden nom. RM. 30 000 000 in Ausführ. des mit der Deutsch-Austral. Dampfschiffs-Ges. u. der Deutschen Dampfschifffahrts-Ges. Kosmos abgeschloss. Fusionsvertrages den Aktionären dieser beiden Ges. gewährt werden. (s. o.) Die nicht zum Umtausch bestimmten nom. RM. 25 000 200 St.-Akt. sind von einem Konsortium unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg u. der Darmstädter u. Nationalbank K. a. A., Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon den St.-Aktionären der Hamburg-Amerika Linie, der Deutsch- Australischen Dampfschiffs-Ges. u. der Deutschen Dampfschifffahrts-Ges. Kosmos nom. RM. 15 000 000 im Verh. von 7:1 zum Kurse von 130 % anzubieten u. die restl. nom. RM. 10 000 200 nach den Bestimmungen der Leitung der Ges. zu verwerten. Der Besitz eines Nennbetrages von RM. 2100 St.-Akt. der Hamburg-Amerika Linie oder St.-Akt. der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Ges. berechtigt zum Bezuge einer neuen St.-Akt. II. Ausgabe 1926 von nom. RM. 300 der Hamburg-Amerika Linie zum Kurse von 130 %, der Besitz eines Nennbetrages von RM. 4200 St.-Akt. der Deutschen Dampfschifffahrts-Ges. Kosmos berechtigt zum Bezuge von nom. RM. 600 neuen St.-Akt. II. Ausgabe 1926 der Hamburg-Amerika Linie zum Kurse von 130 %. Das Bezugsrecht ist auszuüben vom 6.– 21./12. 1926. Nach Durchführung der Erhöh. beträgt jetzt das A.-K. RM. 131 370 200 in 433 334 St.-Akt. zu RM. 300, 5000 5 % Vorz.-Akt. I zu RM. 20, 50 000 6 % Vorz.-Akt. II zu RM. 20 u. 13 500 4 % Vorz.-Akt. III zu RM. 20. Aus dem Prospekt der Hapag vom Nov. 1926 (Fusion mit Austral u. Kosmos) wäre als besonders wichtig noch zu erwähnen: Die zur Steigerung der Betriebsökonomie u. sicherheit mit allen modernen Hilfsmitteln ausgerüstete Flotte der Ges. besteht zurzeit aus 26 Passagierdampfern, 59 Frachtdampfern, 156 Kleinfahrzeugen, im Bau: 1 Passagier- dampfer, 1 Frachtdampfer, (Sa. Bruttoregistertons 529 610), ca. 70 % der Schiffe sind während der letzten 5 Jahre gebaut. Zurzeit ist die gesamte Flotte im Hamburger Versicherungsmarkt in Höhe der vom Vorstande nach gewissenhaftem Ermessen festgesetzten Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 461