7364 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Lübeck-Segeberger Eisenbahn-Akt.-Ges., Lübeck (s. auch Seite 1446). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Bahnanlagen 575 931, Wertp. u. Anteile 32, Kommerzbank, Giro-K. 6229, Baustoffe 679, Oberbaustoffe 14 743, Wertp. des Ern.-F. 1. Aval-K. für Rentenbankschuldverschr. 16 030. – Passiva: A.-K. 395 200, R.-F. 1750, Kredit. 38 699, Konto für Grunderwerb 646, Betriebs-R.-F. 1436, Ern.-F. 159 704, Sicherh.-F. 180, Rentenbankschuldverschr. 16 030. Sa. RM. 613 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 179 567, Verwalt.-Kosten u. Steuern 6624. – Kredit: Betriebs-Einn. 146 254, Zs. 597, Verlust 39 340. Sa. RM. 186 162. Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft Akt.-Ges., Mannheim (s. auch Seite 1448). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Materialbestände 265 708, Debit. I 24 479, do. II 245 014, Bankguth. 124 998, Kassa 41 308. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Haftpflicht- versich. 423, Rückstell. 98 947, Kredit. 506732, Schuld-K. Stadt Mannheim 73 406. Sa. RM. 701 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 729 991, allg. Verwalt.-Kosten 45 228, Zs. 13 963. Sa. RM. 1 789 183. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 1 789 183. Neustadt-Gog oliner Eisenbahn-Gesellschaft, Neustadt (s. auch Seite 1450) Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eisenbahnanlage 3 775 021, Betriebsstoffe u. Werk stattvorräte 26 309, Spez.-R.-F.-Anlage 8714, Ern.-F.-Anlage 190 801, Arbeiterhiflskassen-F.- Anlage 2135, Wertp. 170, Hyp.-Aufwert-Ausgleich 7743, Schuldner 190 276, Kassa 1661. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp.-Aufwert. 28 743, gesetzl. R.-F. 325 568, Spez.-R.-F. 12 437, Ern.-F. 244 205, Wertberichtig.-K. 347 550, Arbeiterhilfskassen 2135, Gläubiger 121 375, Reingewinn 120 817. Sa. RM. 4 202 834. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 4988, Darlehns-Zs. 12 042, Hyp.- Zs. 531, zum Ausgleichstock für Beamtenbesold. 7966, Zuweis. an Spez.-R.-F. 3723, Rein- gewinn 120 817. – Kredit: Vortrag 3108, Betriebsgewinn 146 961. Sa RM. 150 069. Lagerhaus Noris Akt.-Ges., Nürnberg (s. auch Seite 1453), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 753, Haus Fürther Str. 15 140 223, Haus Charlottenstr. 2 30 720, Anwesen Volkmannstr. 27 u. 31 94 160, Haus-K. Fürther Str. 15 9170, Aufwert.-Ausgleich 26 995, Debit. 7874. – Passiva: A.-K. 90 000, Konto gesetzl. Rückl. 22 333, Hyp. 106 995, Kredit. 89 948, Gewinn 619. Sa. RM. 309 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1006, Steuern 2054, Zs. 5115, Haus-K. Fürther Str. 15 1585, Gewinn 619. – Kredit: Vortrag 949, Haus-K. Charlottenstr. 2 1264, Konto Anwesen Volkmannstr. 27 u. 31 8165. Sa. RM. 10 380. Kleinbahn-Akt.-Ges. Kirchbarkau-Prectz-Lütjenburg (s. auch Seite 1455). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Anlagekap. 528 747, Bahneinkaufsgenossenschaft 250, Vorräte 7690, Triebwagenumbau 18 674, Ziegelei Gottesgabe, Anschlussgleis 179, do. Darlehen 10 000, Wassergenossenschaft Postsee 20, Spikker, Prozessauslagen 20, Kleiderkasse 75, Ern.-F., Fehlrückl. 71 586, Verlust 33 171. – Passiva: A.-K. 375 000, Staatsdarlehen 79 000, Provinzdarlehen 79 000, Kreiskommunalkasse, Darlehen 45 000, Sparkasse Preetz, Vorschüsse 20 829, Ern.-F., Sollbestand 71 586. Sa. RM. 670 415. Niederrheinische Eisenbahngesellschaft Akt.-Ges., Rheydt (s. auch Seite 1456). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 340 000, Konzessions-K. 40 000, Bankguth. 16 313, Verlust 3686. Sa. RM. 400 000. – Passiva: A.-K. RM. 400 000. Oberbaurat Heck ist aus dem Vorstand in den A.-R. übergetreten. Neubestellter Vorstand: Reichsbahnrat Ferd. Fölsing. Kleinbahn Casekow-Penkun-Oder Akt.-Ges. (s. auch Seite 3649). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Eisenbahn 2 056 049, Grund u. Boden 20 000, Ern.-F.- Anlage 152 219, Materialien 15 515, Bestände 55 309, Betriebs-K. 2030, Kreissparkasse 50 452, Girokasse Stettin 17 895. – Passiva: A.-K. 1 086 000, Grund u. Boden 20 000, Hyp. 5850, Provinzialverband von Pommern 15 933, Ern.-F. 152 219, Abschr. 4000, gesetzl. R.-F. 22 058, Spezial-R.-F. 11, transit. K. 40 000, Umstell.-Res. 107 457, Wertberichtig. 914 840, Gewinn 1102. Sa. RM. 2 369 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4209, Steuern 6532, Betriebsführ. 9175, transit. Konto 40 000, Betriebsmittelreserveteile 1172, Abschr. 2000, Ern.-F. 51 754, gesetzl. R.-F. 58, Spezial-R-F. 11, Bilanz-K. 1102. – Kredit: Eisenbahnbetrieb 114 833, Zs. 571, Res.-Material 621. Sa. RM. 116 026. Akt.-Ges. „Stolpetalbahn“, Stolp i. P. (s. auch Seite 3653). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Eisenbahn 1 668 970, Grund u. Boden 33 000, Geb. 101 540, Kraftfahrzeug 27 600, Ern.-F.-Anlage 7432, Materialien 24 615, Betriebs-K. 97, Kassa 99 829, Verlust 33 736. – Passiva: A.-K. 1 188 000, Grund- u Boden-Kap. 33 000, Darlehn 2332, Ern.-F. 68 888, Abschr. 2755, Kraftfahrzeugabschr. 1840, Wechsel 16 950, Varziner 1Papierfabrik-Holzgleis-Tilg-K. 367, Umstell.-Res. 55 488, Wertberichtigung 558 201. Sa. RM. 1 926 823. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 22 859, Unk. 9463, Zs. 3901, Reserve- material. 1536, Betriebsmittelreserveteile 418, Abschr. 1302, Kraftfahrzeugabschr. 1840, Ern.-F. 35 433. – Kredit: Eisenbahnbetriebs-K. 42 920, Kraftfahrlinien 97, Verlust 33 736. Sa. RM. 76 754.