* 7366 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Wimmers & Vogelsang Akt.-Ges., Hochdahl (. auch Seite 1557). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 39 620, Einricht. u. Masch. 29 634, Waren 18 671, Aussenstände u. Guth. 29 349, Kassa 1861, Ausgleich 40 110. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit.59 246. Sa. RM. 159 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 78 498, Bankspesen u. Abzüge 8434, Steuern 5662, Reparat. 1940, Abschr. 2289. – Kredit: Vortrag 649, Bruttogewinn 56 065, Unterbilanz 40 110. Sa. RM. 96 825. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Rechtsanwalt Max Müller, Velbert. F. EBausback Akt.-Ges. in Karlsruhe (Baden) (. auch Seite 1562). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Barbestände 1653, Eff. 931, Forder. 170 210, Waren- bestand 493 664, Material. 6396, Inv. 12 643, Fasspark 12 452, Lastwagen 3543, Verlust 55 173. – Passiva; A.-K. 200 000, R.-F., Verbindlichkeiten, rückständ. Verbrauchsabgaben 556 669. Sa. RM. 756 669. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 186 182, Kellereiunk. 55 103, Verkaufs- kosten 92 201, Abschr. 66 000, Verlustvortrag 12 354. – Kredit: Bruttogewinn 356 668, Verlust 55 173. Sa. RM. 411 841. Sinner Akt.-Ges., Karlsruhe-Grünwinkel (s. auch Seite 3693). Durch G.-V.-B. v. 28./12. 1926 ist das Kap. zur Vornahme von Abschr. u. Rückstell. auf RM. 6 500 000, herabgesetzt worden, u. zwar in der Weise, dass für je 2 Aktien von je RM. 100 eine neue Aktie von RM. 100 gewährt wird. Schlesische Hefewerke Akt.-Ges., Reichenbach (. auch Seite 3705). Lt. G.-V. v. 14./12. 1926 der F. Wulf A.-G. in Werl soll das Vermögen der Ges. im ganzen ohne Liqu. gegen Gewähr. von 1 Wulf-Aktie auf 5 Aktien der Ges. im gleichen Nennbetrag von der Wulf A.-G. übern. werden. F. Crepin, Getreidebrennerei u. Presshefefabrik Akt.-Ges., Stettin (s. auch Seite 3708). Lt. G.-V. v. 14./12. 1926 der F. Wulf A.-G. in Werl soll das Vermögen der Ges. im ganzen ohne Liqu. gegen Gewährung von Aktien im Verh. 1:1 von der Wulf- A.-G. übern, werden. Jacob Jacobi Akt.-Ges., Stuttgart (s. auch Seite 1643). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 152 855, Kassa, Postscheck u. Banken 190 837, Wechsel 9054, Debit. 658 000, Waren 376 587, Wertp. 1 141 871, Fuhrpark 1, Brennereien u. Maschinen 1, Fastagen 1, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 200 000, Kredit. u. Rückstell. 533 750, Gewinn 295 459. Sa. RM. 2 529 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. 415 090, Gewinn 295 459. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahr 176 607, Warenerträgnisse 533 942. Sa. RM. 710 550, Ostdeutsche Hefewerke Akt.-Ges., Tilsit (s. auch Seite 1645). Lt. G.-V. v. 14./12. 1926 der F. Wulf A.-G. in Werl soll das Vermögen der Ges. im ganzen ohne Liqu. gegen Gewährung von 1 Wulf-Akt. auf 3 Aktien der Ges. im gleichen Nennbetrag von der Wulf A.-G. übern. werden. 3 Brauerei zum Bräuwastl Akt.-Ges., Weilheim (s. auch Seite 1651), Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva; Immobil. 18 318, Kassa 1006, Eff. 1430, Inv. 109 511, Viehbestände 11 000, Vorräte 86 639, Debit. 340 365. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 236 453, Wechselschulden 19 990, R.-F. 1408, Spez.-R.-F. 60 367, Gewinn 50 051. Sa. RM. 568 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtgeschäftsunk. 635 917, Amort. u. Delkredere 156 560, Gewinn 1925 50 051. – Kredit: Bruttoerträgnis aus der Brauerei 815 858, do. aus der Landwirtschaft 17 498, Zs.-Einnahmen 9172. Sa. RM. 842 529. F. Wulf Akt.-Ges., Werl (s. auch Seite 3711). Die G.-V. v. 14./12. 1926 beschlosse Erhöh. des Kap. um bis zu RM. 13 000 000 in 12 500 Aktien zu RM. 1000 u. 5000 Aktien zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen Aktien sollen verwendet werden zum Erwerb nachstehender Hefeunternehmungen: 1) Bis zu nom. RM. 1 800 000 zur Fusion mit der Dredner Presshefen- u. Kornspiritus-Fabrik (sonst J. L. Bramsch), Dresden, im Verh. von 1: 1; 2) bis zu nom. RM. 810 000 zur Fusion mit der Spiritus- u. Presshefefabrik Neuhaldensleben G. m. b. H., Neuhaldensleben, im Verh. von 1:1; .3) bis zu nom. RM. 1 250 000 zum Erwerb des gesamten Vermögens der Konstädter Presshefefabrik Rosenthal & Liebrecht Komm.-Ges., Konstadt; 4) bis zu nom. RM. 5 500 000 zum Erwerb der Presshefefabrik der Ostwerke A.-G. in Wandsbek nebst den dazugehörigen Neben- betrieben; 5) bis zu nom. RM. 340 000 zum Erwerb der Pachtrechte der Ostwerke A.-G. an der Presshefefabrik in Giesmannsdorf i. Schles.; 6) bis zu nom. RM. 800 000 zur Fusion mit der C. Lefevre-Werke A.-G., Stettin, im Verh. von 1:1; 7) bis zu nom. RM. 800 000 zur Fusion mit der F. Crépin A.-G., Stettin, im Verh. von 1: 1; 8) bis zu nom. RM. 212 000 zur Fusion mit der Ostdeutsche Hefewerke A.-G., Tilsit, im Verh. von 1:3; 9) bis zu nom. RM. 107 000 zur Fusion mit der Schlesische Hefewerke A.-G., Reichenbach i. Schles., im Verh. von 1: 5. Die für die vorstehenden Fusionen u. Erwerbungen nicht benötigten jungen Aktien werden formell von der Ostwerke A.-G., Berlin, übern. u. von dieser zur Verf. der F. Wulf A.-G. gehalten. Lebensmittel-Grosshandel Akt.-Ges., Amberg (. auch Seite 1668). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1815, Postscheckguth. 138, Debit. 44 479, Waren 40 092, Immobil. 12 650, Mobil. 4041, Pferde 2000, Beteil. 250, Kap.-Entwert. 9856.