――‚‚‚‚ Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. . Kapital: RM. 600 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 193, Postscheckguth. 3622, BPaä n 948. Wechsel 7773, Debit. 405 857, Waren 1 504 499, Akt. Em. K. 141 486, Immobil. 280 726, Masch, 162 746, Mobil. u. Fuhrpark 78 383, Eff. 39, (Avale 375 000), Verlust 145 085. – Passiva. A.-K. 300 000, Verbindlichk. 2 395 823, R.-F. 390, Hyp. 35 149, (Avale 375 000). Sa. RM. 2 731 362: Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1924 444 588, Geschäftsunk. 755 015, Abzüge 18 612, Provis. 54 391, Hyp.-Aufwert. 4399, Abschr. 50 107. – Kredit: Sanierungs. gewinn 1100 000, Warengewinn 82 029, Verlust 145 085. Sa. RM. 1 327 114. Aufsichtsrat: Neugewählt wurde Edib Izzet, München. Conservenfabrik Gonsenheim Wagner & Co., Akt.-Ges., Gonsenheim (s. auch Seite 1736). Durch den Beschluss der G. V. v. 14. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Ludwig Marx, Wiesbaden. Bilanz am 31. Dez. 1925: aktiv a: Grundst. u. Geb. 129 000, Masch. 32 000, Mobil. 7000, Fuhrpark 8000, Kassa, Wechsel u. Eff. 8550, Vorräte 291 746, Debit. 44 839, Kapital- entwert. 11 962, Verlust 1925 149 091. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 265 766, Akzepte 96 423. Sa. RM 682 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 161 506, Abschreib. 12 300. –— Kredit: Waren 24 715, Verlust 1925 149 091. Sa. RM. 173 806. Badische Obst- u. Gemüsewerke, Akt.-Ges., Griessen (s. auch Seite 1737). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 38 896, Geb. 363 725, Brunnenanlage 2000, Kanalisationsanlage 14 304, Masch. u. Apparate 88 684, Mobil. u. Geräte 34 681, Fastagen 11 265, Vorräte 623 883, Kassa u. Postscheckguth. 1027, Debit. 4964, Aufwert. 6178, Verlust 51 086. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 12 500, Kredit. 27 045, Helvetia Gross Gerau 1 076 159. Sa. RM. 1 240 705. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1924 21 424, Handlungsunk., Steuern, Zs. usw. 133 591, Abschreib. 23 596. – Kredit: Betriebsüberschüss 127 526, Verlust 51086. Sa. RM. 178 612. Niederlausitzer Mühlenwerke Stern & Co., Akt.-Ges., (siehe auch Seite 3769). Bilanz am 31. Dez. 1925 Aktiva: Grundst. u. Geb. 141 200, Masch. 172 665, Gespanne u. Lastauto 6001, Utensil. 1, Eff. 1, Anschlussgleis 1, Bestände 110 994, Kassa 741, Wechsel 5078, Kontokorrentdebit. 152 328, Verlust 20 211. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-V. 15 000, Akzepte: Waren 164 793, do. Masch. 129 552. Sa. RM. 609 223. Aufsichtsrat: An Stelle des ausscheidenden Martin Stern wurde das bisherige Vor- standsmitglied Dir. Paul Stern gewählt. An Stelle des letzteren tritt Martin Stern in den Vorstand ein. Gebr. Wulfhorst Westfälische Fleischwarenfab rik Akt.-Ges., Güterslohn (S. auch Seite 1739). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1585, Schuldner, Banken u. Wertp. 55 859, Warenvorräte 83 152, Anlagewerte 20 300. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Gläubiger, Banken 104 969, Gewinn 3429. Sa. RM. 160 89889.. Aufsichtsrat: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Brockhues wurde Rechtsanwalt Dr. Tremblau, Köln, zum Vors. des A.-R. gewählt. Saale-Getreide Akt.-Ges., Halle a. S. (s. auch Seite 1740, Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Automobile 46 535, Eff. 2250, Geschäftsant. 14 000, Kassa 1184, Debit. einschl. Postscheck-K. 456 326, Mobil. 26 119, Gebäude Niedereichstädt 37 444, Säcke 22 159, Warenbestände 18 527. – Passiva: A. K. 250 000, R.-F. 345, Akzepte 110 000, Kredit 263 708, Gewinn 493. Sa. RM. 624 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 14 725, Unk. 204 591, Abschr. 54 604, Gewinn 493. – Kredit: Waren-K., Bruttogewinn 200 408, Provis. 61 761, Zs. 12 243. Sa. RM. 274 414. Aufsichtsrat: Es schieden aus: Gen.-Dir. Huster, Berlin u. Kaufm. Erich Knust, Magdeburg. Neu hinzugewählt ist Dir. von Woedtke, Berlin. Vorstand: Abber ufen wurde Erich Emrich. Scheffelwerke Mühle u. Grossbäckerei Akt.-Ges. i. Liqu. (s. auch Seite 1741 0. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hyp.-Bes. 230 000, Verlust 259 443. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 25 000, Kontokorrent 89 443. Sa. RM. 489 443. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlust aus Verkauf der Anlagen 82 501, Allg. Unk. 126 950, Abschr. Dubiose 4468, Verlustvortrag aus 1924 104 692. – Kredit: Warengewi inn 59 169, Verlust 1924/25 259 443. Sa. RM. 318 612. Liquidations- Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Hyp. Besitz 230 000, Verlust 1924/2 259 443. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 25 000, Kontokorrent 89 443. Sa. RM. 489 443. Carl Ehlers Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite. 1743). Bilanz am 1. Jau. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 26 043, Waren 110 922, Fuhrwerk 32 559, Inv. 24 314, Debit. 5013, Grundst. 137 897, Konto Fransito 18 656. –— Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 34 000, Kredit. 183 362, Wohlfahrt- u. Unterstütz.-K. 3000, Konto transito 6561, Gewinn 8482. Sa. RM. 355 406.