* 7370 – Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 16 502, Unk. 435 997, Steuern 61 065, Kapital- entwert. 27 409, Wohlfahrt- u. Unterstütz.-F. 3000, Gewinn 8482 (davon Div. 4800, Vortrag 3682). – Kr edit: Bruttogewinn a. Waren 539 846, Grundetückerträge 12 611. Sa. RM. 552 458. Dividende 1925: 4 %. Export- Schlaenterei u. Schmalzraffinerie Akt.-Ges., Hamburg (s. „ Seite 3774). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 140 000, Geb. 46 550, Masch. 10 837, Kontor- utensil. 1, Bank-, Kassa- u. Postscheckbestand 22 398, Eff., Dev. u. Wechsel 98 164, Schuldner 369 932, Warenbest. 170 260. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000 „„ 422 313, Gewinn 39 830. Sa. RM. 858 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handlungs- Unk. inkl. Löhne, Geh. u. Tant. 217 056, Grundstückabgaben u. Steuern 31 051, Abschr. 3361, Gewinn 39 830. Kredit: Vortrag aus 1924 1377, Eingang auf bubiose 4654, Miete 775 Betrieb-savinn 284 493. Sa. RM. 291.299. Hartgriessmühle Akt.- Ges., Hamburg (s. auch Seite 1746). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. Jenischstr. 100 000, Geb. 588 000, Masch. 524 524, Sprinkler-Anlage 17 494, Betriebsgegenstände 6609. Lastzug 7050, Beleucht Anl. 538, Buchaussenstände 376 960, Warenbestände 564 961, Betriebsersatzteile 7651, Kundenwechsel 6402, Bank- u Postscheckguth. 7672, Kassa 3610, Einfuhrscheine 5448, Vorausbez. Versich. 5173, Verlust 32 742. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 220 000, Buchschulden 950 941, Wechselverpflicht. 29 570, Delkr. 15 553, Rückst. für Debitorenausfälle 34 500, Gewinnvortrag aus 1924 4274. Sa. RM. 2 254 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „„ 214552, Zinsen, Kurs, Agio 109 771, Steuern 18 379, Versich. 12 978, Gebäude, Reparaturen 2708, Handl.-Unk. 118 140, Abschr. auf Gebäude 12 000, do. auf Masch. 58 300, do. auf Sprinkler-Anlage 2000, do. auf Betriebs- Gegenstände 1700, do. auf Lastzug 800, do. auf Debit. 34 2 – Kredit: Warenbrutto- gewinn 553 087, Verlust 32 742. Sa. Rll. 585 830. Neuer Vorstand: Karl Wilhelm Michael Krieg, wilhelm Dunkel. Nord-West-Deutsche Hefe- und Spritwerke Akt.-Ges., Hameln (s. auch Seite 1552). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 20 000, Fabrikgeb. 400 000, Wohngeb. 100 000, Masch. 200 000, Geräte, Gleisanlage, Waggon, Lichtanlage, Kontoreinricht., Fuhrwerke u. Kraftfahrzeuge 24 750, Kassa u. Bankguth. 35 813, Debit. u. Vorräte 244 876, Eff. u. Wechsel 6396. – Passiva; A. K. 750 000, Obl. 4490, R.-F. 75 000, Spez.-R.-F. 53 900, Dispos. F. d. A. 400, Delkr. 4000, Unterstütz.-F. 970, Div. 4212, Kredit. 71 635, Gewinn 67 227. Sa. RM. 1 031 836. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Einmaischmaterial 281 450, Kohlen 100 605, Unk., Frachten u. Reparaturen 290 961, Lohn, Gehälter u. Steuern 190 247, Reisespesen, Versich. u. Zinsen 23 271, Abschr. 8250, Gewinn 67 227. – Kredit: Vortrag aus 1924/25 3075, Fabrikat. 887 236, Lagerung u. Miete 68 368, Eff. 482, Prov. 2850. Sa. RM. 962 013. Dividende 1925/26: 7 %. Kaiser-Otto Akt.-Ges. Vereinigte Deutsche Nahrungsmittelfabriken, Heilbronn (s. auch Seite 1753). Lt. G.-V. v. 30./1 1. 1926 Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Kapital: RM. 1 955 000 in 62 500 Akt. zu RM. 20 u 3525. Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 191 934, Geb. 827 000, Masch. 410 000, Inv. 31 000, Postscheckguth. u. Kassa 6203, Debit. 345 166, Beteilig. u. Aktien 484 100, Vorräte 367 975, Aufwert.-Ausgleich 44 395, Verlust 262 886. – Passiva: A.-K. 1 955 000, R.-F. 195 000, Oblig. 30 374, Kredit. 790 288. Sa. RM. 2 970 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtaufwand 1 136 934, Abschr. 63 045. –— Kredit: Warenbruttogewinn 937 092, Verlust 262 886. Sa. RM. 1 199 979. Fritz Scheller Söhne Akt.-Ges., Bad Homburg v. d. H. (s. auch Seite 1559). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 551, Debit. 57 812, Postscheckguth. 1817, Immobil. 64 512, Fuhrpark 7936, Fabrikeinricht. 8389, Fastage 19 110, Mobil. 1, Utensil. 3285, Warenzeichen , Kontingentrechte 1, Warenbestand 60 779. — Passiva: AR 160 000, Verpflicht. 59 905, Div. 1451, Reingewinn 2837. Sa. RM. 224 198. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 31 552, Prov., Löhne, Gehälter 66 732, Licht, Kraft u. Heizung 2651, Steuer, Reklame 25 171, Abschr. 9424, Reingewinn 2837. – Kredit: Waren 75 766, Miete 1823, Warenbestand 60 779. Sa. RM. 138 370. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Dir. Paul Jungblut; neu eingetreten Dir. Ernst Maurer, Bad Homburg. Ostpreuss. Wurst- u. Fleischwarenfabrik Insterblirt Akt.- Ges., Inster- burg (s. auch Seite 1758). Kapital: Nach Durchführung der Erhöh. lt. G.-V.-B. v. 4./12. 1924 betrug das Kap. RM. 235 500 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 2055 Akt. zu RM. 100. Zwecks Deckung des Verlustes aus 1925 beschloss die G.-V. v. 28./4. 1926 Herabsetz. um RM. 188 400 durch Zu- sammenlegung der Akt. im Verh. 5: 1. Kapital beträgt nunmehr RM. 47 100 in 300 Akt. zu RM. 20 u. 411 Akt. zu RM. 100. ――――――――