Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7371 9 Neuer Aufsichtsrat: Gutsbes. Karl Ebers, Salau; Oberbürgermeister Ernst Wedel, Landrat Viktor Grimpe, Fabrikbes. Gustav Drengwitz, Kaufm. Artur Dannehl, Bankdir. u. Stadtrat Artur Timm, Insterburg, Gutsbes. Albert Schrader, Abschruten b. Insterburg. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1069, Fabrikationswaren 19 831, Aussen- stände 28616, Bankguth. u. Sonstiges 2616, Masch. u. Utensil. 58 226, Bauten 70 631, Verlust 1924 42 220, do. 1925 105 657. – Passiva: A.-K. 235 500, Akzepte 47 373, Bank- sohulden 27 791, Kredit. 9308, Steuerrückstell. 1149, Dubiose 7848. Sa. RM. 328 870. Königsberger Nährmittel-Industrie Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. (s. auch Seite 3792). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 1641, Debit. 5836, Vorräte 12 011, Grundst. 196 500, Fabrikanl., Inv. 51 100, Hyp. 1836, Verlust 56 071. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 5714, Hyp. u. Darlehn 14 577, Kredit. u. Akzepte 43 199, Banken 13 779, Übergangspassiva 7725. Sa. RM. 324 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebs- u. Verwalt.-Unk. 147 450, Abschr. 6966. – Krédit: Betriebsüberschuss 133 037, Verlust 21 378. Sa. RM 154 416. Neuer Vorstand: Richard Hein. Gebr. Kurreck Akt.-Ges., Königsberg i. Pr. (s. auch Seite 1767). Die Ges. hat am 28./4. 1926 ihre Auflös. beschlossen. Liquidator: Dir. Paul Krause, Königsberg i. Pr. Bilanz am 28. Februar 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 464, Fabrikeinricht. 10 315, Warenvorräte 40 590, Aussenstände 11 981, Kassa 683, Verlust 7724. – Passiva: A.-K. 60 000, Buchschulden 82 816, R.-F. 6278, Rückstell. für etwaige Hyp.-Ansprüche 10 000, Gewinn- übertrag 66, Rückstell. für Dubiosen 600. Sa. RM. 159 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 63 192, Abschr. 1800. – Kredit: Betriebsüberschuss 57 268, Verlust 7724. Sa. RM. 64 993. Liquidations-Bilanz am 28. April 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 464, Fabrikeinricht. 10 324, Warenbestand 29 489, Aussenstände 11 928, Postscheckguth. 393, Kassa 1969, Fehlbetrag 9561. – Passiva: A.-K. 60 000, Rückstell. für Hyp.-Aufwert. 10 000, Schulden 82 131. Sa. RM. 152 131. Zuckerfabrik Körbisdorf Akt.-Ges., Körbisdorf (s. auch Seite 1768). Die G.-V. v. 1./10. 1926 beschloss dauernde Einstell. des Zuckerfabrikbetriehes u. genehmigte den Vertrag mit der Zuckerfabrik Stöbnitz R. Bach & Comp. wegen Übernahme des Zucker- fabrikbetriebes. Zweck (seit 1./10. 1926): Betrieb bzw. Erweiterung der ihr gehorigen Kohlengrube u. etwaiger damit in Verbind. stehender Nebengewerbe; Bewirtschaft. der ihr gehörigen u. von ihr gepachteten sowie etwa noch zu erwerbenden oder zu pachtenden Grundstücke, ferner Betrieb bzw. Erweiter. aller damit in Verbind. stehenden Nebengewerbe (Spiritusfabrikation). Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Abt. Zuckerfabrik: Betriebsgeb. 97 993, Masch. u. Geräte 105 144, Mobil. 1689, vorrät. Produkte 24 954, Automobile 18 089; Abt. Landwirtschaft: Betriebsgeb. 374 716, Masch. u. Geräte 329 513, Mobil. 7069, Grundst. 1 458 464, Viehbestände 508 405, vorrät. Produkte 339 798, Automobile 12 576; Bergbau: Betriebsgeb. 372 903, Masch. u. Geräte 723 602, Mobil. 17 994, Grubenanschlussgleis 87 899, Abraum 1 444 063, vorrätige Material. 193 745, do. Lebensmittel 4301, Auto, Pferde u. Wagen 8813; gemeinsame Konten: Wohngeb. 537 339, Eisenb.-Bau 13 284, Mobil., Verwalt.-Geb. 3447, Kassa 7378, Postscheckguth. 1311, Eff. 235 293, Kaut.-Eff. 207, Debit. 692 418, Aufwert.-Ausgleich 317 328, Verlust 372 089. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Hyp. 570 451, R.-F. 30 000, Kredit. 5 011 384. Sa. RM. 8 311 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 32 154, Steuern 152 847, Handl.-Unk. 173 182. Abschr. 241 571. – Kredit: Gewinnvortrag 1924/25 59 313, Betriebsgewinn 1925/26 168 353, Verlust 372 089. Sa. RM. 599 755. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Dr. Michel, Ludwigshafen a. Rh., ist ausgeschieden. An 9 seine Stelle ist Prof. Dr. H. Warmbold, Berlin, gewählt. Hero-Konserven Akt.-Ges., Kulmbach, Kulmbach (s. auch Seite 1769). BZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 168 070, Masch. u. App.-, Mobil.- u. Geräte 34 310, Fuhrpark 1, Unk. 1447, Waren 30 745, Kontokorrent. 93 248, Kassa 731, Aufwert.- ausgleich 50 000, Verlust 30 763. – Passiva: A.-K. 267 500, R.-F. 16 817, Hyp. 125 000. Sa. RM. 409 317. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 803. Immobil., Abschr. 3430, Masch.- u. App.-, Mobil.- u. Geräte, Abschr. 6055. – Kredit: Waren 17 621, Zs. 5903, Verlust 30 763. Sa. RM. 54 288. = Neuer Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Kommerzienrat Konrad Schumacher, Neu-Offstein; Stellv. Fabrikdir. Hans Wälli, Lenzburg (Schweiz); Kommerzienrat Valentin Schultheiss, Gen.-Dir. Hans Sauermann, Kulmbach, Bayern; Fabrikdir. Richard Thielow, Frankenthal, Pfalz. Lotzbeck Gebrüder, Akt.-Ges., Lahr (s. auch Seite 1769). Sitz seit 15./11. 1926 in Hamburg. Zweck: Abschluss von Import- u. Exportgeschäften sowie von Handelsgeschäften aller Art. Ausgeschlossen hiervon ist jede Art Fabrikation, insbesondere die Fabrikation von Tabak u. Tabakwaren. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 831, Postscheckguth. 10 106, Schecks u. Wechsel 3072, Inv. 78 598, Liegenschaften 377 926, Waren 216 432, Debit. 307 162, Bankguth. 27 053. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 46 359, Kredit. 572 828, Gewinn 1994. Sa. RM. 1 021 182.