Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7373 Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 76 123, Geb. 1 092 988, Masch. u. Apparate 1 670 223, Inv. 89 734, Kraftwagen 25 574, Gleisanlage 85 000, Kassa u. Wechsel 31 765, Schuldner 655 206 (davon 88 000, 1926/28 fällig), Waren 1 627 580, (Avalschuldner 30 000, genommene Avale 350 000), Verlust 1 045 578. – Passiva: A.-K. 2 165 000, Umstell.-Res. 341 125, nicht erhob. Div. 2268, Akzepte 88 600, Gläubiger 3 626 973 (davon 304 813 1927/28 fällig), Abschr. 275 808, (geleistete Avale 30 000, Avalgläubiger 350 000). Sa. RM. 6 399 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial. 2 139 652, Handl.-Unk. 431 173, Betriebs- Unk. 587 433, Geb.- u. Grundst.-Unk. 4469, Abschr. 118 539, Vergleichsverluste 313 872, Abschr. zweifelhafte Forder. 9000. – Kredit: Gewinn aus 1924/25 8564, Fabrikation 2 549 997, Verlust 1 045 578. Sa. RM. 3 604 140. Konservenfabrik Hermann Fricke, Akt.-Ges., Wehrstadt-Halberstadt (s. auch Seite 1834). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 180 671, Fabrik- u. Betriebseinricht. 207 042, Kassa 7204, Debit 260 706, Warenbestand 79 141, Nebenbetrieb Hasselfelde 151 174, Verlust 84 274. – Passiva: A.-K. 200 000, Bankverbindlichkeiten, Akzepte u. Kredit. 770 215. Sa. RM. 970 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 46 334, allg. Unk. 457 891. – Kredit: Erträge aus Fleischereibetrieb in 1925 419 951, Verlust für 1925 84 274. Sa. RM. 504 225. Josef Ohlenschläger Akt.-Ges.. Weisenanu (s. auch Seite 1836). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Wechsel, Eff. 12 344, Debit. 157 142, Waren 137 114, Anlagewerte 106 001, Verlust 83 925. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 23 000, Delkr. 69 000, Kredit. 204 527. Sa. RM. 496 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 221 353, Abschr. 7303, Delkr. 69 000. 8 Kredit: Vortrag 1924 18 757, Bruttogewinn 194 973, Verlust 83 925. Sa. RM. 297 656. Rheinweinkellereien, Akt-Ges., Wiesbaden (. auch Seite 1840). Laut Bekanntm. v. 22./11. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Josef Müller, Wiesbaden. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 573, Waren 133 781, Fässer 1, Mobilien u. Geräte 1, Kontokorrent 22 315, Verlust 38 489. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 10 000, Kontokorrent 25 162. Sa. RM. 195 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 544, Minderwert der Waren 18 699. – Kredit: Vortrag aus 1924 4754, Verlust 38 489. Sa. RM. 13 244. Wormser Mühlenwerke Akt.-Ges. vorm. L. Landsberg, Worms (. auch Seite 1842). Bilen am 31. Dez. 1925: Aktiva: Gebäude 95 000, Mühleneinricht. 121 500, Debit. 3000, Verlust 33 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Rückstellung für Steuer usw. für 1925 2500. Sa. RM. 252 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 50 236, Handl.-Unk. 12 276, Rückstell. für Steuer usw. 2500. – Kredit: Gewinnvortrag von 1924 859, Pacht- u. Abnutzungsgebühren 27 500, Zs. 3652, Verlust 33 000. Sa. RM. 65 012. Neuer Aufsichtsrat: Vors: Arthur Salomon, Martin Moser, Berlin; Rechtsanw. Dr. Sieg- fried, Cramer, Frankf. a. M.; Frau Marie Landauer, Worms. Neuer Vorstand: Hermann Geberth. Wurzner Kunstmühlenwerke u. Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch, Wurzen i. Sa. (s. auch Seite 1844). Die G.-V. v. 21./12. 1926 beschloss Herabsetz. des Grundkap. durch Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 4: 1 zur Vornahme von Abschr. u. Rückl. Falls eine Zus. legung vermieden werden soll, werden diejenigen St.-Akt., auf die RM. 37.50 zugezahlt werden, in 8 % kumul. Vorz.-Akt. B über je RM. 50 umgewandelt, wobei ausser- dem auf jede Vorz.-Akt. ein Genussschein entfällt. Sodann wurde eine Kap.-Erhöh. be- schlossen durch Ausgabe neuer Vorz.-Akt. B, die mit den gleichen Rechten ausgestattet werden sollen, wie die aus der Umwandl. hervorgegangenen Vorz.-Akt. B um bis zu einem Betrage, der unter Berücksichtigung des auf Grund der oben genannten Massnahmen fest- gestellten Kap. an Vorz.-Akt. B u. St.-Akt. RM. 4 100 000 nicht übersteigt. Akt.-Ges. für Industrie und Technik, Berlin (s. auch Seite 1847). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Restforder auf Aktien 337 500, Kassa u. Bankguth. 78 135, Eff. 341 393, Aussenst. 534 258, Gtundbes. 150 697, Inv. 3001, Hyp. 30 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 096, Banken 724 369, Kredit. 188 151, Gewinn 22 373. Sa. RM. 1 474 990. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 78 560, Zs. 35 421. Steuern 6894, Abschr, 53 543, Gewinn 22 373. Sa. RM. 196 794. – Kredit: Erträgnisse RM. 196 794. Akt.-Ges. für industrielle und Handelswerte, Berlin (s. auch Seite 3834). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Grundst.-K. 310 153, Bank-K. 161, Kaut.-K. 1500, Debit. 9630, Verlust 12 264. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 76 375, Hyp. 207 333. Sa. RM. 483 709. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6152, Handl.-Unk. 18 518, Zs. 437, Steuern 16. – Kredit: Haus-K. 12 859, Verlust 12 264. Sa. RM. 25 123. Europa-Export Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1850). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 279, Waren 21 343, Debit. 112 426, Tratten 10 168, Verlust 20 268. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 49 067, Wechsel 15 420. Sa. RM. 164 487.