= ―――――‚‚‚‚‚‚‚‚‚ Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 7375 Commerz-Akt.-Ges., Hamburg (. auch Seite 3859). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Haus Raboisen 62 69 600, Inv. 2888, Aufwertungs- ausgleich 23 956, Kassa u. Bank 1175, Kontokorrent 37 786, Forder. für nicht abgewickelte Verkäufe 55 703, Waren 21 782, Wertp. 10 000, Kapitalentwert. 35 000, Verpflicht. 6797, Verlustvortrag 1226. – Passiva: Hyp. 23 956, Kontokorrent 141 321, Rückst. für Spesen 621, Schulden für nicht abgewickelte Einkäufe 50 017, A.-K. 50 000. Sa. RM. 265 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 63 619, Gewinn 2633. – Kredit: Handl.-Konto 64 113, Miete 2139. Sa. RM. 66 253. Hanseatische Wirtschafts-Akt.-Ges., Hannover (. auch Seite 5386). In G.-V. v. 22./6. 1926 ist der mit der Niederdeutschen Wirtschafts-A.-G. zu Hannover abge- schlossene Fusionsvertrag vom gleichen Tage, nach welchem das Vermögen der letzteren Ges. nach dem Stande v. 1./7, 1926 als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Aus- schluss der Liquidation auf die Hanseatische Wirtschafts-A.-G. übertragen wird, genehmigt u. zum Zwecke der Durchführ. dieses Fusionsvertrags die Erhöh. des Grundkapitals um RM. 50 000 auf RM. 200 000 durch Ausgabe von 500 auf Namen lautenden Aktien zu je RM. 100 beschlossen worden. Die Erhöh. des Grundkapitals ist erfolgt. In der gleichen G.-V. ist die Fa. der Ges. geändert in: Treuhand- und Wirtschaftsberatungs- Akt.-Ges. mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme von Treuhand- u. Revisionstätigkeit jeglicher Art sowie Wirtschaftsberatung. Rud. Karstadt Akt.-Ges., Hamburg (s auch Seite 3860). Die Ges. hat sich Ende 1926 sämtl. deutschen Waren- u. Kaufhäuser der Firma M. I. Emden Söhne einschl. der Einkaufs- u. Engroshäuser dieser Firma angegliedert. Es kommen in Frage 39 Waren- u. Kaufhäuser, die sich über ganz Norddeutschland, Mitteldeutscbland, Westdeutschland u. Süddeutschlandeverteilen. Das grösste der Geschäfte ist das Kaufhaus Oberpollinger in München. An Einkaufs- u. Engroshäusern sind übernommen: Das Haus Hamburg-Rödings- markt, das Einkaufshaus Berlin, das Einkaufshaus Chemnitz u. das Einkaufshaus Plauen. Zur Durchführung der ganzen Transaktion beschloss die G.-V. v. 20./12. 1926 Kap.-Erhöh. um nom. RM, 17 000 000 in 17 000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./2. 1927. Die neuen Aktien wurden von einem Bankenkonsortium übern. u. in voller Höhe im Verh. von 2:1 den Aktion. zum Kurse von 125 % angeboten. Kaufhaus Deppe Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 1869). Die Liqu. der Ges. ist eingestellt worden. Die Fa. besteht weiter u. ist geändert in Kaufhaus Dittmer Akt.-Ges. Vorstand: A. J. Dittmer. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktivwa: Kassa 712, Bank 24, Postscheck 14, Eff, 39 000, Sicher.-K.: Jungcelauss & Bonness 25 000, Frau Deppe Wwe. 15 000, Körperschaftssteuer 1019, Grundst. 89 100, Inv. 5300, Sparkasse 1000, Waren 80 000, Verlust 1924 9331, do. 1925 33 140. – Passiva: A.-K. 39 000, Hyp. 70 000, Hyp.-Sicher. 40 000, Akzepte 38 402, Konto- korrent 71 240, Darlehen 39 000, Sep.-K. 1000. Sa. RM. 298 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 34 888, Gehälter 47 442, Zs. 11 791, Steuern 17 211, Konto W. Deppe 89, Hausunk. 6142, Heizung 1416, Versicher. 699, Abschr. 1465, Sparkassendepot 5406. – Kredit: Waren 91 593, Sep.-K. 1390, Ausgleich-K. 428, Verlust 33 140. Sa. RM. 126 552. Landau & Co. Akt.-Ges., Hamburg (. auch Seite 5388). Durch G.-V.-B. vom 1./12. 1926 ist die Firma geändert in Atlantic & Orient Akt.-Ges., Hamburg. Perlmutterimport-Akt.-Ges., Hamburg (. auch Seite 1870). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 205, Postscheck 131, Deutsche Bank 7093, Böhmische Unionbank 2115, Wechsel 8169, Debit. 237 014. Waren 218 564, Inv. 1500. – Passiva: A.-K. 96 000, R.-F. 9826, Kredit. 368 967. Sa. RM. 474 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 256, Zs. 8711, Inv. 124, R.-F. 3895. Sa. RM. 84 988. – Kredit: Waren RM. 84 988. Kapital: RM. 200 000. Die Erhöh. um RM. 104 000 (1040 Nam.-Akt. zu RM. 100) erfolgte It. G.-V. v. 19./11..1926. Landeswirtschaftsstelle für das badische Handwerk Akt.-Ges., Karls- ruhe (. auch Seite 5391). Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 3. Nov. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichs- bank, Debit. 54 696, Aktienkonsortium 138 100, Waren 34 367, Immobil. 158 000, Mobil. 25 174, Eff. 300 000, Verlust 260 409. – Passiva: A.-K 300 000, Bank 274 420, Kredit. 11 345, Wechsel 310 000, Hyp. 4981, Darlehen 50 000, Dubiosen 20 000. Sa. RM. 970 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 92 255, Abschr. 105 018, Verlustvortrag 63 817. – Kredit: Arbeitsbeschaff. 682, Verlust 260 409. Sa. RM. 261 092. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck. Reichsbank, Wechsel, Debit. 49 904, Aktienkonsortium 138 100, Waren 30 589, Immobil. 158 000, Mobil. 20 602, Eff. 300 000, Verlust 263 937. – Passiva: A.-K. 300 000, Bank 268 546, Kredit. 7606, Wechsel 310 000, Hyp. 4981, Darlehen 50 000, Dubiosen 20 000. Sa. RM. 961 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 5128, Verlustvortrag 260 409. – Kredit: Waren 1532, Immobil. 67, Verlust 263 937. Sa. RM. 265 538.