7380 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. *Heinr. Aug. Schulte Eisen-Aktiengesellschaft, Dortmund, Königswall 12, Stahlhaus. Gegründet: 4./12. 1926; eingetr. 31./12. 1926. Gründer: Heinr. Aug. Schulte, Akt.-Ges. (jetzige Firma: Dortmunder Grundstücks-A.-G.), Dortmund; Thyssen'sche Handelsgesellschaft m. b. H., Hamborn; Rheinstahl Handelsgesellschaft m. b. H. in Liqu., Düsseldorf; Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H., Rheine; J. Walter G. m. b. H., Recklinghausen. Von den Gründern werden folgende Sacheinlagen in die Ges. eingebracht: Von Heinr. Aug. Schulte in Dortmund: Grundstücke, Lagereinricht. in Dortmund, Hannover, Kassel u. Bielefeld. Büroeinricht. in Dortmund, Hannover, Hamburg, Bielefeld u. Düsseldorf, ferner in den gleichen Orten Kraft- wagen u. sonst. Fuhrpark. Ferner die Lagerwarenbestände in Dortmund, Hannover, Hamburg, Kassel, Bielefeld u. Düsseldorf, Bonn, Essen, Köln, Weidenau, Troisdorf, Koblenz u. Hagen; weiter folg. Beteiligungen: Von der J. Walter G. m. b. H. in Recklinghausen sämtl. Geschäfts- anteile im Gesamtbetrag von RM. 150 000, von Bölling & Co. G. m. b. H. in Hagen, deren Stammkapital RM. 110 000 beträgt, Geschäftsanteile im Gesamtbetrag von RM. 100 000, sowie ihre stille Einlage im Betrage von RM. 279 310; von G. Sträter & Söhne G. m. b. H. in Hagen RM. 50 000 Geschäftsanteile; von F. Ulmann G. m. b. H. in Remscheid ein Geschäftsanteil von RM. 150 000; ferner ihre Rechte auf Beteilig. am syndikatsmässigen Verkauf bei Verkaufs- vereinigungen. Eingebracht werden für RM. 3 367 198 Debit., wobei der rechtzeitige u. richtige Eingang gewährleistet wird. Die einzubringenden Vermögensgegenstände ergeben einen Wert von RM. 9 989 270. Als Gegenleist. erhält die Heinr. Aug. Schulte A.-G. 9081 Aktien im Nennbetrage von je RM. 1000. Die Aktien werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. Die Thyssen'sche Handelsges. bringt folg. Sacheinlagen ein: Grundstücke in Hamburg-Altona, Essen, Köln, Weidenau, Koblenz, Troisdorf, Hannover, ferner Lagereinrichtungen in Hamburg, Essen, Köln, Weidenau, Hannover, Troisdorf u. Koblenz. In den gleichen Orten ferner noch Büroeinricht. u. Fuhrpark. Ferner ihre Beteilig. an der Moerser Eisenhandlung G. m. b. H. in Moers, u. zwar ein Geschäftsanteil von RM. 25 000, ferner ihre Rechte auf Beteilig. am syndikatsmässigen Verkauf bei Verkaufsvereinigungen. Die von der Thyssen'schen Handelsges. eingebrachten Vermögenswerte ergeben einen Betrag von RM. 2 401 500. Als Gegenwert erhält die Ges. 2183 Aktien (zu 110 %). Die Rheinstahl-Handelsges. m. b. H. in Düsseldorf bringt ein: Grundstücke in Düsseldarf, Lager- u. Büroeinricht., Kraftwagenpark, ferner ihre Rechte auf Beteiligung am syndikatsmässigen Verkauf bei Verkaufsvereinigungen. Die eingebrachten Vermögensgegenstände ergeben einen Wert von RM. 550 000, dafür erhält die Ges. 500 Aktien im Nennbetrage von RM. 1000, die zu 110 % ausgegeben werden. Die Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H. in Rheine bringt folgende Sacheinlagen ein: Grundbesitz in Rheine nebst Zubehör, Lagereinrichtungen u. Fuhrpark. Die Vermögenswerte betragen RM. 66 000. Als Gegenwert werden 60 Aktien (zu 110 %) gegeben. J. Walter & Co. G. m. b. H. in Reckling- hausen bringen ein: Grundbesitz u. Gebäude in Recklinghausen, die Sacheinlagen betragen RM. 193 230, dafür erhält die Ges. 176 Aktien. 7 Zweck: Handel mit Eisen-, Stahl- u. Metallerzeugnissen, Bergwerks- u. Hüttenerzeug- nissen, Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse, Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz u. die Beförderung von Eisen-, Stahl- u. Metallerzeugnissen, Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen gerichtet sind, die Beteiligten an solchen Unternehm. oder deren Erwerb. Kapital: RM. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern (s. o.). Da die Vereinigten Stahlwerke A.-G. die überwiegende Mehrheit der Aktien der alten Heinr. Aug. Schulte A.-G. besitzt, gelangt sie auch in den Mehrheitsbesitz der durch die Umformung neugeschaffenen Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Viktor Toyka, Dir. Albert Weinert. Prokuristen: Dir, Albert Frede, Dir. Dr. Heinz Gehm, Dir. Max Nantulle, Dir. Wilhelm Sinn, Heinrich Broden, Franz Bussmann, Heinrich Falkenstein, Ernst Scholle, Georg Schwarz, Fritz Staegemeir. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Fahrenhorst, Düsseldorf; Gen. Dir. Dr. Vögler, Dortmund; Gen.-Dir. a. D. Reinhard Eigenbrodt, St. Ingbert; Gen.-Dir. Dr. jur. Jakob Hasslacher, Duis- burg-Ruhrort; Hüttendir. Adolf Klinkenberg, Wittbräuke: Korvettenkapitän a. D. Hans Krueger, Düsseldorf; Obering. Fritz Schulte, Dortmund; Bank-Dir. Paul Spengler, Essen; Dr. jur, h. c. Fritz Thyssen, Mühlheim-Speldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 4 *Badische Holzexport Akt.-Ges., Kehl. Gegründet: 19./12. 1926; eingetr.: 6./1. 1927. Gründer: Holzhändler Francois Blondel, Strassburg; Betriebsleiter Philipp Wolf, Richard Wolf, Metzgermeister Karl Müll, Kehl; Ziegeleibesitzer Georg Vollmer, Willstätt. Zweck: Handel mit Holz aller Art, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unter- nehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ―――