Banken und andere Geld-Institute. 33 Landwirtschaft zus.hängenden Transaktionen sowie Haus- u. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Uneingeford. Kap. 37 500, Kassa, Bank u. Postscheck- guth. 1661, Buchforder. 4580, Einricht. 1000, Verlust 5584. – Passiva: A.-K. 50 000, Buch- schulden 326. Sa. RM. 50 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 917, Gründ.-Kosten 1482. – Kredit: Honorare 7651, Zs. 164, Verlust 5584. Sa. RM. 13 400. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Uneingeford. Kap. 37 500, flüssige Mittel 596, Buch- forder. 6342, Einricht. 1000, Verlust 4861. – Passiva: A.-K. 50 000, Buchschulden 200, transit. Passiva 100. Sa. RM. 50 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 769, Abschr. a. Inv. 118, Gewinn 1926 723. – Kredit: Honorare 14 250, Zs. 360. Sa. RM. 14 611. Dividenden 1925–1926: 0 0, 0 %. Direktion: Hans Weyer. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Otto Wöhler: Stellv. Dr. Grimmert. Bankier Heinz Borchardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Effekten- und Emissionsverkehr, Berlin, Mittelstr. 2–4 (bei J. Michael & Co.). Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Effekten auf eigene u. fremde Rechnung sowie Aktien- emission u. Ausführung aller sonst. Bankgeschäfte mit Ausnahme von Depot-, Depositen- u. Devisengeschäften. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 Mill. in Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 5913, Verlust 86. – Pa A.-K. 5000, R.-F. 1000. Sa. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 174, Handl.-Unk. 487. – Kredit: Zs. 576, Verlust 86. Sa. RM. 662. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: David Bojarski, Walter Schumacher, Rechtsanw. Heinrich Levinsohn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act-Ges. für Grundbesitz u. ekenke in Liqu. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 11, Gegründet: 16./6. 1883. In Liqu. lt. G.-V. v. 30./12. 1901. Liquidatoren: Bank-Dir. Rich. Müller, Dir. Stephan Hoch, Berlin. Zwéck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Vermittlung von Güter- u. Hypoth.- Verkehr; Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000. 1901 Herabsetz. des A.-K. von M. 4 000 000 auf M. 200 000 durch Zus. legung 20: 1. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Immobil. 30 003, Hyp. 11 848, Debit. 112, Eff. 2, Mobil. 1. – Passiva: Kredit. 40 110, schweb. Verpflicht. 1856. Sa. RM. 41 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 467, Terrainverwalt. 573, Abschreib. 231. – Kredit: 500, Pachten 704, Verlust 67. Sa. RM. 1272. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 29 988. Hyp. 11 849, Debit. 159, Eff. 2, Mobil. 1. – Passiva: Kredit. 40 143, schweb. Verpflicht. 1856. Sa. RlI. 42 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handels-Unk. u. Steuern 818, Terrainverwalt. 516. – Kredit: Pachten 685, Immobil. 244, Zs. u. Aufwert. 313, Verlust 92. Sa. RM. 1335. Dividenden 1890–1900: 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10 10, 10, 10, 0 %. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Walter Becherer, Dir. Moritz von May, Blak Dir. Dr. Karl Gelpcke, Bank-Dir. H. Hänel, Berlin. *Aktiengesellschaft für Grundkredit, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3. Gegründet: 9./2. 1927; eingetr. 25./2. 1927. Gründer: Hanns Jochem Ploen, Berlin; Syndikus Dr. Adolt Wesche, Dr. phil. Hans Landsberger, Charlottenburg; Bankprokurist Bruno Bergmann, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. Carl Traut, B.-Lichterfelde. Zweck: Finanzgeschäfte jeder Art, besonders die Gew ähr. u. Beschaffung von Krediten auf dem Grundstücksmarkt, ferner Vermittlung jeder Art von Grundstücksgeschäften. 1*