Banken und andere Geld-Institute. 13 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 456, Abschreib. 6848, Reingewinn 20 480. – Kredit: Vortrag aus 1925 91, Zs. 21 332, Provis. u. sonst. Einnahmen 31 361. Sa. RM. 52 784. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Willy Stadthagen, Neue Mühle b. Königswusterhausen. Aufsichtsrat: Ratszimmermeister Carl Schröter, Baurat Arnold Kayser, Berlin; Rechts- anwalt Rudolf Roeder, Königswusterhausen; Dr. Karl Heinrich Evers, Mahlow b. Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Technik Akt-Ges., Berlin, Lennéstrasse 4. Gegründet: 21./6., 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Geldwirtschaftliche und damit zusammenhängende Geschäfte, namentlich insoweit sie die Erzielung oder Verwertung techn. oder wissenschaftl. Fortschritte bezwecken. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 20, 20 zu RM. 100 u. 10 zu RM. 200. Urspr. M. 1 Md. in 200 000 Aktien zu M. 1000, 80 000 zu M. 5000, 40 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 20, 20 zu RM. 100 u. 10 zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Postscheckguth. 5, Bankguth. 1668, Inv. 1081, Verlust 2244. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 19 547, Verlustvortrag 2044. – Kredit: Gewinn aus Prov. 19 348, Verlust 2244. Sa. RM. 21 592. Dividenden 1924/25–1925/26: 0, 0 %. Direktion: Dr. Ludwig Heynemann; Oberbürgermstr. a. D. Dr. Alfred Glücksmann. Aufsichtsrat: Bankier Josef Molling, Berlin; techn.-wirtschaftl. Sachverständiger Emil Schiff, B.-Grunewald; Oberstleutn. a. D. Wilh. Siegert, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für wertbeständige Anlagen, Akt.-Ges. in/ Berlin W. 56, Markgrafenstr. 38. 3 Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. Sept. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung u. Gewährung von Darlehen, besonders auf wertbeständiger Grund- lage gegen Bestellung dinglicher Sicherheiten in Form von Reallasten oder gegen Bürg- schaften öffentl.-rechtl. Körperschaften u. Ausgabe von Schuldverschreib. (Goldrentenbriefe) auf Grund der bezeichneten Sicherheiten; Erwerb, die Veräusserung u. die Beleihung grund- buchlich eingetragener Reallasten; Ausführung aller bankmäss. Geschäfte. Zum Erwerb von Grundstücken ist die Ges. nur insoweit berechtigt, als hierdurch die Verhütung von Aus- fällen aus Grundstücksbeleihungen oder die Beschaffung von Geschäftsräumen bezweckt wird. Die zur Deckung der Goldrentenbriefe bestimmten Darlehen sind ausschliesslich an Kommunalverbände oder unter der Bürgschaft des Reiches u. der Länder für werbende Zwecke gewährt worden. An langfristigen Darlehen wurden gewährt RM. 6 341 149. 1924 hat sich die Bank, nachdem noch ein grosses langfristiges Darlehensgeschäft abgeschlossen wurde, angesichts des allgemeinen Stockens des Absatzes am Anlagemarkt der Beschaffung ausländischer Kredite für das heimische Wirtschaftsleben mit Erfolg zugewandt. Kapital: RM. 505 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 250 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 755 Mill. in 72 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 290 6 % Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. M. 1 Mill. Aktien als Res., übern. von den Gründern die St.-Akt. zu 230 %, die Vorz.-Akt. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 ist das A.-K. von M. 755 Mill. auf RM. 505 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 20, 4400 zu RM. 100 u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 um- gestellt worden. Goldrentenbriefe: 5 % Goldrentenbriefe, begeb. lt. Bekanntm. vom 28./10. 1923, die durch mündelsichere Golddarlehen oder durch erststellige Reallasten gedeckt sind; Stücke zu 8.40, 21, 105, 210, 420, 1050 Goldmark. Ende 1926 in Umlauf $ 1 375 035 = RM. 5 775 147. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 4 St., in best. Fällen jedoch 80 St. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div. an Vorz.-Akt., Div. an St.-Akt., Rest nach V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 779, Debit. 99 761, Eff. 165 465, Inv. 1, lang- fristige Darlehen zur Deckung der Goldrentenbriefe 6 341 149.– Passiva: A.-K. 505 000, R.-F. 60 000, do. II 25 696, Rückstell. f. fällige Steuern 13 481, Kredit. 110 178, Goldrentenbriefe ($ 1 375 035) 5 775 147, rückst. Zs. a. Goldrentenbriefe 65 085, noch nicht eingelöste Div. 222, Reingewinn 52 344. Sa. RM. 6 607 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. a. Goldrentenbriefe 269 293, Unk. 50 955, Steuern 32 044, Zs. 4079, Reingewinn 52 344. – Kredit: Gewinnvortrag 17 566, Eff. 669. Zs. auf langfristige Darlehen 390 481. Sa. RM. 408 717.