32 Banken und andere Geld-Institute. M. 20 Mill. Nochmalige Erhöh. 1911 um M. 30 Mill. 1914 nochmalige Erhöh. um M. 25 Mill. Lt. G.-V. v. 29./5. 1914 weitere Erhöh. um M. 75 Mill. 1917 Erhöh. um M. 10 Mill. Weitere Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 18./7. 1921 um M. 90 Mill. Weitere Erhöh. erfolgte lt. G.-V. v. 28./3. 1922 um M. 210 M. in 210 000 Kommand.-Anteil. à M. 1000 mit Div.-Ber. vom 1./1. 1922, übern. von einem Konsort. unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg u. des A. Schaaff. hausenschen Bankvereins in Köln u. zwar M. 200 000 000 zu 266 % u. M. 10 000 000 zu 100 %, welch letztere zur Verfüg. der Ges. gehalten bleiben, während erstere den bish. Komman- ditisten im Verh. von 2: 1 vom Anf. April bis 18./4. 1922 zu 300 % angeb. wurden. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 290 Mill. in 290 Anteilen à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die neuen Anteile, welche nur mit 25 % eingezahlt sind, wurden von einem Konsort. unt. Führ. des Bankhauses S. Bleichröder übern. Die Ant. verblieb. zunächst in Händ. des UÜbernahmekonsort., doch ist später ein Betrag von M. 56 667 000 weiterveräussert worden. Über die Verwendung des Restes s. u. Kapital-Umstell. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 19./12. 1924 unter Einzieh. von M. 233 330 000 Anteilen aus der Emiss. v. 20./12. 1922 gegen Erstattung des eingez. Betrages mit RM. 36 296.30 von M. 666 667 000 im Verh. 6/:1 auf RM. 100 Mill. in 60 000 Inh.-Ant. zu RM. 50, 40 000 Nam.-Ant. zu RM. 50, 208 332 Inh.-Ant. zu RM. 180, 356 668 Inh.-Ant. zu RM. 150 u. 100 001 Inh.-Ant. zu RM. 40. Die G.-V. v. 8./9. 1926 beschloss, das Kommanditkapital um RM. 35 000 000 auf RM. 135 000 000 zu erhöhen. Die neuen Kommanditanteile, div.-ber. vom 1./1. 1926, wurden von einer Bankgemeinschaft mit der Verpflicht. übernommen, RM. 20 000 000 den alten Kommandi- tisten (5: 1) bis 27./9. 1926 zu 130 % zum Bezuge anzubieten. Die restlichen RM. 15 000 000 sind freihänd. verkauft worden, davon RM. 10 000 000 mit 2jähr. Sperrverpflicht. an das Bankhaus Dillon Read & Co., New York. Das Stimmrecht dieser RM. 10 000 000 Kommandit- anteilen ist einer der Disconto-Ges. nahestehenden Persönlichkeit ohne Einschränk. über- tragen worden. Für die vom Bankhaus Dillon Read & Co. übern. Kommanditanteile sind Zertifik. ausgegeb., die erst nach 2 Jahren zum Umtausch in Kommanditanteile berechtigen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. bis 30./6. Stimmrecht: wird nach dem Nennbetrage der Kommanditanteile ausgeübt. Gewinn-Verteilung: Vom Gewinn zunächst je 5–10 % in den gesetzl. R.-F. und in den durch das Statut vorgeschrieb. bes. R.-F., bis ersterer 10 % des K.-K., letzterer 15 % des K.-K. beträgt. Vom verbleib. Gewinn an die Kommanditisten 4 % Div., vom Rest die Geschäfts- inhaber 20 % u. der A.-R. 6 %. Der Überschuss wird als weitere Div. verleilt, falls die G.-V. nicht anders beschliesst; aus dem besond. R.-F. kann die Div. event. bis 4 % ergänzt werden. Von Rückl. in den besond. R.-F. kann abgesehen werden, solange der gesetzl. R.-F. u. der besond. R.-F. zus. ein Drittel des Kommanditkap. betragen Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Kupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 49 617 262, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 223 421 834, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 105 997 819, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 88 910 691, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 59 732 208, eig. Wertp.: Anleihen u. verzinsl. Schatzanweisungen des Reichs u. der Bundesstaaten 609 296, sonstige bei der Reichsbank u. ander. Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 1 312 550, sonstige börsengäng. Wertp. 3 106 780, sonstige Wertp. 1 737 300, Konsortial-Beteilig. 18 275 378, do. bei der Nordd. Bank in Hamburg 12 000 000, do. bei dem A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G. 25 000 000, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bankfirmen 32 909 474, Debit. in lauf. Rechn.: gedeckte 377 447 270, ungedeckte 85 128 949, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 22 463 171), Einricht. 1, Bankgeb. 30 666 050, sonstige Liegenschaften 5*382 250. – Passiva: Kommandit-Kap. 135 000 000, R.-F. 48 000 000, besond. Res. 2 000 000, Kredit.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 42 421 644, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 158 510 608, Einlagen auf provisionsfreier Rechn.: innerh. 7 Tagen fällig 209 976 633, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 192 864 798, 3. nach 3 Mon. fällig 7 321 720, sonst. Kredit: innerh. 7 Tag. fällig 118 125 620, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 104 747 291, nach 3 Mon. fällig 30 295 542, Akzepte 51 327 239, noch nicht eingel. Schecks 3 652 191, Wohlfahrts-F. für die Angestellten 2 570 000, noch nicht abgehob. Gewinnanteile der früh. Jahre 94 663, Div. 13 500 000, Tant. an A.-R. 656 757, Vortrag 190 408. Sa. RM. 1 121 255 113. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Gewinnbeteilig. der Ge- schäftsinh., Dir., Prokuristen u. Angestellten 46 926 207, Steuern 4 398 216, Reingewinn 15 347 165. – Kredit: Vortrag 180 957, Eff. 6 567 104, Prov. 30 573 097, Wechsel u. Zs. 23 630 023, Beteilig. bei Nordd. Bank in Hamburg 1 200 000, do. bei dem A. Schaaffhaus. Bank:- verein 2 500 000, dauernde Beteil. b. and. Banken u. Bankfirm. 2 020 408. Sa. RM. 66 671 588. Gemeinschafts-Bilanz der Disconto-Ges., der Nordd. Bank in Hamburg u. des A. Schaaff. haus. Bankvereins A.-G. in Köln am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coupons u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 56 718 325, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- anweis. 273 416 437, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 155 383 083, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 125 714 699, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 76 894 548, eig. Wertp.: Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Bundesstaaten 1 386 093, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 3 095 050, sonst. börsengäng. Wertp. 9 369 388, sonst. Wertp. 1 781 870, Konsort.-Beteil. 21 528 429, dauernde Beteilig. bei and. Banken u. Bankfirmen 36 390 350, Debit. in lauf. Rechn. 556 346 381, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 30 946 861), Einricht. 3, Bankgeb. 41 626 050, sonst. Liegensch. 5 703 250, Wertp.-Bestand der Wohlf.-Kasse 74 687. – Passiva: A.-K. 135 000 000, Res.-F. 64 000 000, ――