Banken und andere Geld-Institute. 73 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 2 734 516, Eff. 55 099, Wechsel 4432, Inv. 42 798, Kassa 21 459. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 2 651 804, R.-F. 222, Gewinn 6280. Sa. RM. 2 858 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 555, Gehälter u. Löhne 56 779, Abschr. auf Inv. 4486, R.-F. 222, Gewinn 6280. – Kredit: Gewinn 127 874, Gewinnvortrag 4450. Sa. RM. 132 324. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. E. Baruch, W. Kiefer. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam; Hans Ueberholz, Komm.- Rat Berthold Manasse, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Zentrale der Deutschen Getreide-Kreditbanken Akt.-Ges. in Berlin, Bauhofstr. 7. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 20./5. 1924. Gründer 14 Getreide-Kredit-Banken. Näheres S. Jahrg. 1925 III. Zweck: Die gemeinsamen Interessen der beteiligten Getreide-Kredit-Gesellschaft. zu fördern u. nach aussen zu vertreten, Richtlinien für die innere Organisation der einzelnen Getreidekreditges. unter Berücksichtig. der örtlichen Verhältnisse u. für ihren Verkehr unter- einander aufzustellen sowie die Beachtung der Richtlinien u. eine ordnungsgemässe Ge- schäftsgebarung durch Vornahme von Revisionen zu sichern, die Geschäfte der an ihm beteiligten Getreidekreditges. auf jede Weise zu fördern, insbes. Kredite jeder Art diesen Ges. zu vermitteln u. entsprechend zu verteilen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu RM. 1000. Von dem mit 25 % eingez. Kapital von RM. 1 000 000 haben übernommen (zu pari): Bayerische Getreidekreditbank A.-G. 85 000, Frankfurter Getreidekreditbank A.-G. 130 000, Getreidekredit- A.-G., Berlin 330 000, Getreidebank Anhalt A.-G. in Köthen 20 000, Getreidekommission G. m. b. H., Königsberg 60 000, Getreidekredit-A.-G. Magdeburg 130 000, Getreidekredit-A.-G. Mainz 20 000, Getreide- kredit-A.-G. Mannheim 25 000, Hamburger Getreidekredit A.-G. 20 000, Mecklenburgische Getreidekredit-A.-G. Schwerin 25 000, Pommersche Getreidekredit-A.-G. 20 000, Rheinisch- Westfäl. Getreidekredit A.-G. 30 000, Sächsische Getreidekreditbank A.-G., Dresden 20 000, Schlesische Getreidekreditbank A.-G., Breslau 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Guth. bei Banken 136 693, Kontokorrent 4 783 301. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5000, Kontokorrent 4 643 659, Reingewinn 21 335. Sa. RM. 5 669 994. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 109 555, Reingewinn 21 335. Kredit: Gewinn- vortrag 20 383, Prov. 85 002, Zs. 25 504. Sa. RM. 130 890. Dividenden 1924–1926: 0, 6, 0 %. Direktion: Staatssekretär z. D. Dr. Wilhelm Peters. Aufsichtsrat: Vors.: Leopold Badt, Berlin; Stellv.: Fritz Goldschmidt, Breslau; Reichs- minister a. D. Dr. Eugen Schiffer, Frankf. a. M.; Mitgl.: Dir. Karl Scheuer, Berlin; Ober-Reg.- Rat a. D. Max Fischer, Breslau; Major a. D. Ernst Krieg, Cöthen; Karl Seifert, Dir. Viktor Hartwig, Dresden; Bank-Dir. Rich. Carstanjen, Rechtsanw. Dr. jur. Karl Rasche, Duisburg; Dir. Dr. Alfred Hammel, Gustav Eichholz, Dir. Heinr. Wiede, Hamburg; Dir. Dr. Oesterheld, Magdeburg; Geh. Komm.-Rat August Feine, Dir. Ferd. Rosendorn, Mainz; Ferd. Wohlgemuth, Stefan Blum, Mannheim; Siegwart Steinharter, München; Albert Wischek, Berlin: Max Nord, Ernst Brasch, Schwerin i. M.; Franz Manasse, Otto Riwoldt, Stettin; Paul Schönwald, Wilhelm Frormann, Königsberg; Kommiss.-Rat Georg Mosenauer, Magdeburg; Dir. Willi Fiedler, Dir. Hans Jörk Franck, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für das Nahetal, Akt.-Ges. in Birkenfeld a. d. Nahe. Die G.-V. v. 26./2. 1927 beschloss Übergang des Vermögens der Ges. im ganzen bei Ausschluss der Liqu. auf die vom Landesverband des Landesteils Birkenfeld des Freistaates Oldenburg gegründete Provinzialbank u. genehmigte den hierzu geschlossenen Vertrag gemäss § 304 H. G.B. Amtl. Firmenlösch. erfolgte 5./3. 1927. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet: 11./12. 1920, 8., 10., 11. u. 13./1. 1921; eingetr. 13./1. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb des Bank. u. des Kommissionsgesch. u. ähnl. Geschäfte aller Zweige. Zweigniederlassungen: Kirn/Nahe, Sobernheim, Idar u. Tiefenstein bei Idar. Kapital: RM. 75 000 in 3750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu- 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 10 Mill., 1:5 zu 135 % angeb. Die G.-V. v. 23./8. 1923 beschloss Erhöhung um M. 63 Mill., davon M. 36 Mill. den bish. Aktion. im Verh. 1:3 angeb. Restl. M. 27 Mill. bleiben zur Verfüg. des Vorstandes. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 75 000 (1000: 1) in 3750 Akt. zu RM. 20.