Banken und andere Geld-Institute. 183 der Bayer. Staatsregierung: Staatskommissar Ministerial-Dir. Ferdinand eckerle Direktion: vors. Dir. Geh. Reg.-Rat Rich. Freiherr von Notthafft, Komm.-Rat Aug. Hauff, August Hoffmann, stellv. Dir. Adolf von Enhuber. Aufsichtsrat (mind. 5): Vors. Geh. Komm.-Rat Robert Röchling; Stellv. Ministerial-Dir. Dr. Karl Neumaier, Rentner Anton Cohen, Geh. Komm.-Rat Jos. Pschorr, Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, Ober-Reg.-Rat a. D. Ernst v. Malaisé, Komm. -Rat Jul. Meyer, Oberfinanz-Dir. Friedr. Moroff, Geh. Komm.-Rat Jos Böhm, Justizrat Dr. Ed. Bloch, Gen.-Dir. Dr. Ernst Kohler, Reg.-Dir. Hermann Baisler, Oberfinanz-Dir. Kurt Flamme, Dir. Friedr. Döhlemann, sämtlich München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; ferner bes den Fil.: Augsburg, Kempten, Lindau (Bodensee), Ludwigshafen a. Rh., Nürnberg, Regensburg, Würzburg, sowie bei den Agenturen: Abensberg, Amberg, Aschaffenburg, Aub i. Unterfr., Bamberg, Bayreuth, Cham, Dillingen, Dinkelsbühl, Dürkheim a. H., Edenkoben, Erlangen, Forchheim, Frankenthal, Freising, Fürth, Füssen, Grünstadt, Günzburg, Gunzenhausen, Hammelburg, Hassfurt, Hof, Immenstadt, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kaufbeuren, Kitzingen, Kronach, Krumbach, Kulmbach, Kusel, Landau a. I., Landau (Pfalz), Landsberg a. L., Landshut, Laufen, Lichtenfels, Lindenberg i. A., Lohr, Marktbreit, Markt-Oberdorf, Marktredwitz, Mellrichstadt, Memmingen, Mühldorf a. I., Münchberg, Neumarkt i. O., Neuötting a. I., Neustadt a. H., Neustadt a. S., Nördlingen, Ochsenfurt, Passau. Pfarrkirchen, Pirmasens, Rosenheim, Rothenburg o. T., Schrobenhausen, Schwabach, Schwandorf, Schweinfurt, Selb, Simbach a. I. Sonthofen, speyer, Straubing, Tirschenreuth, Traunstein, Uffenheim, Vilshofen, Weiden, „ i. B., Zweibrücken, Zwiesel. Bayerische Revisions-Akt-Ges. in Liqu., München. Gegründet: 5. bzw. 26./10. 1921; eingetr. 25./11. 1921. Firma lautete bis zum 17./8. 1925: Bayerische Revisions-Gesellschaft Lambert & Co. Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 20./12. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Ludwig Strauss III, München, Max-Joseph-Str. 1. Zweck: Fortführ. der früher von der Fa. Bayer. Revis.-Ges. Lambert & Co. Com.-Ges. betrieb. Geschäfte. Übernahme von Revisions-Treuhandgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 5600 in 280 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 420 000 in 295 Nam.- u. 125 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell. im Verh. 75: 1 auf RM. 5600 in 280 Akt. zu RM. 20 unter Umwandl. der Vorz- Aktien in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 16. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 33, Mobil. 3600, Debit. 1046, Verlust 2317. – Passiva: A.-K. 5600, R.-F. 103, Kredit. 1294. Sa. RM. 6997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2327, Abschr. 750, Verlustvortrag 724. – Kredit: Honorare 1483, Verlust 2317. Sa. RM. 3801. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 33, Debit. 1046, Mobil. 1000. – Passiva: A.-K. 785, Kredit. 1294. Sa. RM. 2080. Dividenden 1921–1925: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Monsign. Karl Walterbach, Bankier Adolf Alexander, München; Komm.-Rat Joh. Pfeffer, Memmingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Finanzassistenz, Commerz- u. Administrations-A.-G. in Liqu. in München, Salvatorplatz 1/I. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 4./6. 1925: Treuwalt-Akt.-Ges. für Finanzierungen u. Vermögensverwaltung. Die G.-V. v. 23./12. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Fritz Schilling, München, Neuturmstr. 1. Zweck: Anlegung u. die Verwaltung von Vermögen Dritter, Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr (Sanierung, Pfandhalterschaft), Revision von Büchern und Bilanzen und die Führung von Büchern bezw. Aufstellung von Bilanzen fremder Unternehm., Gründung u. Umwandlung fremder Unternehm., Wirtschaftsberatung u. Beratung in Steuer- u. Ver- mögensangelegenheiten. Kapital: RM. 50 000 in 45 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Grün- dern zu pari. (Juli 1924 ganz an Fritz Schilling übergegangen.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geld 11, Schuldner 20 673, Mobil. 1170, Verlustvortrag 19 366, Verlust 8778. Sa. RM. 50 000. –— Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. RM. 15 185. – Kredit: Gebühren u. Provis. 6199, Zs. 207, Verlust 8778. Sa. RM. 15 185. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Erlanger, Frau Schilling, Frl. Nora Schilling, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.